Sollte das Internet nicht kostenlos für jeden nutzbar sein?
Eine Partei forderte, in Europa ein flächendeckendes, kostenloses Internetnetz aufzubauen oder aber die Gebühren für den Internetanschluss abzuschaffen. Das Internet ist heutzutage mehr als nur ein Nachschlagewerk. Wir bewerben uns für Jobs, wir kommunizieren zunehmend nur noch über das Internet und wenn wir etwas wissen oder lernen wollen, suchen wir im Internet danach.
Das Internet ist wie eine riesige, unbeschränkte Bibliothek. Es wird zwar der Zweck der Bildung angegeben und ich finde auch, dass jeder Mensch ein Recht auf Bildung hat, aber ich glaube kostenloses Internet für alle würde einfach ausgenutzt werden und durch die fehlenden Gebühren könnten die Netze gar nicht mehr gewartet oder modernisiert werden, dies sieht die Partei aber anders. Wie seht ihr das, ist ein kostenloses Internet möglich?
Betrachte es doch mal von der anderen Seite. Es werden Gebühren und Steuern erhoben, damit die Infrastruktur in Schuss gehalten werden kann, die ja wohl alle mehr oder weniger "kostenlos" nutzen. Was ist davon bisher passiert? Gar nichts, denn die zusätzlichen Einnahmen werden bei Milliardengräbern wie dem BER verheizt.
Das wird bei den Internetgebühren genau dasselbe sein. Das Geld wandert nur in die Taschen der Konzernchefs und Modernisierungen oder Wartungen werden nur zu einem kleinen Teil durchgeführt, sonst würde das Internet nicht so haken und stocken und es gäbe schon längst flächendeckendes Internet auch auf dem Land ohne jede Form von Problemen.
Ich finde das durchaus wichtig und halte es für den richtigen Schritt. Es wird so viel über das Internet gemacht, man kann sich ja nicht nur bilden, sondern auch eine Arbeit finden und so weiter. Deswegen finde ich schon, dass es kostenlos sein sollte. Immerhin zahlt man ja auch Steuern und die Möglichkeiten das technisch umzusetzen sind ja auch gegeben.
Ich fände die Idee auch wirklich sehr gut, denn das Internet ist ja wirklich mittlerweile essentieller Bestandteil des Lebens egal ob für die Freizeit, Schule, Studium, Job oder Jobsuche gerade für letztere ist man ohne Internet ja schon quasi aufgeschmissen. Zudem werden viele Dinge immer weiter online verlagert und die entsprechenden Offline-Nutzungen abgeschafft, gerade in Bereichen wo aber kein oder kein stabiles Netz verfügbar ist, werden die Menschen damit durchaus benachteiligt.
Ich denke da an Dinge wie Rechnungszustellung per Mail statt Brief und ähnliche Sachen, bei diesen Dingen hat man ja noch einen Synergie-Effekt die Umwelt wird geschont durch die geringere Papiernutzung. Es muss ja nicht gleich ein absolut flächendeckendes Mobiles Internet, aber zumindest in jedem Privathaushalt sollte es angeboten werden. Gelöst werden könnte das, indem der entsprechende Haushalt sich einen Router kauft und dann Zugriff hat. Sowas fände ich eine faire Lösung.
Die Finanzierung ist natürlich noch eine andere Frage, aber es wird in diesem Land soviel Geld verpulvert, warum sollte es da nicht möglich sein auch dafür die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen? Immerhin wird auch ein Bildungsauftrag damit abgedeckt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1597mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1639mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen