Spiegelei beidseitig braten?

vom 14.06.2015, 17:05 Uhr

Ich war vor längerer Zeit mal bei meiner Cousine zu Besuch. Ich war mehrere Tage dort, sodass sich eben auch die Gelegenheit ergab, dort zu frühstücken. Schließlich wollte sie an einem Morgen Spiegelei machen und ich war schon ein wenig überrascht, dass sie es ganz anders zubereitet und gegessen hatte als ich.

So brate ich mein Spiegelei immer nur von einer Seite, meine Cousine jedoch dreht es irgendwann komplett um, fast wie ein Pfannkuchen. Sie brät es so lange, bis es von beiden Seiten leicht knusprig und überhaupt nicht mehr flüssig ist und legt es dann anschließend auf eine Brötchenhälfte um es so zu essen.

Ich kannte diese Zubereitungsmethode vorher überhaupt nicht, weder von meinen Eltern noch von meinem Freund. Ich bereite mein Spiegelei immer so zu, dass das Eigelb noch leicht flüssig ist. Ich liebe es nämlich, das auslaufende Eigelb mit etwas Brot aufzusaugen und so zu essen.

Wie ist das bei euch? Bratet ihr euer Spiegelei von einer Seite oder von beiden? Welche Variante schmeckt euch besser?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich brate Spiegelei auch am liebsten von beiden Seiten, allerdings nicht so, dass das Eigelb letztlich komplett fest ist. Dann wird mir die ganze Angelegenheit nämlich schnell zu trocken. Ganz flüssiges Eigelb, wie man es oft hat, wenn man es nur von einer Seite anbrät, finde ich hingegen auch wieder eklig. Insofern ist es bei mir schon immer ein nicht ganz unkompliziertes Vorhaben, das perfekte Spiegelei zu braten.

Ich brate meist zuerst von einer Seite so an, dass es schön knusprig ist. Dann drehe ich das Ganze um und brate es noch einmal kurz von der anderen Seite. So, dass das Eigelb außen schon etwas fester ist. So erreiche ich meistens, dass das Innere des Eigelbs recht dickflüssig, kurz vorm Festwerden ist. So mag ich es am liebsten.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Meistens brate ich mein Spiegelei von beiden Seiten, da dadurch ja beide Seiten dann schön knusprig sind. Ganz flüssiges Eigelb mag ich allerdings nicht so gerne, da ich öfters mal kleckere und dann eine große Sauerei entsteht. Deswegen achte ich darauf es nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz zu braten. Schließlich soll es immer noch leicht flüssig bleiben, da ich zu festes Eigelb doch etwas trocken finde.

Früher habe ich immer nur eine Seite gebraten, aber nachdem ich dann die andere Variante probierte, schmeckte mir diese auch viel besser. Seitdem brate ich diese nur noch gleichseitig. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich mache es auch am liebsten so, dass ich mein Spiegelei von beiden Seiten brate. Ich mag es gar nicht, wenn das Eigelb noch flüssig ist. Ich mag es stattdessen sehr gerne, wenn das Ei an den Rändern knusprig ist und in der Mitte dann eben hart. Das gelingt jedoch nur, wenn man es von beiden Seiten anbrät.

Manchmal mache ich es auch so, dass ich mein Ei nur von einer Seite brate, wobei mir das aber auch oft zu flüssig ist. Das Eigelb bleibt ja teilweise wirklich sehe flüssig und ich mag das einfach nicht gerne.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kenne die Methode und musste meine Spiegeleier als Kind längere Zeit so essen, weil es damals einen bösen Salmonellenskandal gab und meine Mutter die Eier deswegen nur durchgebraten heraus gab. Ich mache das heute aber nicht, denn das schönste am Spiegelei ist halt, wenn das Gelbe noch flüssig ist. Letztendlich ist das wohl aber auch Geschmackssache.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^