Sind Plastikpisten eine zukunftsträchtige Geschäftsidee?
Während sich schneearme Skigebiete bisher mit Schneekanonen und somit Kunstschnee ausgeholfen haben, eröffneten nun die Bergbahnen Hocheck in Oberaudorf eine Piste mit Plastikmatten zum Skifahren.
Das Fahrgefühl soll angeblich dem einer echten Schneepiste ähneln. Ansonsten wurde als Vorteil genannt, dass man mit diesen Plastikpisten die Saison auch schon im Oktober starten könnte. Außerdem könne man das Angebot auch auf andere Orte ausweiten, an denen es bisher gar keinen Skibetrieb gegeben habe. Man könne quasi zukünftig unabhängig vom Wetter Ski fahren. Starkes Interesse gäbe es zum Beispiel auch aus der arabischen Welt und aus Asien.
Die Hersteller nennen ihr Produkt, welches teilweise auch aus Baumwolle besteht, "textilen" Schnee und verweisen auf Untersuchungen, dass das Mikroplastik nicht in die Umwelt gerät.
Ich persönlich finde, dieses Thema entwickelt sich immer mehr zu einer Absurdität. Ich kann zwar verstehen, dass Gebiete alle Möglichkeiten ausschöpfen möchten ihr Geschäft zu erhalten, mit dem eigentlich Wintersportvergnügen hat dies in meinen Augen jedoch kaum noch etwas zu tun. Ich könnte mir nicht vorstellen, mit Spaß eine Plastikpiste hinabzufahren.
Was haltet ihr von dieser Art der Geschäftsidee? Wird es auf Dauer genug Interessen für so eine Art von Skibetrieb geben? Könntet ihr euch vorstellen, dass so auch andernorts die Möglichkeit des Skifahrens genutzt wird? Skifahren bei Herbst- oder Frühlingstemperaturen, hättet ihr daran Interesse? Worin seht ihr die Vor- und Nachteile der Plastikpiste?
Ich finde das auch eher lächerlich. Als ob man keine anderen Möglichkeiten hätte um mit Touristen Geld zu verdienen. Ich meine man kann dort ja auch andere Sachen anbieten oder auch Wanderungen anbieten. Ich finde es auch nicht gerade schön, dass man dann schon wieder aus Plastik und künstlich setzt. So ist man keine Hilfe für die Umwelt und schadet sich letztendlich selber.
Ich finde das eine gute Sache. Plastik ist ja eigentlich umweltfreundlich, wenn es keinen Mikroplastik freigibt und ewig haltbar ist. Außerdem kann man die Matten überall auslegen, also auch an Hänge, die nicht so schützenswert sind, oder im Mittelgebirge, wo man eher selten Ski fahren kann. Die Leute müssten nicht mehr mit dem Auto in die Berge fahren, sondern könnten diesen Sport vor der Haustüre ausüben. Auch für die Modewelt täten sich neue Marktlücken auf.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17307mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1247mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2416mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1090mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2278mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?