Street Drink Festival überwiegend alkoholische Getränke?
Nächstes Wochenende findet bei uns in der Umgebung ein Street Drink Festival statt und mein Freund und ich haben großes Interesse daran dieses zu besuchen. Wir waren bereits auf einem Street Food Festival in der gleichen Stadt, daher denken wir, dass uns das Street Drink Festival ebenfalls gefallen wird.
Nun war ich vorhin auf der Internetseite des Street Drink Festivals und für mich hört es sich anhand der Beschreibung des Festivals fast so an, als gäbe es dort überwiegend alkoholische Getränke. Da ich allerdings überhaupt keinen Alkohol trinke und mein Partner abends auf die Arbeit muss, würde sich ein Besuch dieses Festivals, wenn es tatsächlich hauptsächlich alkoholische Getränke geben würde, für uns leider nicht lohnen.
Wart ihr bereits auf einem Street Drink Festival? Ist es wirklich so, dass dort überwiegend alkoholische Getränke verkauft werden oder gibt es auch ein ausreichendes Angebot an alkoholfreien Getränken?
Leider hast du es bereits richtig erkannt, dort gibt es überwiegend alkoholische Getränke. Für die Softdrinks muss man wesentlich tiefer in die Tasche greifen, sofern man sie überhaupt erhält. Denn nicht überall ist das der Fall und damit waren für mich diese Festivals auch direkt uninteressant, da ich ebenfalls kein Alkohol trinke. Das eine mal das ich auf so etwas war, war entsprechend der totale Reinfall. Für eine Cola wurden 6 Euro genommen, hingegen für ein Bier nur 3 Euro.
Ich kenne Street Drink Festivals selbst gar nicht, sondern nur die klassischen Food Festivals. Ich finde aber schon, dass sich das recht interessant anhört, wobei ich es auch nicht so verwunderlich finde, dass es da überwiegend alkoholische Getränke gibt. Auf diesen Festivals sind ja meistens nicht so viele Kinder unterwegs, sondern eher Erwachsene, so dass es sich anbietet.
Außerdem treffen sich viele abends mit Freunden dort, um etwas zu essen oder zu trinken. Und gerade am Wochenende kann mit Alkohol sicherlich viel Umsatz gemacht werden, wenn die Leute dort den einen oder anderen Drink zu sich nehmen, anstatt in eine Bar zu gehen.
Für viele Leute sind alkoholische Getränke eben auch wesentlich interessanter, als die nicht-alkoholische Variante. Von daher gäbe es da sicherlich auch viele Personen, die sehr enttäuscht wären, wenn die Getränke ohne Alkohol dort überwiegen würden.
Außerdem ist es ja auch so, dass sich mit alkoholischen Getränken schlicht und einfach mehr Geld verdienen lässt. Diese werden ja ohnehin schon immer teurer verkauft, als Getränke ohne Alkohol und auf so einem Festival lässt sich natürlich ein guter Gewinn erzielen, wenn die Preise dann auch noch höher sind, als in Bars.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?