Spülschwämme in der Mikrowelle entkeimen?
Spülschwämme sind eigentlich kein besonders gutes Hilfsmittel in der Küche. Zwar kann man mit ihnen gut Geschirr oder Töpfe reinigen, aber sie sind sehr saugfähig und daher auch gute Keimbrüter. In einem Spülschwamm aus der Küche befinden sich mehr Bakterien und Keime, als in einer Kloschüssel, so sagt man immer.
Wenn man aber dennoch nicht auf den Spülschwamm in der Küche verzichten möchte, dann kann man diesen in der Mikrowelle entkeimen. Dazu saugt man den Schwamm mit Wasser voll und lässt ihn für 5 Minuten bei Maximalleistung in der Mikrowelle. Anschließend sollte der Schwamm geruchsfrei und somit auch keimfrei sein.
Ich selbst entkeime meine Spülschwämme nicht in der Mikrowelle, sondern benutze jede Woche einen neuen, da die Schwämme eh nicht lange halten. Nutzt ihr Spülschwämme in eurer Küche und denkt ihr auch daran, diese regelmäßig zu entkeimen? Oder werft ihr diese lieber weg? Wie regelmäßig wird bei euch entkeimt und sind die Schwämme anschließend tatsächlich geruchsfrei?
Ich nehme immer einen neuen Schwamm, wenn der alte nicht mehr sauber wird oder beginnt zu riechen. Da die Schwämme aber eh nicht lange halten, lohnt es sich nicht, die Schwämme in der Mikrowelle zu sterilisieren. Diese Methode finde ich sowieso ein wenig gefährlich, wenn der Schwamm zu trocken wird, kann er sogar anfangen zu brennen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2379mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?