Sind WhatsApp & Co ein Segen für eine Fernbeziehung?
Ich war lange Zeit der Junge, der sich nie etwas aus Liebe gemacht hat. Ich meine damit nicht, dass ich nicht an die Liebe geglaubt habe oder derjenige war, der jedes Mädchen verführen wollte. Also ich war auf gar kein Fall der klassische Playboy, der jedes Mädchen verarscht hat.
Dies bitte nicht falsch interpretieren. Ich habe mir halt gesagt, dass ich noch zu jung für eine Beziehung bin und Wichtigeres im Kopf haben sollte, als ein Mädchen. Außerdem, wenn wir doch Mal ehrlich sind, sollte man sich nicht im Alter von 17 Jahren auf eine Frau beschränken, da es noch so viele andere schöne Frauen gibt.
Schlussendlich hat es mich dann auch erwischt. Jeder hat es mir vorausgesagt und ich war immer strikt dagegen, aber auch ich habe erfahren, wie schön die Liebe sein kann. Ich habe meine Traumfrau kennengelernt und wir hatten auch sehr schöne sechs Monate. Es ist nicht so, dass wir uns getrennt hätten. Wir führen immer noch eine Beziehung, allerdings eine Fernbeziehung. Sie ist für ein Jahr nach Kolumbien gezogen, da sie dort ein freiwilliges Jahr macht.
Ich möchte natürlich, dass sie ihren Traum lebt und die Erfahrungen macht. Allerdings ist sie erst seit zwei Wochen weg und es bereitet mir schon langsam Probleme, sie solange nicht gesehen zu haben. Wir wissen allerdings, dass wir das durchstehen werden. Ein andere Möglichkeit gibt es für mich auch nicht. Wir haben ja in der heutigen Zeit deutlich mehr Mittel als früher, durch WhatsApp oder Skype. Aber ist das wirklich ein Segen?
Wir haben bis jetzt jeden Tag über WhatsApp geschrieben. Es ist wirklich ein Vorteil, da wir uns jeden Tag eine kleine Sprachnotiz schicken können und so wissen, wie es dem Anderen geht. Auch wenn es nur eine Nachricht pro Tag ist, es hilft uns sehr stark. Dann gibt es dort allerdings noch die Statusfunktion oder auch das Profilbild. Ich könnte mir vorstellen, dass nach einer gewissen Zeit wegen diesen beiden Funktionen auf jeden Fall Eifersucht entstehen kann.
Ich weiß, so etwas sollte man nicht ernst nehmen, allerdings kenne ich mich selber gut und weiß, wenn dort Partybilder oder so drin sind, dass ich einfach eifersüchtig werde, weil ich das nicht mir erleben kann. Facebook ist bei uns beiden überhaupt gar kein Problem. Wir beide haben zwar einen Account bei Facebook, posten allerdings nie etwas. Skype ist für uns beide ein Segen. Wir können uns sehen und gleichzeitig miteinander sprechen. Das ist auch sehr hilfreich, auch wenn man sich nicht umarmen kann.
Wie steht ihr zu diesem Thema? Empfindet ihr solche sozialen Netzwerke als Segen bei einer Fernbeziehung oder ist es eher ein Fluch? Habt ihr vielleicht sogar selber schon Erfahrungen damit gemacht? Falls ja, immer her damit.
Ich chatte viel mit meinem Freund und bin auch froh, dass es diese Möglichkeit gibt. Immer stattdessen SMS zu schreiben wäre ja auch teurer. Früher haben die ja mal 19 Cent da Stück gekostet. Skype möchte ich nicht nutzen, denn ich finde, dass man vor so einer Online.Kamera immer total unvorteilhaft aussieht und ich möchte doch hübsch rüberkommen. Zudem muss man sich dann ja auch zurechtmachen und wenn ich alleine bin, dann laufe ich immer etwas pennermäßig in meiner Wohnung herum. Das muss er nicht sehen.
Ansonsten schreibe ich gerne Mails, was man da irgendwie mehr Text hat und auch mehr erzählen kann als im Chat. Zudem kann man sich in der Mail in Ruhe überlegen, was man schreiben möchte und muss sich nicht so sehr beeilen. Zudem mag ich es auch, dann ebenso eine längere Mail zurückzubekommen, da ist irgendwie mehr Kommunikation vorhanden als bei einem Chat.
