Sollte der Internationale Frauentag ein Feiertag werden?
Laut Zeitungsberichten denkt Berlin als erstes deutsches Bundesland darüber nach, den Internationalen Frauentag (8. März) zu einem arbeitsfreien gesetzlichen Feiertag umzufunktionieren. Die Linken, Gründen und die SPD sprachen sich mehrheitlich dafür aus. Das letzte Wort soll am Samstag fallen.
Es könnte sein, dass der Feiertag bereits schon 2019 umgesetzt werden kann. Sollte der Internationale Frauentag eurer Ansicht nach bundesweit ein gesetzlicher Feiertag werden? Oder findet ihr, dass man sich eher auf religiöse Feiertage beschränken sollte?
Noch ein Feiertag fände ich gar nicht so übel. Letztendlich ist das ja auch eine Wertschätzung der Frau und das kann ja nicht schaden. Wenn sich das Ganze also durchsetzen sollte, würde ich es nicht schlimm finden und mich auch irgendwie freuen, immerhin hat man einen Tag frei und kann die Zeit dann zusammen genießen und wieso sollten Frauen keine Ehrung erhalten? Ich würde es gesellschaftlich gesehen auch richtig finden.
Und was soll dies bringen? Wir hätten noch einen Feiertag, den keiner beachten würde. Warum dann nicht auch einen Feiertag für Männer oder Kinder? Es gibt viele Dinge, die man auch so feiern kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1152mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1479mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1529mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen