Suppenbrühe für besseren Geschmack oftmals einfrieren?

vom 07.10.2015, 06:42 Uhr

Ich liebe verschiedene Arten von Suppe und koche sie auch gerade jetzt, zur kälteren Jahreszeit, wieder häufiger. Jedoch fehlt mir aber oftmals die Zeit, die Brühe lange genug kochen zu lassen oder gar einen entsprechenden Fond selbst anzusetzen.

Nun habe ich gestern wieder eine Suppe gekocht und haben noch einige Liter Brühe übrig. Ich möchte diese Brühe, da sie geschmacklich schon relativ füllig ist, nun einfrieren und beim nächsten Bedarf wieder auftauen.

Das möchte ich dann so lange machen, bis keine Brühe mehr übrig ist und so wie ich mir das denke, sollte der Geschmack bis dorthin von Mal zu Mal intensiver werden. Könnt ihr das bestätigen? Oder verliert die Suppe durch das ständige Einfrieren und Auftauen vielleicht sogar an Geschmack? Habt ihr das auch schon so gemacht?

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Zum Beispiel, wenn ich Spargel koche, fällt sowieso Gemüsebrühe an. Nicht alles wird dann am nächsten Tag oder als Vorspeise als Suppe verwendet. Den Überschuss friere ich gerne ein. Damit kann man zum Beispiel gut Risotto kochen oder andere Gemüsesuppen ansetzen.

Allerdings finde ich, dass der Geschmack dadurch etwas leidet. Bei Tiefkühlgerichten merkt man ja auch, dass das Aroma verändert wird. Vor allem Salz schmeckt man komischerweise nicht mehr so intensiv, aber auch einige Aromen.

Theoretisch kann man solchen selbst hergestellten Fond auch einwecken. Also in solche Schraubgläser füllen, sterilisieren und bei Bedarf ein Glas öffnen. Vielleicht erhält das den Geschmack besser?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^