Synthetikdecke zusammendrücken - schadet es der Füllung?

vom 29.11.2014, 13:32 Uhr

Das es für Daunendecken nicht gut ist, wenn man diese zu sehr zusammen knüllt, dürfte bekannt sein. Wenn man das zu oft macht, dann sind die Daunen einfach nicht mehr gut und man bekommt sie nicht mehr richtig auseinander geschüttelt. Die Decke wird flacher und mitunter sogar klumpig. Bei meinen Eltern kann man das immer sehr gut erkennen. Beide lassen ihre Daunendecken alle paar Jahre aufarbeiten und da schaut die Bettdecke von meinem Vater immer schlimmer aus, als die von meiner Mutter, da er diese häufiger zusammendrückt und im Bettkasten verstaut.

Ich selbst habe ebenfalls Daunendecken, mein Freund hat sich nun aber eine Synthetikdecke gekauft, die er bei mir liegen hat, wenn er hier übernachtet. Die Daunen haben ihm nicht so gut gefallen und er hätte lieber eine Decke, die nicht ganz so dick ist. Nun klappe ich mein Schlafsofa aber auch schon mal von Zeit zu Zeit zusammen, wenn Besuch kommt und wir uns nicht im Wohnzimmer, sondern im Arbeitszimmer aufhalten, wo auch mein Schlafzimmer integriert ist. Für meine Daunendecken habe ich einen großen Kasten in meinem Schrank, wo diese rein kommen. Für die Decke meines Freundes ist dort aber kein Platz.

Mein Freund tut seine Decke daher schon mal gerne in den Bettkasten unter meinem Sofa. Dort befinden sich aber auch noch andere Decken, so dass er seine Decke mitunter schon sehr zusammendrücken und zu einer kleinen Kugel formen muss. Mein Freund meinte, dass das der Decke nichts ausmachen würde. Ob das so stimmt, weiß ich aber nicht. Kennt sich jemand damit aus? Ist es für eine Bettdecke mit Synthetikfüllung tatsächlich unproblematischer derart zusammengedrückt zu werden, als für Daunen? Oder kann man da auch von ausgehen, dass über kurz oder lang die Füllung schaden nimmt und die Decke weniger schön ist?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Füllung schaden soll. Mein Freund macht das seit Jahren mit seinen Synthetikdecken und da ist noch nie was passiert. Entweder das ist grundsätzlich nicht der Fall oder aber das dauert Jahrzehnte bis man Folgen sieht.

» Esri » Beiträge: 485 » Talkpoints: -0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^