Wobei ich aber gar nicht so sehr ein Problem damit habe, meinen Freund auch mal nicht zu sehen. Der läuft ja nicht weg und mit dem Wissen, fällt mir das nicht schwer, mal auf Kontakt zu verzichten. Zudem gehen wir beide nicht weg, wir machen jeden Tag das Gleiche, da gibt es keine Überraschungen oder Gründe für Eifersucht.
Als mein Freund am Anfang unserer Beziehung für zwei Monate nach Asien ging, war das auch wirklich sehr hart für uns beide, da wir eben erst frisch zusammen waren, aber direkt eine Fernbeziehung ausprobieren mussten. Mein Freund und ich haben dabei damals auch immer nach Möglichkeit täglich Kontakt über Whats App gehabt und uns so oft wie möglich geschrieben. Zwischendurch haben wir uns auch Bilder geschickt und uns eben auch über den Tag ausgetauscht. Auf diese Weise konnten wir immer gleichzeitig miteinander schreiben und uns wenigstens ein bisschen verbunden fühlen. Und da Whats App ja auch kostenlos ist, war das Ganze wirklich viel weniger problematisch, als ich dachte.
Ich denke, dass Whats App wirklich sehr praktisch ist, wenn man eine Fernbeziehung über verschiedene Länder oder gar Kontinente hat. Telefonieren ist ja oft zu teuer und für Skypen findet man ja auch nicht täglich die Zeit, vor allem dann nicht, wenn es eine große Zeitverschiebung bei einem gibt. SMS sind natürlich auch sehr teuer, Mails aber doch irgendwie unpersönlich. Von daher finde ich Whats App wirklich absolut perfekt, zumal man dafür eben nicht zahlen muss und weil die Nachrichten auch direkt beim anderen ankommen und dieser sich nicht viel Zeit nehmen muss, um darauf zu antworten.
Ich bin wirklich froh, dass es Whats App gibt und ich denke, dass da irgendwie auch jeder seinen Vorteil aus dieser App ziehen kann, egal ob er nun eine Fernbeziehung hat oder nicht. Man muss ja auch nicht unbedingt eine Fernbeziehung haben, sondern einfach mal ohne den Partner verreisen, damit man merkt, wie praktisch diese App ist. Mein Freund und ich sind dabei auch schon öfter getrennt voneinander verreist, wobei wir da auch immer Whats App genutzt hatten.
Erwartest du jetzt wirklich das sie in ihrem Alter ein Jahr auf dem Sofa sitzen bleibt? Das finde ich schon sehr dreist, wenn du dir Gedanken um Eifersucht machst, weil sie mal weggehen könnte und davon Bilder hinein stellt. Sie ist deine Freundin und nicht dein Hunde, dem du sagen kannst, was zu tun ist und der das dann macht.
Ich denke schon, dass WhatsApp und auch andere Dinge gut für eine Fernbeziehung sind, weil man einfach mehr in Kontakt stehen kann. Früher musste man immer schauen, wann man miteinander reden kann und so kann man sich trotz Zeitverschiebung und solchen Sachen immer etwas schreiben oder mitteilen.
Eifersucht gehört generell in keine Beziehung und deswegen sollte man auch keinen Messenger verfluchen. Das sind Dinge, bei denen du einfach an dir arbeiten musst. Kontakt zu halten ist aber gerade in einer Fernbeziehung wichtig und das ist doch eine tolle Art den zu halten.
Natürlich sind WhatsApp und Skype ein Segen für eine Fernbeziehung, allerdings sollte man nicht sofort eifersüchtig werden, wenn der Partner einem Fotos von einer tollen Party zeigt oder sonstigen Aktivitäten. Da sollte man sich eher darüber freuen und die Zweisamkeit genießen.
Bei einigen Leuten mit einem Kontrollwahn kann sich der Segen aber bestimmt auch schnell zum Fluch entwickeln, außerdem machen sich viele Leute wahnsinnig verrückt, wenn der Partner mal nicht zurück schreibt. Das kann auch mal passieren, vor allem wenn man auf der Arbeit oder in der Schule ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller