Suppe womit garnieren, damit sie optisch etwas hermacht?

vom 16.09.2016, 20:57 Uhr

Ich habe mein Essen bisher offen gestanden, ganz gerne etwas lieblos auf den Teller geklatscht, wenn ich für mich allein gekocht habe. Nun möchte ich mir aber doch mehr Mühe geben, zumal das Essen mir auch gleich besser schmeckt, wenn es auch hübsch aussieht. Gerade Suppen lassen sich ja wirklich sehr leicht garnieren, wobei ich das bisher überhaupt nicht gemacht habe.

Wenn man es sich ganz einfach machen möchte, kann man einfach ein Stück Petersilie in die Mitte der Suppe geben, wie man hier sieht. Allerdings kann man die Suppe optisch auch mit Croutons aufpeppen oder mit einem Rosmarinzweig. Wie garniert ihr Suppen? Was passt zu jeder Suppe gut und was lässt sich einfach und schnell im Alltag machen, ohne dass es viel Aufwand bedeutet?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde so ein großes Stück Petersilie ja ziemlich sinnlos. Klar, das fotografiert sich gut, aber das wird doch kaum jemand mitessen. Ich finde es sinnvoller frische Kräuter klein zu hacken, so, dass man sie dann einfach mitessen kann. Wobei die Kräuter dann natürlich zum Rezept passen müssen.

Ansonsten gibt es natürlich viele Rezepte, die dekorative Zutaten haben. Zum Beispiel Garnelenspieße zur Kürbissuppe oder geröstete Pilze in der Pilzsuppe. Oft kommt auch ein Klecks saure Sahne in die Suppe, der dann erst vor dem Essen verrührt wird.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde man kann es gar nicht pauschal sagen was zu jeder Suppe passt. Die Kräuter passen auch nicht in jede Suppe und so kann ich mir ein Rosmarinzweig kaum in meiner Erbsensuppe vorstellen, dass das wirklich gut zusammen passt. Da lobe ich mir doch lieber klein gehackte Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie, die man einfach nur oben drauf streut. Auch die saure Sahne und die Sahne passt meiner Meinung nach nicht in jede Suppe und von daher muss man es schon einzeln abhängig machen was nun die beste Variante ist.

Aber ich finde allgemein braucht man sich damit nicht viel Aufwand machen. Die Kräuter gibt es bereits fertig im Glas klein gehackt, dass man diese dort nur noch entnehmen muss. Sogar die kleinen Brotstückchen und alles bekommt man inzwischen fertig in der Packung, dass es wirklich kein Aufwand ist sich seine Suppe optisch etwas aufzuwerten.

In einem Restaurant hier bekommt man auf jede Suppe eine handvoll Rucola Salat mit gestreut. Das sieht im ersten Moment auch sehr wild aus, aber wenn man das z.B. mit der Kartoffelsuppe verrührt, dann schmeckt das auch richtig gut. Jedenfalls habe ich das ganze noch nie aussortiert und nicht mit gegessen, obwohl das wohl auch die Dekoration darstellen soll.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich garniere meine Suppen nicht und finde, dass das auch nicht notwendig ist. Immerhin kommt es ja auch auf den Geschmack an und nicht darauf wie es nun aussieht. Es ist nur eine Suppe, bei anderen Speisen kann man sich da deutlich mehr und deutlich leichter Mühe geben, aber bei einer Suppe finde ich das nicht notwendig. Gerade Kräuter, die man dann irgendwie noch drauflegt können die ganze Suppe versauen, wenn sie nicht zur eigentlichen Suppe passen.

Man kann doch auch eine Suppenschüssel nehmen und das Ganze auf einen Teller stellen, den man dann garniert. Die Suppe selber würde ich nicht irgendwie aufwendig herrichten mit einer Garnitur.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde es ehrlich gesagt auch ganz nett, wenn eine Suppe nicht einfach nur pur in eine Schüssel gegossen und dann auf den Tisch gestellt wird, sondern wenn man sich auch ein wenig Mühe bei der Anrichtung gibt. Bei Cremesuppen beispielsweise greife ich öfter auf den bereits erwähnten Klecks Sahne in Kombination mit ein paar Kräutern, Speckwürfeln oder Croutons zurück, um ein kleines optisches Highlight zu setzen. Das macht kaum zusätzlichen Arbeitsaufwand, sieht aber doch gleich etwas hübscher und ansprechender aus. Eine andere Methode besteht darin, die Grundzutat in anderer Zubereitung mit in die Dekoration einzubeziehen. Eine Kürbissuppe wird bei mir also oft mit zwei bis drei gebratenen Kürbisscheibchen aufgepeppt und eine Pilzsuppe mit gebratenen Champignons.

Wem das zu viel Aufwand ist oder wer die Suppe nicht durch zusätzliche Zutaten im Geschmack verändern will, die womöglich nicht ganz zusammenpassen, der kann sich ja auch darauf beschränken, den Teller selbst zu dekorieren. Mit Balsamicocreme oder anderen dickflüssigeren Gewürzen kann man kleinere Muster auf den Tellerrand zeichnen; dazu legt man dann noch ein Blatt Basilikum oder Salat und eine Scheibe Baguette oder anderes Brot, und schon hat man sein Gericht etwas aufgewertet und gleichzeitig die beliebte Beilage schon integriert. Ist der Tellerrand nicht breit genug für solche Spielereien, dann kann man das ganze auch auf einem Unterteller anrichten und die Suppenschüssel später einfach darauf stellen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^