Sollte man Unternehmen zu Anti-Werbung verpflichten?
Ich habe gelesen, dass die US-Tabakindustrie neuerdings Anti-Werbung veröffentlichen muss, wo die Menschen über die bisherigen Lügen und die Wahrheit über das Rauchen aufgeklärt werden. Dies ist eine richterliche Anordnung sodass die Unternehmen keine andere Wahl haben.
Ich finde das schon interessant, die Unternehmen haben sich vorher ja viele Jahre gerichtlich dagegen gewehrt. Was haltet ihr von dieser Anordnung? Findet ihr es richtig, wenn Unternehmen quasi zu Anti-Werbung "verdonnert" werden? Sollte man nur die Tabakindustrie dazu verdonnern oder auch andere Unternehmen? Meint ihr, dass sich eine derartige Praxis auch in Deutschland etablieren wird bzw. wäre dies erstrebenswert?
Die Tabakindustrie in den USA ist nicht zur Anti-Werbung verdonnert worden. Die Unternehmen müssen nur endlich nach elf Jahren eine Gegendarstellung zu vorher gemachten Falschbehauptungen veröffentlichen. Damit das auch garantiert jeder mitbekommt, gibt es Auflagen, die bestimmen, wo wann wie oft innerhalb eines Jahres die tatsächlichen Fakten genannt werden müssen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 409mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5830mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3634mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1477mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?