Tasse Kaffee aus Höflichkeit trinken?
Ich war heute kurz bei meiner Schwägerin, weil ich etwas vorbei bringen wollte. Mein Schwager hat mich ins Haus gelassen und als ich dann in die Küche ging, saß meine Schwägerin total verheult am Esstisch und war sichtlich niedergeschlagen. Es stellte sich heraus, dass ihr Großvater gestern Abend verstorben ist und sie hatte den Tod logischerweise noch nicht richtig verarbeitet und war mitten im Trauerprozess.
Ich wurde gefragt, ob ich einen Kaffee trinken möchte, was ich verneinte. Dennoch wurde mir wenige Minuten später eine Tasse Kaffee serviert und obwohl ich den Geruch und Geschmack von Kaffee total unlecker finde, habe ich in Anbetracht der Situation aus Höflichkeit die Tasse ausgetrunken und bin dann wieder gefahren. Ich wollte nicht einfach einen drauf setzen und unhöflich erscheinen.
Außerdem kann es auch sein, dass sie so deprimiert war, dass sie sich irgendwie ablenken musste. Vielleicht habe ich auch nicht laut genug gesagt, dass ich keinen Kaffee möchte, sodass sie es einfach nicht gehört hat. In dem Fall wäre ich ja auch selbst Schuld, dass sie mir extra Kaffee gemacht hat und damit die Tasse nicht verschwendet ist, wollte ich sie auch nicht ablehnen als sie dann vor mir stand. Im Endeffekt saßen wir dann am selben Tisch, haben jeder eine Tasse Kaffee getrunken und sie konnte über ihre Gefühle sprechen und den Tod ihres Großvaters zumindest etwas verarbeiten.
Ward ihr schon mal in einer Situation, in der ihr aus Höflichkeit ein Getränk getrunken habt, was ihr nicht mögt? Welches Getränk war das und bei welcher Gelegenheit? Oder sagt ihr immer direkt, dass ihr etwas nicht wollt, auch wenn es möglicherweise unhöflich erscheint?
Ich bin als Gast generell recht bescheiden. Ich muss nicht immer sofort etwas zu trinken serviert bekommen. Das fällt vielen Gastgebern nicht leicht, irgendwie fühlen sie sich dann ungenügend. Wenn sie also keine Ruhe geben, trinke ich eben einen Tee oder einen Saft. Kaffee allerdings mag ich wirklich gar nicht, beziehungsweise habe in meinem ganzen Leben keinen einzigen Schluck davon getrunken.
Also in normalen Gastgebersituationen würde ich den schlichtweg verweigern. Dann soll mir der Gastgeber eben einen Tee machen, wenn er dann zufrieden ist. Aber ich würde keinen Kaffee trinken. In der von dir beschriebenen Situation mit der trauernden Schwägerin hätte ich jetzt auch keine Diskussion angefangen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich einen ganzen Kaffee ohne Weiteres trinken könnte. Ich finde das Zeug echt eklig. Ich hätte ihn wohl einfach stehen gelassen. Oder ich hätte mir einen Schluck Milch geholt und den Kaffee dabei weggeschüttet und komplett durch Milch ausgetauscht.
Es gibt wenige Getränke, die ich überhaupt gar nicht mag. Ich finde viele Getränke zu süß, aber ich habe es noch nie erlebt, dass jemand nur so etwas wie Fanta oder Red Bull da hat und kein Wasser. Und ich finde Gemüsesäfte widerlich, aber auch hier habe ich es noch nie erlebt, dass mir jemand einen Sauerkrautsaft hin stellt in der Erwartung, dass ich den mag.
Was aber vor kommt ist, dass ich einfach keinen Durst habe, eigentlich kein Getränk haben möchte und schon gar nicht vom Gastgeber erwarte, dass er mir extra ein heißes Getränk macht. Es gibt aber Leute, die es unhöflich finden dem Gast kein Getränk anzubieten und da stößt ein "im Moment gar nichts, Danke" auf taube Ohren.
Bei meiner Tante ist es zum Beispiel so, dass sie und mein Onkel keinen Kaffee trinken sondern nur Tee. Für Gäste gibt es aber eine Padmaschine. Ich trinke gerne Kaffee, aber auch Tee und habe absolut kein Problem damit einfach eine Tasse von dem Tee mit zu trinken, der gerade in der Kanne ist.
