Streit über WhatsApp - wenn längere Zeit nicht gesehen?
Ich schrieb sehr viel mit meinem Freund über WhatsApp, weil wir uns nicht regelmäßig sehen können. Manchmal vergeht eben eine Woche, in der wir uns gar nicht sehen, dann schreiben wir wenigstens zwischendurch. Klar, wir telefonieren auch mal, aber manchmal ist eben einfach nicht genug Zeit.
Da war WhatsApp immer der Retter in der Not. Allerdings ist es in letzter Zeit so, dass wir uns sehr viel streiten wenn wir uns längere Zeit nicht sehen und nur schrieben können. Manchmal geht es aber eben nicht anders. Aber dann hat einer mal schlechte Laune und pampt den anderen an, oder man versteht sich einfach falsch, weil die Smileys nicht immer eindeutig sind.
Ich weiß nicht, wie wir dem in Zukunft aus dem Weg gehen können, weil wir jetzt noch die Möglichkeit haben, uns öfter zu sehen, was sich in Zukunft aber auch ändern wird. Dann haben wir nicht mehr die Möglichkeit, dass mal eben persönlich zu klären, sondern müssen das über die weite Entfernung irgendwie hinkriegen.
Was kann man dafür tun, damit es nicht mehr so viel Streit über WhatsApp gibt? Wie regelt ihr das in eurer Beziehung? Kennt ihr mein Problem? Sind Sprachnachrichten da vielleicht eine Lösung, um die Emotionen des anderen verstehen zu können? Oder sollten wir versuchen weitestgehend auf WhatsApp zu verzichten?
Das Problem kenne ich auch von meinen Auslandsaufenthalten. Bisher war ich einmal 3 Wochen in Spanien und ein anderes Mal 4 Wochen in Belgien. Beide Male kommunizierten wir hauptsächlich über Whatsapp, manchmal auch über Skype und die Kommunikation war wirklich sehr problematisch, da wir an diese unterschiedliche Ansprüche stellten.
Ich hatte mir das so gedacht: Ich schreibe alle paar Stunden mal, was ich so mache, frage was er macht und bekomme eine nette Antwort, abends wird dann telefoniert. Seine Vorgehensweise war eher: Ich schreibe ihr den ganzen Tag nicht zurück, melde mich vielleicht abends, um ihr dann jedoch zu sagen, dass ich auf skypen keine Lust habe.
Du merkst, da sind einige Konflikte entstanden. Daher empfinde ich es für meine zukünftigen Auslandsaufenthalte als wichtig, vorher darüber zu reden, welche Ansprüche man an den anderen stellt, was man sich wünscht und was einem gut tut. Denn sicherlich ist es auch nicht immer leicht, permanent zu kommunizieren, wenn man den Anderen viel lieber neben sich hätte. Das kann frustrierend sein, so entsteht miese Laune und diese lässt man dann gerade an der Person aus, die man eigentlich so gern bei sich hätte.
Ich würde ehrlich mit meiner Laune umgehen und nicht alles über interpretieren. Beispielsweise kann man ja auf die Frage: "Wie geht es dir?" einfach mal mit der Wahrheit antworten und vielleicht schreiben, dass man nicht so gute Laune hat. Ansonsten muss nicht jeder Smiley, jedes Wort interpretiert werden und man kann durchaus auch Dinge anders schreiben, als man sie vielleicht sagen würde. Du kennst dienen Freund doch, also lerne ihn vielleicht besser beim Schreiben einzuschätzen.
Ich kenne das durchaus auch, dass Dinge mal falsch verstanden werden beim Schreiben, aber dann schickt man ein lachendes Smiley mit einer Entschuldigung, dass man es falsch verstanden hat und gut ist das, ein Streit muss daraus doch nicht entstehen.
Ich denke, dass es immer besser ist, solche Dinge nicht schriftlich zu klären. Dann interpretiert irgendwer immer etwas hinein, was vielleicht gar nicht so gemeint war und so nimmt dann ein Streit seinen Lauf, der sicher zu vermeiden wäre, wenn man sich persönlich austauscht.
Darum würde ich es immer vorziehen, miteinander zu reden, bei einer großen Entfernung also zu telefonieren. Wenn das wegen unterschiedlicher Arbeitszeiten oder so nicht möglich ist, dann würde ich auch Sprachnachrichten den schriftlichen Nachrichten vorziehen.
Das Problem ist immer, wenn man das Gegenüber nicht sehen kann. Auch bei Sprachnachrichten oder Telefonaten kann dieses Problem entstehen. Die einzige ziemlich kostenlose Lösung außer Whatsapp wäre somit Skype. Habt ihr das schon einmal versucht? So könnt ihr euch über den Bildschirm sehen.
Wenn das auch nicht klappen würde, würde ich dir, so doof es klingt, anraten, eine Trennung vorzunehmen. Denn wenn man sich nur noch streitet, und das über eine so große Entfernung hinweg, dann hat das ganze keinen Sinn mehr. Es ist doch so, dass man im Prinzip froh ist, wenn man den anderen einmal hört, oder eine Nachricht von ihm bekommt.
Trotzdem ist es immer besser, das Gegenüber zu sehen, wenn man mit ihm spricht, denn 90 Prozent unserer Kommunikation sind Non-verbal. Das bedeutet also, dass 90 Prozent der Kommunikation durch Gesten und Mimik gemacht werden. Man kann sehen, wie ein Mensch fühlt oder wie er wirklich denkt, auch wenn er andere Dinge sagt, wenn man ihm gegenüber steht oder sitzt.
