Smartphone gebraucht oder neu kaufen?
Es gibt mittlerweile viele Smartphone Arten die man Kaufen kann. Es gibt mittlerweile für jeden das perfekte Smartphone. Viele stellen sich die Frage, ob sie ein Smartphone gebraucht oder neu kaufen sollen. Ein Smartphone das neu ist, hat zwar keine Gebrauchsspuren, allerdings ist der Preis auch deutlich höher, als von einem gebrauchten Smartphone. Wenn man sich ein gebrauchtes Smartphone kauft, sollte man auch darauf achten, das man es erstmal nach Ankunft ordentlich desinfiziert, dies tut der Gesundheit gut.
Ich persönlich bevorzuge ein gebrauchtes Smartphone, da man einfach so viel Geld spart. Ich finde, das man das gesparte Geld besser Investieren kann, als in einem Neuen Handy auszugeben. Was habt ihr für ein Smartphone, ein Neues oder bevorzugt ihr wie Ich ein gebrauchtes Smartphone?
Auch neue Geräte können bereits Spuren von Gebrauch aufweisen, da diese Geräte nicht immer neu sind sondern auch teilweise aus Rücksendungen stammen und einfach als Neu verkauft werden. Auch werden diese vorher getestet, ausgepackt und angefasst und das hinterlässt einfach Abdrücke und Mikrorisse. Selbst der Transport und die Lieferung hinterlassen auf den Geräten bereits die ersten Spuren und somit sind diese gar nicht so neu, wenn diese im Verkaufsraum liegen und auf ihren neuen Besitzer warten.
Gebrauchte Smartphones haben einen Nachteil je nach dem wo und wie man diese kauft. Was dort angeboten wird ist auch gerne gestohlen oder lässt sich nicht so ohne weiteres komplett entsperren, wenn die mitgelieferten Codes nicht vorhanden sind oder nicht mit ausgehändigt werden. Somit kann man dort auch sehr stark eine Bauchlandung machen und am Ende weder Geld noch Smartphone haben.
Noch dazu weiß man selten was damit alles angestellt worden ist. Ein Smartphone ist nichts weiter als ein Computer, auf diesen kann man sich Viren einfangen oder auch Programme verborgen installieren die den neuen Besitzer beobachten und Auskundschaften ohne das dieser etwas davon mitbekommt. Somit finde ich das ganze schon ein wenig bedenklich, besonders wenn dieser Verkauf dann noch von Privat zu Privat stattfindet oder auch keine Kaufbelege oder Eigentumsnachweise vorgelegt werden können.
Manche Händler verlangen das nicht einmal beim Ankauf und somit kann der nächste Kunde auch ein gestohlenes Handy kaufen. Beim einloggen ins Netz wird dann die Seriennummer abgefragt und je nach System wird der eigentliche Besitzer darüber informiert wo sich das Gerät gerade befindet bzw. kann abgefragt werden. Dann holt man mit der Polizei dieses Gerät ab und der neue Käufer schaut dumm aus der Wäsche.
Somit keine gute Lösung egal wie man es macht, auf der einen Seite sind die neuen Geräte zu teuer und verlieren schnell an Wert aber bei den gebrauchten kann man nicht sicher sein, was man dort wirklich bekommt und welche Absichten hinter dem Verkauf wirklich stehen. Entsprechend sollte man den Mittelweg wählen und wenn man sich für ein gebrauchtes Smartphone entscheidet, dieses auch nur von einem seriösen Händler kauft und nicht einfach auf der Straße oder über die sozialen Medien von einer anderen Privatperson die man nicht kennt.
Ich kaufe mir sehr selten ein Smartphone und ich habe wirklich lange mein erstes überhaupt benutzt, welches ich mit einem Vertrag direkt geliefert bekommen habe. Über den Vertrag hat sich das ganze finanziert und nach 12 Monaten kann ich mir immer ein neues Gerät aussuchen wenn ich den wollte. Das habe ich bislang jedoch noch nie gemacht weil ich genug andere Smartphones aus Produkttests überlassen bekomme und mir somit über die Versorgung wenig Gedanken machen muss. Das gesparte Geld kann ich in andere Dinge sinnvoller investieren aber wie bereits gesagt, ich kaufe nur äußerst selten ein solches Gerät neu und brauche auch nicht immer den neusten Schrei alle paar Monate.
Ich würde mir immer eher ein neues Gerät kaufen. Natürlich kann es auch sein, dass man eine Rücksendung bekommt, aber in der Regel sind diese Geräte trotzdem besser und unbenutzt, was sich gerade bei Technik schon lohnt. Wenn man gebraucht kauft, weiß man nie wie oft es benutzt wurde und wie gut es dann wieder in Schuss gebracht wurde.
Ich kaufe schon gebrauchte Smartphones, aber nur von bestimmten Händlern. Zum Beispiel gibt es doch bei Ebay diese Ebay Plus Garantie, wo man eben weiß, dass die Geräte sehr genau geprüft worden sind und da hat man dann auch eine gewisse Garantie darauf und kann es auch noch umtauschen, wenn es doch nicht passen sollte. Das habe ich schon mal genutzt und vertraue da auch. Da habe ich keine Bedenken.
Bei Rebuy gibt es diese Option auch, dass diese Sachen vorher eben kontrolliert worden sind und man eben garantiert bekommt, dass alles einwandfrei funktioniert. Gebrauchte Geräte würde ich bei diesen beiden Händlern eher kaufen als bei irgendwelchen privaten Händlern. Da fühle ich mich einfach sicherer. Ein privater Händler würde unter Umständen alles behaupten, um seine Ware loszuwerden und Rückgaberecht hat man da auch nicht. Das ist mir zu unsicher.
Wenn es mein gewünschtes Objekt nicht bei diesen beiden Händlern gibt, würde ich eher dazu tendieren, das Smartphone komplett neu zu kaufen.
Ich hatte bislang nur zwei Smartphones gekauft und dabei habe ich mich für die Neuware entschieden. Ich denke, dass ich das auch zukünftig so machen und mit kein gebrauchtes Smartphone zulegen werde. Man kann einfach nicht sicher sagen, wie lange so ein gebrauchtes Gerät noch hält und so gebe ich lieber einmal alle paar Jahre das Geld für ein neues Gerät aus.
Früher habe ich mir auch durchaus mal ein neues Handy gebraucht gekauft. Mittlerweile kaufe ich mir eigentlich kein Smartphone mehr. Ich habe sonst mal eins durch eine Vertragsverlängerung bekommen, allerdings nutze ich nun die alten Geräte meines Partners. Wenn er seinen Handyvertrag verlängert, möchte er auch meist ein neues Smartphone haben. Ich bekomme dann immer sein altes, wenn ich es denn möchte.
Natürlich haben diese dann auch Gebrauchsspuren, aber einem geschenkten Gaul... Mich stört das nicht und ich bin immer ganz glücklich, wenn ich so auch ein neues Smartphone bekomme.
Ich hole mir immer ein neues Handy von meinem Vertragspartner. Dort kann ich mir alle zwei Jahre ein neues aussuchen, warum sollte ich also lieber ein gebrauchtes nehmen? Manchmal haben diese Geräte auch schon durch den Vorbesitzer Macken, die man auf den ersten Blick nicht erkennt. Da würde ich mich dann schon ärgern. Hat ein neues Smartphone dagegen Mängel, dann kann ich es zurückgeben und Nachbesserung verlangen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1413mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1547mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2634mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?