Suppe in einem Brot servieren tolle Idee oder Verschwendung?
Ich habe vor kurzem bei dem Perfekten Dinner auf Vox gesehen, dass ein Kandidat die Vorspeise, eine Suppe, in einem ausgehöhlten Brot serviert hatte. Der Kandidat hatte dafür kleine runde Brote gekauft und diese so gut es ging ausgehöhlt. Er hatte oben ein Loch in das Brot geschnitten und den Brotdeckel dann auch wieder auf das Brot gelegt, nachdem er die Suppe eingefüllt hatte.
Ich muss sagen, dass ich es wirklich eine witzige Idee fand, um Suppe hübsch zu servieren. An dem Brotdeckel konnte man dann ja nebenher auch noch etwas knabbern, während man die Suppe isst. Ich denke allerdings, dass niemand der Kandidaten das Brot auch wirklich komplett aufgegessen und man kann dies dann ja auch eigentlich nur noch entsorgen. Immerhin haben die anderen ihre Suppe daraus gelöffelt und dies möchte dann sicher niemand sonst essen.
Findet ihr es eine gute Idee, eine Suppe in einem ausgehöhlten Brot zu servieren? Oder würdet ihr das eher nicht machen, da es doch Verschwendung ist? Habt ihr eure Suppe schon so serviert? Und was habt ihr anschließend mit den Broten gemacht?
Ich habe noch nie eine Suppe so serviert bekommen oder meinen Gästen so serviert. Ich finde die Idee an sich aber total klasse. Ich verstehe allerdings nicht, was daran Verschwendung sein sollte, aber ich glaube ich denke einfach zu praktisch. Ich würde das Brot hinterher einfach aufessen, weil es eben etwas Essbares ist und kein Geschirr. Ich würde das Brot hinterher also aufessen, zusammen mit einem Glas Wasser und damit wäre das Thema für mich erledigt. Dabei spielt es für mich aber auch keine Rolle, ob ich irgendwo zu Besuch bin oder nicht und ob es vielleicht bei jemandem nicht gut ankommen würde.
Ich halte es für Verschwendung, das Brot tatsächlich dann übrig zu lassen, sodass es entsorgt werden muss. Gut, wenn man satt ist, dann wäre es auch sinnfrei, sich das Brot einzuquälen, aber solange noch Platz im Magen da ist, kann man das Brot doch aufessen, es ist ja nicht verseucht oder so.
Wenn man das Brot übrig lassen würde, wäre es schon Verschwendung, jedoch würde ich, egal ob Gast oder nicht, das Brot aufessen. Gerade wenn da vorher Suppe dran war, finde ich das sogar ganz lecker und alles andere als eklig oder ungenießbar. Wobei das schon ganz schön viel ist, aber so eine Suppe füllt ja meistens nicht wirklich, weswegen das schon geht. Die Idee an sich finde ich aber sehr schön und durchaus auch ansehnlich.
Ich habe auf einem Wintermarkt mal eine Gulaschsuppe im Brot gegessen. Zu diesem Gericht gehört ja nun eh Brot und deshalb habe ich auch recht viel von meiner "Suppenschüssel" gegessen. Man kann die Seiten ja abbrechen wenn der Suppenspiegel sinkt.
Privat würde ich so etwas wohl nicht machen und schon gar nicht als Vorspeise, denn man hat schon sehr viel Brot und wird das kaum ganz aufessen. Aber auf einem Markt wäre die Alternative ja Plastikgeschirr, was nicht wirklich umweltfreundlich ist.
Die Brotsuppenschüsseln werden übrigens gar nicht ausgehöhlt. Der Deckel wird abgeschnitten während das Brot noch heiß ist und weil das Innere dann noch total weich ist kann man einfach ein Loch für die Suppe in das Brot drücken. Das funktioniert natürlich nur mit einem Brot, das eher locker und nicht so kompakt ist.
Ich kenne diese Variante des Servierens von Weihnachtsmärkten. Dort gibt es des Öfteren mal Stände mit Gulasch- oder Erbsensuppe, die dann in einem kleinen Brotlaib serviert wird. Das finde ich an sich auch recht lecker, auch wenn ich im seltensten Falle das Brot komplett geschafft habe.
Ich würde diese Variante auch zu Hause servieren, wenn ich die Zeit und die Lust darauf hätte. Auch wenn die Variante nur als Vorspeise fungieren würde. Natürlich ist es auch irgendwo Verschwendung, wenn Brot übrig bleibt, aber ehe ich mich jetzt über das Brot aufrege, sollte ich mich an der Nase fassen und mal nachprüfen, was ich sonst noch munter verschwende, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Ich würde übrigens das übrig gebliebene Brot Anderer nicht essen. Es ist zwar lecker, wenn die Suppe so richtig nett in das Brot eingezogen ist, aber ich hätte schon persönliche Skrupel. Schließlich ist der Löffel der anderen Person in den Mund gewandert und dann wieder in das Brot, also die Suppe, und zurück. Also ich persönlich würde mich nicht wohlfühlen, wenn ich diese Reste selbst aufessen würde, nur damit keine Verschwendung stattfindet.
Das Thema hatte Prinzessin vor einigen Wochen schon einmal erstellt, genau in der gleichen Form, warum es doppelt kommen muss verstehe ich nicht da das doppelte hier nicht vorkommen sollte und normalerweise auch nicht geduldet wird.
Ich kenne das schon seit Jahren und finde daran auch nichts ungewöhnliches. Auf dem Weihnachtsmarkt bekommt man häufiger Suppe oder auch Eintopf in einem Brot serviert, da man sich so einiges an Müll sparen kann und auch kein Geschirr fabriziert. Wird gerne angenommen, denn so kann man sich auch weiterhin bewegen und muss nicht an dem Stand stehen bleiben zum essen.
Was daran Verschwendung sein sollte erschließt sich mir nicht. Denn auch wenn ein normales Brot oder Brötchen zu einer Suppe gereicht wird, gibt es genug Leute die das nicht aufessen und es in den Müll werfen. Anders passiert das mit dem Brot ebenfalls nicht, aber wenn der Anbieter schlau ist und weiter denkt, dann gibt es dafür extra Tonnen und die Reste gehen dann z.B. noch als Tierfutter durch. Damit ist dann nichts verschwendet in meinen Augen als wenn es im Verbrennungsofen oder auf der Straße landet.
Allerdings muss man auch dazu sagen, es kommt auf die Suppe und auch auf das Brot an. Denn manche dünnflüssige Suppen eignen sich nicht sonderlich gut dafür auf diese Weise serviert zu werden, da das Brot zu schnell nass wird und dann der Boden sich löst und alles ausläuft. Mit einem dickflüssigen Eintopf und einem Krustenbrot funktioniert das wunderbar und hält auch lange genug, dass man aufessen kann ohne direkt alles matschig in der Hand zu haben. Am Weihnachtsmarkt werde ich das wieder essen, wie jedes Jahr da ich das gerne mag.
Total lecker! Ich habe schon oft Gulasch- oder Linsensuppe im Brottopf gegessen, und es gab nie eine Sauerei oder Ähnliches. Da ich sowieso ein großer Fan von Kohlehydraten bin, esse ich liebend gern Brot oder Brötchen zur Suppe. Und wenn man sie im Brottopf serviert, kann man sich sogar das "Einbrocken" sparen, welches in guter Gesellschaft sowieso nicht gerne gesehen wird.
Und angesichts der Tatsache, dass allein hierzulande Tonnen und Tonnen von Brot und anderen Lebensmitteln entsorgt werden, finde ich auch nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ich meinen Brottopf ganz schaffe oder einen Teil wegwerfen muss. Oft ist das Brot auch außen zu hart, um es bequem essen zu können. Wenn ich einen Papp- oder (schlimmer noch) Plastikteller wegwerfe, werden schließlich auch wertvolle Ressourcen verschwendet, aber die meisten Menschen haben zu Brot schlichtweg eine sentimentalere Beziehung als zu Holz oder Erdöl.
Ich selber habe so eine Suppe im Brot bei einem Rittermahl bekommen und fand die Idee auch super toll. Kannte ich bis dahin nicht und passte natürlich super. Das Mahl hatten wir im Rahmen einer Weihnachtsfeier in einer Burg.
Selber habe ich das so noch nicht serviert, bei uns gibt's zu Suppen und Eintöpfen eben Brötchen, Brot oder eine Scheibe Toast was halt im Haus ist. Kann mir das aber super Vorstellen die Suppe an Weihnachten mal so zu servieren da haben wir Besuch.
Ich habe noch nie eine Suppe in einem Brot serviert, kann mir das aber durchaus mal vorstellen. Mir schmeckt Suppe an sich zwar schon gut, wobei ich aber immer das Problem habe, dass ich davon nicht satt werde. Ich werde von so flüssigen Speisen einfach nicht satt, egal wie viel ich davon esse. Und auch dann, wenn ich so richtig satt bin, bekomme ich nach spätestens zwei Stunden wieder richtig Hunger. Das ist auch dann der Fall, wenn die Suppe Stückchen enthält und nicht komplett flüssig ist.
Wenn ich Suppe esse, dann also ohnehin immer mit jeder Menge Brot dazu, da ich sonst eben nicht satt werden würde. Ich esse da also meistens nicht nur eine Scheibe, sondern direkt viel mehr. Von daher würde ich mir über so eine "Brotschüssel" freuen und diese sicherlich auch aufessen, wenn sie denn nicht zu groß wäre. Ich finde außerdem auch, dass das sehr hübsch aussieht.
Verschwendung finde ich es nur, wenn so etwas als Vorspeise angeboten wird und ohnehin klar ist, dass die Gäste nicht alles aufessen werden, weil sie eben noch Platz für den Hauptgang lassen wollen. Es kommt aber auch immer darauf an, wie groß denn dieses Brot ist und wie mächtig die Suppe ist. Ab und zu oder zu besonderen Anlässen kann man so etwas aber auf jeden Fall mal machen, wie ich finde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1408mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1544mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1606mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?