Sollten Tiere Urheberrechte besitzen?

vom 15.07.2017, 09:22 Uhr

Vor Jahren gab es den Fall, dass ein Fotograf einem Affen eine Kamera gegeben hat und dieser Affe hat das weltweit erste tierische Selfie gemacht. Das Bild ging danach um die Welt, woran ich mich noch erinnern kann. Jedenfalls ist es jetzt so, dass PETA diesen Fotografen verklagt hatte mit der Begründung, dass der Affe eben die Urheberrechte an dem Bild besitzen würde und daher sämtliche Einnahmen wegen dem Bild dem Affen zustünden. Klick.

Wie seht ihr das? Sollten Tieren Urheberrechte zugesprochen werden oder findet ihr das übertrieben? Würdet ihr - hättet ihr die richterliche Gewalt - dafür sprechen, dass dem Affen der Erlös aus dem Bild zusteht oder seid ihr eher dagegen? Ist das nur ein verzweifelter Versuch von PETA in die Schlagzeilen zu kommen oder wie seht ihr das?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass der Affe in diesem Fall nicht die Urheberrechte an dem Foto erhalten sollte, da er sich schließlich gar nicht über sein Handeln und dessen Folgen bewusst war. Er hat zufällig den Auslöser betätigt und das sollte man definitiv nicht überbewerten. Letztlich muss das Tier durch die fehlenden Rechte ja auch keine schlimmen Nachteile erwarten, weshalb man auch kein schlechtes Gewissen haben muss.

Diese Thematik gilt natürlich für alle Tiere. Der Affe gehört ja bereits zu den intelligentesten Tieren, die wir bisher entdeckt haben. Die Forderung von PETA halte ich also eindeutig für übertrieben. Dennoch ist die Fragestellung durchaus berechtigt.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Das ist so lächerlich, dass da schon seit mehreren Monaten immer wieder drüber berichtet wird. Jetzt im Sommerloch ist es schon wieder das zweite Mal. Ich frage mich, ob man nicht andere Probleme hat. Was soll das mit dem Urheberrecht von einem Tier? Das Tier kann nicht selbst entscheiden, sich nicht äußern und ist nicht in irgendeiner Form geschäftsfähig um das auch in Anspruch zu nehmen. Ich finde es lustig, dass darüber so oft berichtet wird.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Nein, das denke ich auch nicht. In dem von dir geschilderten Fall hat der Affe ja nicht in der Absicht gehandelt, ein Foto zu machen. Er war vermutlich einfach neugierig und hat den Fotoapparat der Fotografen untersucht, wobei das "Selfie" dann entstanden ist.

Wenn man sowas anfangen sollte, stellt sich ja auch die Frage, wo man dann die Grenze zieht. Muss es ein Säugetier sein? Eines mit Armen/Beinen und Greifwerkzeugen, mit denen es einen Auslöser betätigen kann? Und dann stellt sch noch die Frage, was ein Tier dann mit so einem Urheberrecht anfangen sollte.

» anno1990 » Beiträge: 30 » Talkpoints: 7,60 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^