Statt Geschenkpapier lieber eine Büchertasche verwenden?

vom 24.10.2017, 14:52 Uhr

Ich habe gesehen, dass es mittlerweile kleine Büchertaschen aus Stoff gibt. Diese kann man statt Geschenkpapier verwenden, wenn man ein Buch verschenken möchte. Wenn man etwas nähen kann, kann man diese Büchertaschen auch gut selbst herstellen.

Ein weiterer Vorteil der Taschen ist auch, dass man sie anschließend immer zum Transport von Bücher verwenden kann, die man vielleicht in der Tasche mitnehmen möchte. Ich habe oft ein Buch oder meinen Ebook-Reader in der Handtasche dabei. Damit diese nicht beschädigt werden, kann man die Bücher dann zusätzlich in der Büchertasche verstauen.

Was haltet ihr von solchen Büchertaschen an Stelle von Geschenkpapier? Würdet ihr Geschenkpapier durchaus durch solch eine Tasche ersetzen? Oder findet ihr das als Verpackung eher nicht so schön? Nutzt ihr selbst schon solch eine Büchertasche?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das ist eine Idee, die in der Theorie ganz toll klingt. Man näht eine Tasche aus Stoffresten, die man noch herum liegen hat, und der Beschenkte kann sie dann weiter verwenden. Erzeugt weniger Müll, man hat die Stoffreste los und verschenkt praktisch zwei Sachen.

In der Praxis sieht es so aus, dass ich mindestens zehn Stoffbeutel besitze. Wahrscheinlich sind es sogar mehr, denn ich habe in den meisten Handtaschen einen Beutel untergebracht damit ich bei einem spontanen Einkauf keine Plastiktüte brauche.

Ich glaube anderen Leuten geht es ähnlich. Als ich vor Kurzem die Stofftasche verschenken wollte, die ich bei einem Lauf mit anderen Werbegeschenken zusammen bekommen habe, habe ich jedenfalls nur Reaktion der Marke "ich hab schon so viele" bekommen.

Ich würde so eine Tasche jedenfalls nur verschenken wenn ich wüsste, dass der Beschenkte sie auch brauchen kann und, dass sie nicht mit zehn anderen Stoffbeuteln in einer Schublade landet und irgendwann entsorgt wird. Ich kenne außerdem niemanden, der sich so große Sorgen um eine potentielle Beschädigung eines Buches macht, dass er das immer extra verpackt bevor es in die Tasche gesteckt wird.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Cloudy24 hat geschrieben:In der Praxis sieht es so aus, dass ich mindestens zehn Stoffbeutel besitze.

Mir geht es da genauso wie Cloudy. Ich sammle nicht nur die Plastiktüten alle, sondern auch die Stoffbeutel, sodass ich immer welche zur Hand habe, wenn ich Bedarf haben sollte. Das hätte zur Folge, dass ich eine geschenkte Büchertasche - selbst wenn diese selbst und mit Lieber hergestellt worden ist - gar nicht würdigen würde und eher als lästig und überflüssig empfinden würde.

Ich meine, wenn der Kühlschrank voller Milch ist, bist du doch auch nicht begeistert, wenn jemand mit noch mehr Milch um die Ecke kommt oder? Da fragt man sich auch eher, wann man alles verwenden und aufbrauchen soll. Derartige Geschenke sind nur dann sinnvoll und angebracht, wenn auch Bedarf besteht. Ich kenne auch niemanden, der so ist, dass er die Bücher erst in einen Stoffbeutel und dann in die Tasche packt. So bekloppt und überängstlich kann doch niemand im echten Leben sein.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde die Idee eigentlich sehr gut und würde mich auch darüber freuen, wenn ich ein Buch nicht in Geschenkpapier, sondern in einer solchen Tasche geschenkt bekäme. Allerdings ist das ja eine eher kleine Tasche, mit der nicht jeder etwas anfangen kann, darum kann es natürlich schon sein, dass jemand sich nicht sehr darüber freut.

Aber so ist es ja mit allen Dingen. Da ich meine Bücher immer in einer Tasche habe, wenn ich sie transportiere, fände ich so eine Büchertasche schon sehr nett und es ist ja auch ein zusätzliches Geschenk und nicht nur Ersatz für Geschenkpapier.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^