Sternenkinder nach der Geburt profimäßig ablichten lassen
Neulich habe ich im Internet ein paar Babybilder gesehen. Es waren Bilder von Sternenkindern, die nach der Geburt zurecht gemacht wurden und dann noch einmal professionell abgelichtet wurden. Sie sahen aus wie schlafende Babys. Für die Eltern war es wohl das einzige, was ihnen von dem Kind geblieben war, außer den Ultraschallbildern. Sie hatten ja sonst kein einziges Foto von dem lebenden Kind machen können.
Wie findet ihr es, wenn man die Babys noch einmal profimäßig ablichten lässt und ihnen auch Flügelchen anlegt, weil sie nun ein Engelchen sind? Findet ihr es gut für die Eltern und würdet ihr das auch machen?
Naja, was soll man denn sonst machen? Von einem Verstorbenen hat man normalerweise noch lebendige Fotos, aber was soll man denn machen, wenn man überhaupt gar kein Foto hat. Die Sternenkinder sehen ja auch nicht tot oder schrecklich aus, sondern eben schlafend und schön. Die meisten von uns werden sich wohl kaum vorstellen können, wie groß der Schmerz für die Eltern sein muss. Wahrscheinlich ist so ein Foto der einzige Trost.
Ich kann nicht beurteilen, wie es sich anfühlen mag, sein Baby gleich bei der Geburt zu verlieren. Da es wirklich die einzige Gelegenheit ist, kann ich schon verstehen, wenn man solche Fotos macht oder machen lässt. Ob ich es selber machen würde, kann ich nicht sagen. Das entscheidet man dann wohl erst in dem Moment.
Ich will gar nicht wissen, was in den Eltern vorgeht, die ihr Kind nur so kurz im Arm halten dürfen. Deswegen weiß ich auch nicht, ob ich mein tot geborenes oder kurz nach der Geburt verstorbenes Kind professionell ablichten lassen würde oder eher den Putz von der Wand prügeln und dabei schreien vor lauter Wut und Trauer.
Aber rein akademisch gesprochen habe ich natürlich vollstes Verständnis dafür, dass Eltern von ihrem Kind auch Erinnerungsfotos haben möchten, und das um so mehr, da diese Fotos die ersten, letzten und einzigen bleiben werden. Mir wird bei der bloßen Vorstellung schon ganz elend.
Nur auf die Engelsflügelchen würde ich wohl verzichten, da ich nicht religiös bin und es für mich auch nicht funktioniert, den Tod durch Vorstellungen von Engelchen und Sternchen zu verschönen. Aber in einer solchen Situation braucht man natürlich alles an Trost, was man bekommen kann.
Ich kenne eine Frau, die ihr Kind relativ kurz vor dem errechneten Termin dann doch unerwartet tot geboren kann. Was sie so erzählt hat, muss der Schmerz wirklich grausam gewesen sein und hätte sie nicht unheimlich viel liebevolle Unterstützung gehabt, wäre sie aus der Depression nach dem Trauma nie wieder heraus gekommen. Auch so hat es lange gedauert, bis sie sich einigermaßen erholt hatte.
Ich weiß nicht, wie man selbst reagiert, wenn man in so ein einen Schicksalsschlag gerät und ehrlich gesagt bin ich sehr froh darum. Aber vermutlich würde ich das Kind auch fotografieren oder fotografieren lassen. Allerdings die Engelsflügelchen finde ich absolut kitschig und unangebracht. Ich würde so ein Styling nicht wollen und das Kind einfach in schöne, normale Babykleidung kleiden und zurecht machen oder wahrscheinlich machen lassen. Neben dem Grab ist so ein Foto dann wirklich das einzige Andenken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?