Tee wegschütten, wenn Beutel aufgegangen ist?

vom 01.09.2016, 07:26 Uhr

Ich trinke sehr viel Tee, wobei ich mir gestern wieder einen Pfefferminztee gemacht habe. Leider ist der Beutel aber in der Tasse aufgegangen, so dass die kleinen Blattstückchen im ganzen Tee herumschwimmen. Ich habe diesen dann direkt weggeschüttet, da ich ihn so nicht mehr trinken wollte. Es war ja auch kein teurer Tee, so dass ich mir dann einfach eine neue Tasse gemacht habe.

Mein Mitbewohner meinte jedoch, dass ich den Tee ja nicht gleich hätte wegschütten müssen. Mit einem Sieb hätte sich da noch einiges retten können. Aber ehrlich gesagt war mir das zu aufwändig. Schüttet ihr den Tee weg, wenn euch ein Beutel in der Tasse aufgeht? Oder hantiert ihr da auch mit einem Sieb herum, um noch etwas zu retten?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich sehe das so wie dein Mitbewohner und hätte auch lieber ein feines Sieb benutzt. Ich habe sogar so ein Sieb zu Hause, sodass ich da nichts neues kaufen müsste. Aber im Endeffekt muss ja jeder selbst wissen, wie verschwenderisch er leben möchte. Mir wäre es einfach zu schade um den Tee, der ja trotz Partikeln genießbar war.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wenn ich Tee trinken will, dann will ich Tee trinken. Sollte dann der Beutel aufgegangen sein oder Stückchen drinnen sein, kann man das doch wirklich einfach entfernen oder man achtet beim Trinken drauf und gut ist. Wegschmeißen finde ich zu verschwenderisch und auch total überreagiert, wenn ein paar Stückchen im Tee sind.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Prinzessin, wenn dir das mit dem Sieb viel zu aufwendig ist, dann hättest du auch einen simplen Teelöffel nehmen können. Das ist in meinen Augen auch eine praktikable Lösung und damit spart man sich den Aufwand. Also mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich die paar Partikel rausfische. So ein Akt ist das nicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es kommt am Ende vermutlich auf meine Laune und Zeit an. Manchmal mache ich mir schnell noch einen Tee, bevor ich das Haus verlassen will und da habe ich dann wenig Zeit, die Krümel noch aus der Tasse zu fischen. Tatsächlich haben wir nämlich gar kein Sieb, aber es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, die Krümel da raus zu bekommen.

Wenn ich nichts vor habe, dann hätte ich den Tee definitiv gerettet. Er ist deswegen ja nicht schlechter. Vielleicht hätte ich ihn sogar in den Teeaufbereiter gegeben und ganz in Ruhe gefiltert, aber das dauert eben etwas.

Vielleicht hätte ich ihn auch einfach stehen lassen und dann in Ruhe gefiltert, wenn ich wieder da gewesen wäre. Tee trinke ich auch gern kalt und da würde mich der Umstand dann auch nicht weiter stören. An hektischen Tagen, wo ich launisch wäre, hätte ich ihn - der Einfachheit halber - aber auch entfernt.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich hätte ebenfalls ein Sieb verwendet und den Tee dort durch geschüttet. Das dauert nicht lange, wenige Sekunden und der Tee ist wieder zu genießen ohne Stücke. Wo ist dabei der wirkliche Zeitaufwand? Sicherlich hat man hinterher zwei Teile mehr zum abwaschen aber die brauchen auch nicht sonderlich lange oder man verwendet einen Geschirrspüler.

Ansonsten kann man es auch mit einem Teelöffel aus dem Tee fischen, aber das erfordert wieder eine längere Zeit und auch mehr Geduld auf die ich sicherlich keinen Nerv gehabt hätte wenn ich doch nur Tee trinken möchte. Von daher sehe ich die Variante mit dem Sieb als die einfachste an, damit man den Tee retten kann und dieser nicht im Abfluss landet. Aber ob sich jemand die "Mühe" macht oder nicht, ist doch jedem seine eigene Entscheidung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Das ist mir auch schon passiert, aber meist mit einer ganzen Kanne Tee. Da hatten wir natürlich keine Lust, den ganzen Tee wegzuschütten. Wir haben auch mit einem Teelöffel die Teepartikel aus dem Tee gefischt. Aufwendig war es nicht. Beim Trinken haben wir dann zusätzlich aufgepasst. Mein Freund hat sogar einen Kaffeefilter genommen und den Tee dort durchlaufen lassen, so als ob man Kaffee kochen würde. Die Teepartikel waren dann im Kaffeefilter und der Tee war davon befreit. Ich fand die Idee toll, denn ein Sieb haben wir nicht für den Haushalt.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich mag etwas begriffsstutzig sein, aber mir erschließt sich nicht, was am Durchsieben des Tees aufwändiger ist als an der erneuten Zubereitung. Sieb auf einen neuen Becher legen, umschütten, fertig! Mache ich mir neuen Tee, muss ich dagegen den Wasserkocher auffüllen, anschalten, warten bis er kocht, in der Zwischenzeit an den Schrank gehen und einen neuen Teebeutel heraus holen. Dann brauche ich noch entweder einen neuen Becher oder muss den alten ausspülen, damit auch wirklich keine Teeblätter mehr darin sind, und diese abtrocknen.

Wenn ich ehrlich bin, dann wäre mir die erneute Zubereitung viel zu aufwändig! Mir ist bisher noch nie ein Teebeutel auf gegangen, aber ich würde ihn definitiv nicht weg schütten, sondern einfach durch ein Sieb geben oder durch einen Kaffeefilter schütten. Ich meine diese alten Papiertüten, die manche vielleicht noch aus der Kaffee-Steinzeit kennen. :wink:

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Täubchen hat geschrieben:Prinzessin, wenn dir das mit dem Sieb viel zu aufwendig ist, dann hättest du auch einen simplen Teelöffel nehmen können. Das ist in meinen Augen auch eine praktikable Lösung und damit spart man sich den Aufwand.

Wenn es nur ein paar Partikel gewesen wären, hätte ich diese auch mitgetrunken. Das wäre mir völlig egal gewesen. Dumm nur, wenn der Beutel aus irgendwelchen Gründen so aufgerissen ist, dass sich der gesamte Inhalt im Tee verteilt hat. Und so ein feines Sieb haben wir gar nicht, dass diese tausend winzigen Partikel hätten ordentlich durchgesiebt werden können. Da hätte ich schon mehrmals durchsieben müssen. Kaffeefilter haben wir auch nicht da, da wir eine Padmaschine haben und Teefilter erst recht nicht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


@Prinzessin_90: Du wolltest unsere Einschätzung haben. Die haben wir dir gegeben, wenn du damit nicht einverstanden bist, musst du es ja nicht so durchführen. Ein Teebeutel sollte ja nun nicht alle Tage aufgehen, wenn du die Kosten verkraften kannst, dann kannst du ihn ja wegschütten. Wir sind nur der Meinung, dass es da Wege gegeben hätte, um den Tee dennoch trinken zu können. Dabei haben wir auch nicht gesagt, dass man das im Haus haben sollte, was man zur Bearbeitung des Teebeutels benötigt. Langsames Abschütten in eine andere Tasse hätte ja auch vielleicht schon geholfen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^