Teig für Zimtsterne - wirklich eine ca. eine Stunde schlagen

vom 20.12.2014, 21:51 Uhr

Sicher kennen viele von uns das Problem, man möchte Zimtsterne machen, aber sobald man dann den Teig gemacht und die Plätzchen heraus gebacken hat, sind die einfach sehr hart und man muss immer etwas dazu legen, damit sie wieder weicher werden.

Scheinbar muss das aber nicht sein, wenn man eine Küchenmaschine hat. Nach einem idiotensicheren Tipp meiner angehenden Schwiegermutter müsste man nur den Teig für die Zimtsterne fast eine Stunde schlagen. Dazu empfiehlt sich natürlich eine Küchenmaschine, damit man sich da nicht an der Hand noch einen Krampf holt oder so was.

Sie schwört darauf, dass dann die Zimtsterne weich sind, wenn sie gebacken werden und dass das nur daran liegt, dass der Teig so lange geschlagen wurde. Aber unter einer Dreiviertelstunde schlagen würde gar nichts laufen, so meint sie.

Nun würde mich interessieren, ob es hier Menschen gibt, die ähnliche Erfahrungen mit dem Teig von Zimtsternen gemacht haben und dies dann auch bestätigen können, dass es etwas bringt, den Teig so lange zu schlagen. Die Begründung dafür würde mich natürlich dann auch interessieren. Was passiert denn mit dem Teig, wenn er so lange geschlagen wurde?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 20.12.2014, 22:05, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich liebe Zimtsterne und backe die auch einmal im Jahr in einer größeren Menge. Alle die meine Zimtsterne bisher gegessen haben, sind von der weichen Konsistenz meiner Zimtsterne begeistert und ich wurde schon oft nach dem Rezept und meinen Tricks gefragt.

Für die Herstellung des Teiges brauche ich maximal eine halbe Stunde. Eher weniger. Und in der Zeit suche ich noch die Zutaten zusammen und wiege die Zutaten ab. Und ich arbeite mit einem Handrührgerät. Bei einer Rührzeit von einer Stunde würde mir ja der Arm abfallen.

Ich kenne Zimtsterne so, dass man erst Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlägt und dabei den Puderzucker einrieseln lässt. Dann nimmt man eine kleine Menge von der Masse weg für den Guss und rührt unter die restliche Eiweiß-Zucker-Masse dann Zimt und gemahlene Mandeln.

Ich frage mich nun, an welcher Stelle deine angehende Schwiegermutter den Teig für Zimtsterne eine Stunde lang rühren lässt. Ich habe das noch nie versucht, habe aber schon oft gelesen, wenn man eine Eiweiß-Zucker-Masse zu lange schlägt, wird das Eiweiß wieder flüssig. Somit gehe ich mal davon aus, dass deine angehende Schwiegermutter die Masse keine Stunde lang schlagen lässt oder? Die Eiweißmasse muss zwar schon eine ganze Zeit geschlagen werden, damit sie richtig fest wird, aber eine Stunde halt ich für zu lange.

Wenn man die Masse, nach dem die gemahlenen Mandeln und der Zimt zugegeben wurde noch ewig schlägt, dann hätte man ja keinen Eischnee machen brauchen. Dann kann man auch gleich Eiweiß, Zucker und Mandeln in eine Schüssel geben und die Masse verrühren, beziehungsweise die Masse durch die Küchenmaschine verrühren lassen. Nur dann ist es ja kein Makronengebäck mehr. Zimtsterne zählen ja eher in die Kategorie Makronengebäck.

Es gibt ansonsten eine Menge Tricks um Zimtsterne weich zu bekommen. Lässt man sie zu lange im Ofen, werden sie klar hart. Ansonsten kann man auch bei Zimtsternen die klassischen Hilfsmitteln zum weich werden einsetzen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Warum sollte man Zimtsterne lange schlagen, damit sie weicher werden. Meine Sterne werden schnell zusammengeknetet und geformt. Dann geht es ohne Trocknungszeit in den Ofen. Und zwar bei maximal 140 Grad Celsius Ober- und Unterhitze, mit Umluft werden sie in meinem Ofen zu fest.

Nach spätestens 12 Minuten nehme ich Sterne wieder heraus, dann sind sie noch extrem weich und müssen vorsichtig behandelt werden, weil sonst die Form flöten geht. Nach dem Auskühlen ist die Konsistenz dann genau richtig und die Sterne könne ruhig in einer normalen Keksdose gelagert werden.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^