Soße ohne Bratengrundlage machen

vom 01.11.2014, 08:54 Uhr

Wenn man beim Kochen bereits ein wenig Flüssigkeit von z.B. einem Braten hat, dann fällt es leicht eine gute Soße daraus zu machen. Wenn man allerdings beispielsweise Bratwurst macht und eine gute Soße haben will, dann ist das schwierig und man muss einfallsreich sein.

Ich mische mir meist irgendwas aus Ketchup, ein wenig Senf und anderen Gewürzen zusammen. Das Ergebnis ist meist okay, aber ich frage mich, ob es da auch was richtig schmackhaftes gibt. Welche Rezepte für solche Soßen nutzt ihr?

» Hoffi » Beiträge: 409 » Talkpoints: 3,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Als Vegetarier habe ich niemals eine Bratengrundlage. Aber auch ich muss zugeben, dass eine dunkle Sauce zu Knödeln mit Rotkohl einfach am besten passt. In der Datenbank von Chefkoch gibt es dieses Rezept für eine vegetarische Variante. Probier es einfach mal aus. Wenn sie dir schmeckt, könntest du einen größeren Vorrat anlegen und einfrieren.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich koche einfach regelmäßig eine ordentliche Portion Glace und friere das in Portionen abgepackt ein. Dann habe ich immer eine kräftige und leckere Grundlage für Soßen, wenn das Gericht selbst keinen Soße hergibt.

Ich röste die Knochen, Fleischreste und das Wurzelgemüse im Ofen an. Dann schichte ich es um in einen Bräter und löse alle Rückstände auf dem Blech mit Wasser und füge das beim Auffüllen hinzu. Danach lasse ich das Ganze einige Stunden köcheln, siebe und entfette es und lasse es dann nochmals um zwei Drittel einkochen. Fertig ist die geleeartige und verdammt leckere Grundlage für Soßen aller Art.

» cooper75 » Beiträge: 13427 » Talkpoints: 519,05 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^