Sind Privatunternehmen bei Suchaktionen erfolgreicher?

vom 08.01.2018, 07:08 Uhr

Flug MH370 ist bereits seit fast vier Jahren verschwunden und seitdem haben schon sehr viele Menschen nach dem Flugzeug gesucht. Nun hat ein Privatunternehmen beschlossen, die Suche nach dem Wrack wieder aufzunehmen. Das Unternehmen soll ein Angebot des US-Forschungsunternehmens Ocean Infinity angenommen haben, nach dem eine Prämie für den Fall ausgezahlt wird, dass das Wrack gefunden wird.

Meint ihr, dass so ein Privatunternehmen vielleicht sogar mehr Erfolg bei der Suche haben wird als irgendwelche staatlichen oder internationalen Organisationen? Wie hoch wird die Prämie sein, dass sie so einen Anreiz darstellt? Haltet ihr eine weitere Suche nach dem Wrack für sinnvoll oder ist das die reinste Verschwendung von Geld und Ressourcen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Privatunternehmen da größere Erfolgschancen hat, dass Wrack zu finden. Diese haben doch oft kleinere Ressourcen und weniger Möglichkeiten etwas heraus zu finden. Vielleicht ist die technische Ausstattung da auch nicht so groß. Ich denke, dass es recht aussichtslos ist, da nun wieder jemanden mit der Suche zu beauftragen, wenn schon viele zuvor gescheitert sind. Da wäre es sicherlich sinnvoller, wenn das Geld für andere Zwecke genutzt würde.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^