Speisen aus Fastfoodketten zu Hause genauso nachmachen?

vom 08.12.2016, 23:49 Uhr

Vor kurzem erzählte mir meine Freundin stolz, dass sie sich selbst Big Macs gemacht hätte. Diese hätten auch tatsächlich fast so geschmeckt, wie bei Mc Donald's, zumal man diese Sauce jetzt wohl auch schon im Geschäft kaufen kann. Sie möchte demnächst auch noch andere Burger versuchen, nachzumachen.

Ich mache mir durchaus auch ab und zu mal gerne Fastfood zu Hause, wobei ich mir da auch gerne Burger mache. Ich habe aber noch nie versucht, bekannte Burger aus Fastfoodketten gezielt nachzumachen, beziehungsweise auch nicht irgendwelche andere Speisen. Wie ist das bei euch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Richtiges "Fast Food" à la McDonalds oder Burger King habe ich zuhause noch nie zu kopieren versucht, da mir selbstgemachte Burger, Pommes und Knabbereien einfach um Längen besser schmecken als die abgestandenen und fetttriefenden Massenwaren dieser Ketten. Auch die Soßen zu solchen Speisen gefallen mir aus eigener Herstellung meist besser und sind dann auch in den meisten Fällen etwas gesünder als gekaufte Fertigprodukte, denn ich mische bei meinen Tomaten- oder Currysoßen nun mal keine Unmengen an Zucker bei. Wenn ich schon Burger und Co zuhause mache, was ja immer mit einem ziemlichen Aufwand verbunden ist, dann gerade deshalb, weil ich frische Zutaten oder neue Geschmackskombinationen probieren will. Bei Heißhunger auf klassisches Fast Food besuche ich lieber einmal im halben Jahr eine entsprechende Kette, dann habe ich fürs erste auch wieder genug davon.

Allerdings habe ich schon einmal ein anderes Rezept nachgekocht, und zwar einen wahnsinnig leckeren Burrito aus einem mexikanischen Restaurant in unserer Stadt. Dieser war mit frischem mediterranem Gemüse wie Auberginen, Tomaten und Zucchini sowie cremigem Feta gefüllt und war so immens lecker, dass ich versucht habe, mir die Füllung und den Geschmack bestmöglich zu merken und zuhause nachzumachen. Meine Variante kam tatsächlich auch erstaunlich nah an das Original heran, und seitdem ist es ein Gericht, dass ich mir öfter mal zubereite, wenn ich Wraps im Haus habe.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Mir geht es hier ähnlich wie mit dem Versuch, handelsübliche Schokoriegel zu Hause nachzumachen. Ich esse zwar auch Fastfood, und manchmal schmeckt es mir sogar, aber in meinen Augen ist der Hauptvorteil von Mc und Co. die Tatsache, dass sie überall zu finden sind, das Essen immer gleich schmeckt, und man innerhalb von Minuten etwas gegen den Hunger auf dem Tisch stehen hat. Gerade wenn es schnell gehen muss, haben Fast Food Anbieter, wie der Name schon sagt, durchaus ihre Vorteile, aber ich kann nicht behaupten, dass ich so einen Burger oder ein Sandwich wirklich lecker finde.

Aber all diese Vorteile fallen ja weg, wenn ich mich in der heimatlichen Küche abmühe, um ein industriell hergestelltes nahrungsmittelähnliches Produkt wie einen BigMac herzustellen. Mir erscheint es daher eher sinnvoll, die aufgewendete Zeit und Energie, ganz zu schweigen vom Geld für die Zutaten, in ein Gericht zu stecken, welches mir nicht an jeder Straßenecke für Kleingeld nachgeworfen wird, und welches mir selber viel besser schmeckt als eine minderwertige Frikadelle im Semmelimitat.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich habe kein Bedürfnis danach, dass ich Burger von den Ketten Zuhause nach mache und dabei möglichst nahe an das Original komme. Denn mir sagt ehrlich gesagt dort schon lange nichts mehr zu und esse dort auch nur im äußersten Notfall. Lieber mache ich mir meine eigenen Burger Zuhause wie ich es möchte, anstatt mich nach einer "Vorlage" zu richten und das ganze auch entsprechend zu belegen. Die fertigen Saucen finde ich übrigens auch fürchterlich, aber bringen immer mehr Ketten in Umlauf, wie auch das Mayo und Ketchup welches es ebenfalls von Mc Donalds zu kaufen gibt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^