Spaghetti vor Kochen alle halbieren, da sonst zu lang?
Ich esse sehr gerne Spaghetti, wobei es mich nicht stört, wenn die Nudeln lang sind. Da ich sehr oft Spaghetti esse, habe ich da auch Übung drin und kann sie gut um die Gabel wickeln. Von daher stört mich die Länge absolut nicht und ich finde es eigentlich ganz schön so. Immerhin gibt es ja genügend "kurze" Nudeln, so dass ich ein wenig Abwechslung gut finde.
Meine Tante macht es jedoch immer so, dass sie Spaghetti vor dem Kochen halbiert oder in noch kleinere Teile bricht, so dass sie kurz sind. Sie meint, das wäre viel leichter und angenehmer so zum Essen, weshalb sie das grundsätzlich immer so macht. Und wenn sie Spaghetti auswärts isst, dann zerkleinert sie die Nudeln auf dem Teller immer mit dem Messer.
Macht ihr es auch so, dass ihr Spaghetti vor dem Kochen immer in kleinere Teile brecht, damit sie leichter zu essen sind?
Ganz ehrlich? Eklig! Ich bin doch kein kleines Kind, das sich mit einem Teller voll Matsch zufrieden gibt. Wenn man die Spaghetti so klein bricht oder erst recht, wenn man sie auf dem Teller kleinschneidet, sieht das doch aus wie schon mal gegessen.
Klar rutscht mal eine Spaghetti von der Gabel oder man muss noch mal nachdrehen, weil einige raushängen. Aber mir geht es nicht nur um Praktisch. Das Auge isst mit. Und auch der Geschmack ist meiner Meinung nach anders. Selbst wenn das nur eingebildet ist, ist es mir wichtig.
Vor dem Kochen halbiere ich sie nicht, auch wenn ich es mal ausprobiert habe. Mir sind die Spaghetti dann in alle Richtungen geflogen und sie sind dann mehr als nur einmal gebrochen, sodass der Boden voller kleiner Spaghetti Splitter war.
Ich selbst gehöre auch zu den Leuten, die sich ihre Spaghetti auf dem Teller zerkleinern. Nur ganz selten lasse ich das und esse sie in ihrer ursprünglichen Länge. Dies hat aber einen anderen Grund, als das es sich dadurch einfacher essen lässt.
Als ich klein war, haben meine beiden großen Brüder sich aus Spaß eine lange Spaghetti immer in die Kehle hängen lassen und diese dann wieder heraus geholt. Eigentlich recht eklig, wenn man so darüber nachdenkt. Und ich als kleines Kind habe das natürlich nachgemacht. Mir ist die Spaghetti nur dann im Hals kaputt gegangen, so dass sie dort hängen blieb. Ich hab gehustet und gehustet und sie wollte dort nicht weg. Fast wäre ich daran erstickt. Das war wirklich das erste und einzige mal, dass ich das gemacht habe.
Danach habe ich meine Spaghetti auch nur noch normal gegessen und nicht mehr damit herum gespielt, aber eben kurz danach ist es mir wieder passiert, dass sich eine Spaghetti in meinem Hals festgesetzt hat und nicht mehr weg wollte. Und das Spiel ging von vorne los. Seit dem schneide ich mir meine Spaghetti auf dem Teller meist klein, einfach weil noch immer diese Angst besteht, dass ich irgendwann wieder in so eine panische Situation komme.
Als ich dann nach Jahren mal wieder probiert habe, Spaghetti normal zu essen, ratet mal was passiert ist? Ja, mir hing wieder eine Spaghetti im Hals. Ich habe mich richtig unfähig gefühlt, weil ich jedes mal in diese blöde Situation gekommen bin. Zum Glück war dies aber das letzte Mal, dass mir das passiert ist. Na ja, bis jetzt.
Und zu meinem Vorredner: Nein, es sieht definitiv nicht aus, wie schon einmal gegessen. Es sieht nur aus, wie kleine, kurze Spaghetti. Es schmeckt auch genau gleich. Na ja, fast. Ich habe die Neigung mir dann mehr Soße auf meinen Teller zu laden, so dass es meist eher eine Suppe ist.
Also ich halbiere Spaghetti immer, ehe ich sie in den Topf schmeiße. Sie sind dann einfach etwas kürzer und lassen sich in meinem etwas zu kleinem Topf auch besser kochen. Ich habe mittlerweile sogar eine eigene Technik drauf, so dass ich das Herumfliegen recht gut vermeiden kann.
Ich zerkleinere meine Spaghetti nach dem Servieren ebenfalls auf dem Teller, das ergibt weder Matsch, noch ist es eklig. Es vereinfacht einfach das Essen, auch bei der Zuhilfenahme eines Löffels. Auch mag ich es nicht sonderlich, wenn mir die Spaghetti von der Gabel rutschen, das verschwindet auch, wenn ich sie etwas zerkleinere.
Wie schon gegessen sieht es aus, wenn man die zu kurzen Spaghetti verkochen lässt und sich diese matschige, eklige, homogene Nudelmasse bildet, aber nicht wenn man sie nur kleinschneidet. Es sind wie mein Vorredner meint, einfach nur kurze Spaghetti, weder matschig noch eklig. Einfach nur Spaghetti, die für Menschen gemacht sind, die lange Spaghetti nicht mögen oder nicht mit ihnen klar kommen, aus welchen Gründen auch immer.