Meine Tante besteht aber immer darauf mir einen Kaffee zu machen und ist wohl wirklich davon überzeugt, dass ich nur aus Höflichkeit einen Tee mit trinken würde. Was dann eben dazu führt, dass ich aus Höflichkeit immer den Kaffee trinke. Der schmeckt mir immerhin, aber der Mehraufwand wäre für mich halt echt nicht nötig.
So durch den Wind, wie deine Schwägerin war, hätte sie wahrscheinlich gar nicht gemerkt, wenn du den Kaffee einfach nicht getrunken und die Tasse auf dem Tisch hättest stehen lassen.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie ich reagiert hätte. Wahrscheinlich hätte ich einen Schluck Kaffee getrunken und dann die Tasse stehen lassen. Es kommt immer auch auf die Situation an. Hätte es keinen Trauerfall in der Familie gegeben und du hättest einfach so in bester Stimmung eine Tasse Kaffee bekommen, die du zuvor abgelehnt hast, hätte ich gesagt, dass du eigentlich keinen Kaffee wolltest.
Mit einem Getränk habe ich noch keine vergleichbare Situation erlebt, dafür aber mit einem Essen. Es war einfach nur schrecklich, denn ich war damals zu einem Date zu einem Mann nach Hause eingeladen. Er hatte für mich gekocht und war unheimlich stolz auf sein Essen. Wie es der Zufall so wollte, gab es natürlich ausgerechnet das Gericht, welches ich am Wenigsten mochte und bei welchem mir schon vom Geruch übel wurde, bzw. auch heute noch wird. Er hat sich wie ein kleines Kind darüber gefreut, dass sein Essen so gut gelungen ist und so habe ich mir dann eine kleine Portion davon reingewürgt. Es war ekelhaft und ich musste mich richtig zusammenreißen.
Es gibt also Situationen, in denen es angemessen ist, aus Höflichkeit auch mal etwas zu Trinken oder zu Essen, was einem eigentlich nicht so zusagt. Generell und im Normalfall würde ich aber eine klare Ansage machen und verzichten.
Allgemein würde ich rein aus Höflichkeit nichts trinken oder essen, was ich nicht mag. Damit bin ich schon öfter auf die Nase gefallen, indem ich das Getränk dann bei meinem nächsten Besuch direkt serviert bekam, weil ich es ja damals auch getrunken habe. Das muss doch nicht sein. Aber in der beschriebenen Situation denke ich, dass ich auch ein Getränk getrunken hätte, was ich nicht mag.
Gerade dann, wenn jemand schon so fertig ist, dann muss es nicht noch sein, dass man denjenigen noch vielleicht vor den Kopf stößt, weil man das Getränk nicht trinken möchte. Wenn mir also nichts hingestellt werden würde, was ich absolut nicht trinken könnte, dann würde ich es in der Situation schon trinken.
Selbst wenn jemand sich in der Trauerphase befindet und nicht mitbekommen würde, dass ich einen Kaffee ablehne, hätte ich ihn nicht getrunken. Kaffee widert mich einfach an und ich hätte ihn einfach weggeschüttet mit der Antwort, dass ich keinen Kaffee mag. Das wäre zwar extrem unhöflich, aber ich zwinge mich nicht dazu, etwas zu trinken, was ich nicht trinken möchte.
Ich denke, dass wenn man es passend ausdrückt, dass selbst der Trauernde kein Problem mit dieser Reaktion hätte. Ich möchte einfach nichts trinken, was ich nicht mag, ich glaube, dass ich eher um ein Glas Wasser gebeten hätte oder mir es genommen hätte. Die Person mag zwar durch den Wind sein, aber ich finde nicht, dass man dann alles runterwürgen muss, nur um nett zu sein.
Ich denke sowieso nicht, dass die Frau das Wegschütten bemerkt hätte. Sie ist wahrscheinlich in diesem Moment so in ihre Trauer vertieft, dass sie alles um sich herum vergessen hat und die Ablehnung so auch nicht mitbekommen hätte. Auch denke ich, dass sie sich schon entschuldigt hätte, wenn man angemerkt hätte, dass man keinen Kaffee trinkt. Der Hauptgrund für das Bleiben war ja das Gespräch und da ist eine Tasse Kaffee eigentlich unwichtig.
Bei mir auf der Arbeit bin ich als absoluter Kaffee-Abstinenzler definitiv der Exot unter den Kollegen. Alle anderen trinken über den Tag verteilt eine ganze Menge Tassen Kaffee, und weil meistens einer damit beauftragt wird, Nachschub für alle anderen zu besorgen, kommt es gelegentlich auch vor, dass mir versehentlich eine Tasse mitgebracht wird, da beim Durchzählen einfach vergessen wird, dass ich ja eigentlich keinen trinke.
