Sprechen die Menschen in Deutschland zu schnell?
Ich habe schon häufiger Kritik von Ausländern gehört, dass ich zu schnell sprechen würde. Mir ist bewusst, dass Migranten, die die Sprache noch lernen müssen, mit einem schnelleren Tempo überfordert sind. Daher passe ich mein Sprachtempo auch automatisch an, spreche langsamer und deutlicher, wenn ich mit Ausländern spreche und vermeide wenn es geht die Umgangssprache oder Abkürzungen, um niemanden unnötig zu verwirren.
Diese Kritik soll aber nicht nur mir gelten, bei mir haben sich auch schon Migranten beschwert, dass man in Deutschland generell viel zu schnell sprechen würde und dass da kein Migrant mitkommen würde. So würde man nur schwer die Sprache lernen können, wenn man die Einheimischen nicht versteht.
Ich finde aber nicht, dass das ein "rein deutsches" Phänomen ist. Ich meine, es ist doch normal, dass Muttersprachler grundsätzlich schneller sprechen, weil sie sich so sicher in Grammatik und Aussprache fühlen. Dasselbe Phänomen gibt es in anderen Ländern doch auch, nur fällt es den Migranten nicht so sehr auf, weil sie eben hier leben und sich integrieren wollen. Findet ihr, dass die Menschen in Deutschland viel zu schnell sprechen?
Das Problem existiert nicht nur in Deutschland. Ich selbst stamme aus dem Ausland, mein Partner ist Deutscher. Wir fahren auch des Öfteren gemeinsam zu meinen Eltern im Ausland und mein Partner tut sich auch sehr schwer, wenn wir zu schnell reden, auch wenn er sich mittlerweile an unsere Sprache gewöhnt hat. Also scheint der Eindruck nur dann aufzutreten, wenn man eine Sprache noch nicht so gut kann.
Ich selbst spreche nahezu akzentfrei Deutsch und mein Freund muss mich manchmal zurückhalten, weil ich teilweise verdammt schnell Deutsch sprechen kann und er nicht immer alles versteht. Es ist normal, dass man Sprachen, die man gut beherrscht deutlich schneller spricht, als Sprachen, die man nicht so gut beherrscht. Ich spreche zum Beispiel sehr langsam Englisch, weil ich diese Sprache nicht so gut kann und mich damit etwas schwer tue.
Ich muss sagen, dass ich eigentlich nicht das Gefühl habe, dass die Menschen in Deutschland zu schnell sprechen. So habe ich zum Beispiel bei Italienern oder Spaniern doch das Gefühl, dass diese Menschen deutlich schneller sprechen als die Menschen in Deutschland. Es kann auch sein, dass das Gefühl trügt, weil ich die Sprachen nicht verstehe.
Es ist klar, dass jemand, der eine Sprache gerade erst lernt oder allgemein eben nicht so gut beherrscht, Probleme hat, wenn zu schnell gesprochen wird, aber das dürfte bei jeder Sprache so sein, könnte ich mir vorstellen. Wenn ich mitbekomme, dass mich jemand nicht gut versteht, dann spreche ich auch schon langsamer und deutlicher, aber mehr wird man wohl nicht machen können.
Ich empfinde Deutsch eigentlich nicht als schnelle Sprache, aber wenn ich in der Schweiz bin fällt mir schon auf, dass es auch deutlich langsamer geht. Wobei das aber nicht nur das Deutsch betrifft, dass dort gesprochen wird sondern auch das Französisch. Italienisch spreche ich nicht gut genug um das wirklich beurteilen zu können.
Neben den regionalen Unterschieden ist die Geschwindigkeit, in der man spricht, aber in erster Linie wohl eine Charaktersache und es kommt ja auch darauf an, was man erzählt. Wenn ich jemandem den Weg erkläre spreche ich bestimmt langsamer als wenn ich meinem Freund von einer ganz tollen Nachricht erzähle. Und wenn man eine Sprache erst lernt ist es eh immer schwer Muttersprachler zu verstehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2365mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?