Meine Mutter macht das auch so und gerade lecker sieht das auch nicht aus. Irgendwie schafft sie es noch nicht mal dann, die Nudeln ordentlich auf die Gabel zu drehen und in den Mund zu stecken, Nudeln sind einfach nicht so ihrs und schmecken tun sie ihr auch nicht.
Bei mir ist das ganz anders. Ich liebe Spaghetti und besonders gerne, wenn sie richtig lang sind. Ich empfinde es als schön, wenn man die auf die Gabel drehen kann und dann essen kann und ich habe da auch absolut kein Problem mit und würde nie auf die Idee kommen die Nudeln zu brechen.
Divia hat geschrieben:Vor dem Kochen halbiere ich sie nicht, auch wenn ich es mal ausprobiert habe. Mir sind die Spaghetti dann in alle Richtungen geflogen und sie sind dann mehr als nur einmal gebrochen, sodass der Boden voller kleiner Spaghetti Splitter war.
Es kommt auf die Technik an. Ich halbiere die Spagetti auch, aber lasse sie dann in der eingeschweißten Verpackung, so fliegen auch keine Splitter durch die Gegend. Wenn die Spagetti schon halbiert sind, schneide ich die Verpackung oben auf und schmeiße die Hälfte der Packung dann in den Topf und lasse die andere Hälfte noch in der Verpackung. Mir sind noch nie irgendwelche Spagetti durch die Gegend geflogen und ich finde diese Technik sehr praktisch.
Ich halbiere die Spagetti auch nur höchstens, aber nur weil sie sich so leichter kochen lassen. Ich finde sie dann trotzdem lang genug, dass man sie ausreichend um die Gabel wickeln kann. Wenn die allerdings noch kleiner sein sollten finde ich das nicht mehr so schön. Eine Spagetti ist für mich nur dann noch eine Spagetti, wenn man diese mehrmals um die Gabel drehen kann und das ist bei einer kürzeren Länge nicht mehr möglich.
Darauf hätte ich eigentlich auch selbst kommen können, die Spaghetti bereits in der Packung durchzubrechen. Das nächste Mal werde ich es so, wie du es beschrieben hast, auch mal ausprobieren.
Ich kenne es auch, dass einige Bekannte die Spaghetti teilen, da sie dann leichter zu kochen und zu essen seien. Wenn sie nur halbiert sind, dann finde ich das auch nicht schlimm, aber noch kleiner gefällt es mir dann auch nicht, weil ich es dann wieder schwieriger finde, die Nudeln zu essen. Ich muss aber sagen, dass ich es allgemein nicht so schwierig finde, auch ganze Spaghetti zu kochen und zu essen. Darum lasse ich diese immer ganz.
Ich halbiere die Spaghetti eigentlich nur, weil ich keinen ausreichend großen Topf habe, um sie vernünftig in einem Stück kochen zu können. Meistens kleben sie dann zusammen und sind teilweise noch hart.
Ich breche die Spaghetti aber immer über dem Kochtopf durch, so fallen Splitter auch gleich in den Topf und nichts fliegt in der Gegend herum. Mit der Essweise hat es jedoch nichts zu tun, dass ich die langen Nudeln halbiere. Ich esse sie sogar fast lieber, wenn sie eben noch die ursprüngliche Länge haben.
Ich finde auch, dass es überhaupt nicht geht wenn man die Spaghetti vorher durchbricht und zerkleinert. Wenn man das ganze hinterher auf seinem Teller zerkleinert in Ordnung, finde ich zwar auch wenig appetitlich und erinnert mich mehr an ein Kleinkind welches noch nicht richtig mit einer Gabel essen kann, aber jedem das seine. Vorher diese zu brechen geht gar nicht, denn was will ich mit entsprechend kurzen Stücken anfangen? Diese kann man nicht gut auf die Gabel rollen, und Spaghetti isst nur ein Kleinkind alleine mit einem Löffel.
Sogar mein Sohn ist in der Lage seine Spaghetti mit einer Gabel aufzurollen und zu essen. Und dieser ist noch keine drei Jahre alt! Somit sollte es deine Tante wohl auch hinbekommen und entsprechend einmal üben. Es geht meiner Meinung nach überhaupt nicht, dass man Gästen und Besuch zerkleinerte Spaghetti vorsetzt und ich würde entsprechend dort auch nichts essen, weil es mich einfach nur anwidert.
Das Argument mit dem zu kleinen Topf ist ebenfalls aus der Luft gegriffen. Dann nimmt man einfach einen größeren Topf, und selbst wenn man diesen nicht hat nimmt man einfach weniger Nudeln und dann passen diese auch in einen kleineren Topf. Das ist kein Grund für mich die Spaghetti so zu misshandeln und entsprechend zu brechen. Selbst wenn man nur die halbe Packung essen möchte, kann man die Hälfte im ganzen aus der Packung entnehmen und diese wieder verschließen anstatt diese noch brechen zu müssen und dann erst die Hälfte zu entnehmen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 683mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?