Tauschboxen nur in Großstädten sinnvoll und rentabel?

vom 22.01.2018, 12:30 Uhr

Es gibt ja Tauschboxen, die oftmals irgendwelche größeren Holzkisten oder auch alte Telefonzellen sein können. In diese Boxen soll man alles legen können, was man selbst nicht mehr braucht und was vielleicht andere schön finden. Ausgeschlossen sind eben verderbliche Sachen wie Lebensmittel.

Bisher habe ich nur gehört, dass es diese Tauschboxen in Großstädten gibt. Das finde ich eigentlich schade, denn ich könnte mir auch gut vorstellen, solch eine Box zu nutzen und von mir ein paar Dinge dorthin zu bringen. Hier in der Gegend gibt es nur eine Telefonzelle in der man Bücher austauschen kann. In Kleinstädten scheinen solche Tauschboxen doch bisher nicht oft vorzukommen.

Meint ihr, dass Tauschboxen für Großstädten sinnvoller und rentabler sind, weil diese von mehr Menschen genutzt werden? Wohnt ihr in einer Kleinstadt, in der es auch eine Tauschbox gibt? Habt sich dies vielleicht in kleineren Städten noch nicht herum gesprochen? Was meint ihr?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Natürlich lohnt sich das Ganze in der Großstadt mehr. Immerhin hat man dort einfach mehr Leute, die es nutzen können und sooft kauft man sich ja auch nichts Neues oder bekommt irgendeinen Mist geschenkt, weswegen das mit einem kleinen Personenkreis einfach weniger Spaß und Sinn macht. Wobei das auch in einer Kleinstadt funktionieren kann, aber es ist eben schon etwas schwerer. Außerdem glaube ich auch, dass es vom Inhalt lohnender in der Großstadt ist, in der man ja doch auf viele unterschiedliche Menschen trifft.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es ehrlich gesagt albern, dass man zwar das Landleben bevorzugt und es gar nicht eintauschen möchte, allerdings gleichzeitig das Leben in der Großstadt wegen der ganzen Vorteile (in diesem Fall eine Tauschbox) anschmachtet. Man sollte sich schon für das entscheiden, wo man leben möchte und nicht ständig von Neid zerfressen auf das schielen, was andere Menschen haben nur man selbst nicht.

Es ist doch logisch, dass sich solche Tauschboxen nicht auf dem Land oder in Kleinstädten lohnen. Die Nachfrage ist zu gering und damit auch die Fluktuationsrate. Ich weiß, dass es bei uns in der Stadt einige Lebensmittel-Tauschboxen geben soll, wobei ich diese noch nicht aktiv aufgesucht habe. Vermutlich gibt es auch Tauschboxen für "normale" Dinge, aber da ich bisher nie Bedarf hatte, weiß ich auch nicht, wo diese dann wären. Zur Not gibt es noch das Internet. Ich bin bei Facebook in diversen Gruppen, die sich um das tauschen in meiner Stadt drehen. Dann braucht man auch keine solche Tauschbox, sondern regelt alles direkter.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe solche Tauschboxen auch hier in der Großstadt noch nicht gesehen, mich aber damit auch noch nicht wirklich beschäftigt. Aber allgemein würde ich auch vermuten, dass sich so etwas nur in Großstädten wirklich lohnt. Für Bücher habe ich solche Tauschstellen auch schon auf dem Land gesehen, aber bei sonstigen Dingen denke ich auch, dass sich das einfach nicht lohnt und man zudem ja vielleicht auch noch weit fahren muss, bis man eine Kleinstadt erreicht, wo man seine Sachen dann in die Box legen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe mitgeholfen eine Tauschbibliothek aufzubauen und wir haben uns in der Planungsphase auch angeschaut, was andere Leute in anderen Städten so machen, wie sie das machen, was für Erfahrungen sie gemacht haben und so weiter.

Meine Erfahrung ist ja, dass das mit der Größe der Stadt total wenig zu tun hat. Ich war zum Beispiel in einer relativ kleinen Stadt, da gab es nicht nur die Tauschbibliothek sondern nebenan auch ein "Geschäft" für Kleidung. Das hat einmal pro Wochen offen und man kann sich dann drei Teile kostenlos mitnehmen und natürlich auch Sachen da lassen, die man nicht mehr haben möchte. In dieser Stadt standen die Räumlichkeiten leer, es wurden Ideen gesucht und es gab Leute, die bereit waren ihre Freizeit zu investieren um diese Tauschläden aufzubauen.

In einer größeren Stadt ist die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwo den Platz findet und Leute findet, die Lust haben an so einem Projekt zu arbeiten natürlich größer, es gibt schließlich mehr Platz und mehr Menschen, aber das heißt nicht, dass Tauschgeschäfte in kleineren Städten nicht existieren können.

Wenn du so etwas bei dir haben möchtest ergreife doch einfach selber mal die Initiative anstatt nur zu warten, dass sich etwas herum spricht. Mit herum sprechen ist es nämlich nicht getan. Such dir ein paar Mitstreiter und Unterstützer, schreib ein kurzes Konzept und bring den Vorschlag beim Stadtrat ein.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^