Sollten Gebete auf Gottesdienst-Infoblatt stehen?
Wenn man in der Kirche einen Gottesdienst besucht, dann bekommt man oft ja einen Zettel, auf dem dann vermerkt ist, wann ein Gebet gesprochen oder ein Lied gesungen wird und solche Dinge. Mir ist nun aufgefallen, dass diese Zettel in den einzelnen Gemeinden sehr unterschiedlich gestaltet sind. In meiner Gemeinde steht zum Beispiel nur, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt das Vaterunser gebetet wird und dann später das Glaubensbekenntnis. In der Nachbargemeinde ist es so, dass diese beiden Gebete ausgeschrieben auch in dem Infoblatt stehen.
In der Regel ist es mir egal, ob diese Gebete komplett auf dem Zettel stehen, aber ich muss sagen, dass ich in manchen Situationen doch bemerke, dass es besser ist, wenn die Gebete ausgeschrieben auf dem Blatt stehen. So ist bei gewissen Veranstaltungen, zu denen auch Menschen in die Kirche gehen, die sonst eher nicht in der Kirche zu finden sind, doch zu merken, dass diese Menschen dankbar sind, wenn sie das Gebet vom Blatt ablesen können.
Wie ist es euch lieber, wenn ihr einen Gottesdienst besucht? Findet ihr es dann ausreichend, wenn einfach angegeben wird, welches Gebet gesprochen wird oder sollte der Text besser komplett auf dem Blatt stehen, damit man ihn notfalls eben auch ablesen kann, wenn man nicht ganz so textlicher ist?
Ich muss gestehen, dass ich bereits seit Jahrzehnten nicht bei einem Gottesdienst war, das letzte Mal auf meiner eigenen Hochzeit. Früher war es immer so, dass man ein Gebetbuch vor sich liegen hatte, und in der Kirche war ein Display in dem die Nummer des Gebetes oder des Liedes erschien. Man konnte das dann durch Blättern im Gebetbuch finden. Das war bereits in den 70er Jahren so. Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, dass das heute zumindest genauso ist, wenn nicht noch weiter in der Technik fortgeschritten. Und so wie ich es beschrieben habe, war es damals in allen Kirchen in denen ich war, beziehungsweise gehen musste.
Ich kenne ja nun nicht sehr viele Kirchgänger, und ich denke, wer heutzutage noch in die Kirche geht, der wird die meisten Gebete sicherlich auswendig kennen. Aber wie du bereits angeführt hast, kann es ja durchaus sein, dass sich Jemand doch noch in eine Kirche begibt, obwohl er dort noch nie oder länger nicht war. Woher soll er denn die Gebete kennen? Also denke ich mal, dass es doch angebracht wäre, wenn man die Gebete ausgedruckt auf einen Zettel bekommt. Wozu ist die Kirchensteuer denn schließlich da? Wenn ein Tebartz van Elst mehrere Millionen für seine Eitelkeit verschwenden kann, so sollte es doch ein leichtes sein, dass der Pfarrer ein paar Kopien der Gebete bereitstellt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 497mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5862mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?