Ich kann Kaffee wirklich nichts abgewinnen und mag den Geschmack leider gar nicht - aber in solchen Situationen überwinde ich meine Aversion dann doch und trinke die Tasse aus, weil ich einfach nicht gerne etwas ablehne, das schon fertig und extra für mich zubereitet vor mir steht. Zum Teil empfinde ich das als unhöflich, und zum Teil schlichtweg als verschwenderisch - denn nur, weil mir Kaffee nicht gut schmeckt, ist er ja nicht ungenießbar. Eine volle heiße Tasse einfach so wegzukippen, fände ich irgendwo auch wieder schade.
Wenn mich nun aber jemand explizit fragen würde, ob ich Kaffee haben möchte, würde ich auf jeden Fall Nein sagen und lieber einen Tee oder ein einfaches Wasser nehmen, wenn dies nachträglich angeboten wird und nicht zu viele Umstände macht. Daran sehe ich auch nichts falsches, denn ich erspare dem Gastgeber ja unnötigen Aufwand und Materialverbrauch, indem ich ehrlich bin.
In deinem Fall hat es die Schwägerin vermutlich gar nicht mitbekommen, dass du verneint hast oder sie brauchte in dem Moment eine Beschäftigung für die Hände. Aber ich denke ebenfalls, dass es gar nicht aufgefallen wäre wenn du den Kaffee unberührt hättest stehen gelassen.
Nur aus Höflichkeit trinke ich kein Getränk, vor allem nicht wenn ich es überhaupt nicht mag. Gleiches gilt aber für vorgesetzte Speisen. Wenn ich gefragt werde ob ich etwas trinken möchte und ich es verneine, dann empfinde ich es sogar als unhöflich wenn mir dann trotzdem etwas vorgesetzt wird. Dann komme ich mir übergangen und bemuttert vor, da meine Meinung wohl nichts zu zählen scheint.
Dazu gebe ich nicht immer einen Kommentar ab, es kommt dabei auf die Situation an. Wäre es bei mir so gelaufen wie bei dir, dann hätte ich auch nichts zu dem Getränk gesagt. Allerdings hätte ich es nicht aus Höflichkeit getrunken, sondern einfach stehen gelassen. Denn wie andere hier auch schon geschrieben haben die aus Höflichkeit einmal etwas getrunken haben, bekommt man dann beim nächsten mal das gleiche wieder hingestellt. Selbst wenn man es nicht mag, nur weil man es das letzte mal ausgetrunken hat.
Das kenne ich auch von meiner Mutter. Diese brachte mir immer Mon Chéri mit. Dabei mag ich diese Dinger gar nicht und habe sie weiter verschenkt. Trotzdem gab es diese immer wieder, da sie der Meinung war ich esse sie gerne. Bis ich ihr gesagt habe, dass ich die gar nicht mag und immer weiter verschenkt habe. Ich denke ein wenig gekränkt war sie schon, da es immerhin eine Zeitlang war und sie dachte sie macht mir eine Freunde damit. Diese Illusion habe ich dann halt zerstört. Aber nachdem sie sich davon erholt hatte, ging es mit einer anderen Sorte Pralinen weiter die zumindest ganz gut schmecken.
Ich finde den Geruch von Kaffee total toll und würde ihn am liebsten auch trinken, aber ich darf nicht. Ich habe nämlich eine Allergie gegen Kaffeebohnen, was nicht so schön ist. Also ich hätte in dem Fall schon eine Ausrede gehabt, dass ich den Kaffee nicht trinken muss. Ich hätte das einfach gesagt, dass ich Kaffee nicht trinken darf und auch nicht möchte oder ich hätte ihn kommentarlos stehen lassen.
Ich rieche Kaffee sehr gerne, aber ich mag ihn einfach nicht gerne. Ich glaube, dass in so einer Situation vielleicht mal daran genippt hätte oder wenigstens die Hälfte ausgetrunken hätte. Ich denke auch, dass die Person einfach durch ihre Trauer gar nicht richtig zugehört hat und mit ihren Gedanken ganz woanders war.
Da sollte man dann schon ein Nachsehen habe und keinen großen Aufstand machen. Wenn man das Getränk gar nicht trinken möchte, dann sollte man es einfach kommentarlos stehen lassen. Ich denke nicht, dass dies großartig aufgefallen wäre.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 882mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 674mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?