Sprüche in Kekse backen - welches Papier kann man nehmen?

vom 25.12.2016, 00:40 Uhr

Ich wollte so was in der Art eines Glückkekses backen. Aber eher mit einem anderen Teil und die Sprüche richtig eingebacken. Also eher so Hefeteilchen, wo man nicht sieht, dass Sprüche drin sind. Sondern das erst sieht, wenn man sie isst. Im Fernsehen in einer Serie hießen sie "Plaudertaschen".

Welches Papier kann man für diese Art Sprüchegebäck nehmen? Normales Papier saugt sich ja mit der Flüssigkeit des Teiges voll und wird dann wohl auch unleserlich werden. Welches Papier also nehmen und mit was die Sprüche dann aufdrucken oder schreiben?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich würde dafür ein Backpapier oder Butterbrotpapier verwenden. Das ist ja dafür gemacht, dass es mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Man müsste dann nur mal ausprobieren, mit welchem Stift man am besten darauf schreibt. So, dass die Schrift eben nicht verwischt oder abgeht. Vielleicht könnte man das Papier auch irgendwie durch eine kleine Plastikhülle schützen.

Vielleicht gibt es im Internet ja noch Tipps, welche Papierart und welche Stifte man dafür am besten nimmt. Ich würde da mal bei YouTube oder so schauen. Vielleicht wird man da auch noch bei Chefkoch.de fündig.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Es kommt ebenfalls auf den Teig mit an, denn es gibt durchaus sehr trockene Teige, bei denen sich das Papier auch nicht voller Feuchtigkeit saugt. Dann muss man ebenfalls die Backzeit und die Temperatur mit berücksichtigen, denn auch das Papier im inneren kann sich entzünden und dann das Gebäck von innen verkohlen.

Man kann sich im Internet die Zettel fertig drucken und zuschneiden lassen, die dann nur noch in den Teig eingebacken werden. Das ist dann spezielles foliertes Papier, welches unten drunter auch mit entsprechender Farbe bedruckt wird welches unbedenklich ist wenn es mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Selbst etwas basteln würde ich jedenfalls nicht, weder mit normalem Papier, noch mit Stiften das ganze beschreiben die eben nicht Lebensmittel geeignet sind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^