Ich selber kenne das Problem vom Whats App auch und es hat schon viel Streit gegeben, weil der jeweils andere einfach die Nachricht komplett falsch interpretiert hat. So kommt man mit der Zeit aber auch drauf, dass man den anderen einfach anrufen könnte und gleich sachlich klären, wie der Post gemeint war.
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, warum sich Paare anscheinend über Whatsapp streiten. Wenn man etwas eigenartig formuliert findet oder negativ interpretiert, warum kann man dann nicht einfach nachfragen, ob es so gemeint war, wie man es denkt.
Oft lassen sich doch durch einfaches Nachfragen schon viele Missverständnisse aus dem Weg räumen. Ich finde ehrlich gesagt, wenn man wirklich auf einer Wellenlänge ist, dann sollte auch schriftliche Kommunikation kein Thema sein, sonst kann man schon die Beziehung in Frage stellen, wenn einem ständig alles negativ ausgelegt wird oder am Ende die Wörter im Munde herumgedreht werden. Das finde ich ehrlich gesagt schon seltsam, dass dieses Medium so viel Reibungsfläche bietet.
Vielleicht bin ich altmodisch, aber als ich 18 war, gab es diese Möglichkeiten noch nicht und ich wäre froh gewesen, nicht auf teure Telefongespräche oder gar die Briefpost angewiesen zu sein. Und jetzt, wo diese Möglichkeit besteht, scheinen viele nicht in der Lage zu sein, damit richtig umzugehen.
Ich finde das auch nicht gut, denn ich würde sagen, dass das Getippte auch immer anders aussieht, als das Gesprochene. Man sollte auch immer probieren, alles persönlich zu bereinigen.
Ich habe gestern zwei Nachrichten per Whatsapp gesendet. Diese hatten gleich zwei graue Häkchen. Mir ist das schleierhaft, was dies bedeutet und diese sind bisher auch grau geblieben. Ich könnte auch nicht sagen, ob der andere diese gelesen hätte und wäre vielleicht im Streitfall noch trauriger, wenn ich dächte, dass der andere mich ignorieren würde.
Irgendwie kann ich mich mit deinem Text absolut identifizieren und es ist so, als hätte ich ihn geschrieben. Wenn mein Freund und ich uns längere Zeit, also einige Tage nicht sehen und per Whats App schreiben, ist Streit vorprogrammiert. Als wir noch nicht zusammen gewohnt haben, kam dieser Streit daher wirklich regelmäßig vor, so dass ich auch nicht unbedingt mit ihm schon zusammen ziehen wollte. Allerdings hat es sich doch so ergeben und tatsächlich ist es so, dass wir uns kaum streiten, wenn wir uns sehen und wenn, dann ist der Streit nicht der Rede wert. Die meisten Missverständnisse passieren dann, wenn wir uns nicht sehen und nur schreiben.
Wenn ich meinen Freund einige Tage nicht sehe, dann vermisse ich ihn auch immer schrecklich und habe auch schlechte Laune daher, so dass ich auch leicht reizbar bin. Mich nervt es dann, wenn er nicht oder erst nach einigen Stunden arbeitet. Oft entstehen dann auch noch Missverständnisse und dann gibt es eben Streit. Mittlerweile kommt das jedoch nicht wirklich oft vor, da wir uns ja meistens sehen und dann auch blendend verstehen. Und wenn wir uns mal einen Tag nicht sehen, dann schreiben wir auch nicht so viel miteinander, dass ein Streit dann entstehen könnte.
Ich bin absolut kein Fan davon, zu telefonieren, so dass ich schon lieber über Whats App schreibe. Wenn ich meinen Freund nun aber nur kurz nicht sehe, dann verzichte ich aber auch größtenteils aufs Schreiben. Man muss ja auch nicht immer den ganzen Tag miteinander schreiben. Wenn man das tut, dann steigt natürlich die Chance, sich zu streiten. Von daher mag ich es lieber, wenn man sich dann auch nur ab und zu schreibt und es doch eher versucht, so einzurichten, dass man auch ab und zu telefoniert.
Zum einen glaube ich, dass es generell Streit gibt, wenn man sich längere Zeit nicht sieht, da beide ihren Partner/Partnerin vermissen und diesen "Frust" halt auslassen. Jedoch ist es am schlimmsten, wenn man nur über Whatsapp/SMS schreibt, denn da ist ein Streit schon fast vorprogrammiert.
Habe diese Erfahrung auch leider schon des Öfteren gemacht. Von daher kann ich jedem nur raten, so viel wie möglich mit dem Partner persönlich tun und ansonsten Telefonieren oder Face-Timen. So lässt sich am besten Streit oder Ärger aufgrund von "langem Nicht-sehen" aus dem Weg gehen
Ich kenne das auch noch sehr gut aus meiner Fernbeziehungszeit. Da gab es noch kein Whats app und mein Freund und ich haben dann über Sms geschrieben und auch mal emails geschickt. Da kam es dann auch häufiger zum Streit, ganz einfach weil man eben die Emotionen und Betonungen des anderen nicht hören konnte und sie nie genau wusste, wie etwas gemeint war. Man hat dann durchaus öfter etwas falsch interpretiert und daraus entstand dann schnell ein Streit.
Teilweise haben wir den Kontakt dann doch nur auf das telefonische reduziert. Und nur geschrieben, wenn wir etwas schnelles mitteilen wollten, was nicht unbedingt erforderte, die Tonlage oder ähnliches vom anderen zu hören. Ich finde es doch schwierig, teils nur über Texte zu kommunizieren, gerade wenn man auch im Stress ist und dann schon mal eher etwas falsch versteht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5826mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3629mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1635mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2649mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?