Sind Männer in manchen Lebenslagen hilfsbereiter als Frauen?

vom 27.09.2016, 07:31 Uhr

Vor kurzem habe ich im Fernsehen einen Text gesehen. Bei dem wurden zwei Frauen mit einer vermeintlichen Autopanne an der Straße abgestellt. Sie sollten testen, wie viele vorbei kommende Autofahrer anhalten würden und ihre Hilfe anbieten. Es wurde dafür ein platter Reifen an das Auto montiert, der dann gewechselt werden sollte.

Es hielten kaum Autofahrer an, um ihre Hilfe anzubieten und teilweise mussten die Frauen recht lange warten. Obwohl es sich um eine stark befahrene Straße gehandelt hat. Es haben dann auch nur Männer angehalten, um ihre Hilfe anzubieten. Eigentlich haben dann auch alle, den Reifen für die Frauen ausgewechselt. Es hat jedoch nicht eine Autofahrerin angehalten und gefragt, ob sie vielleicht helfen könnte.

Wie erklärt ihr euch, dass in dem Fall der Autopanne keine Frau ihre Hilfe angeboten hat? Meint ihr Frauen sind da vorsichtiger und misstrauisch, dass es sich um eine Fall handeln könnte? Oder sind Männer in manchen Lebenslagen einfach hilfsbereiter? Vielleicht haben Frauen auch Bedenken, sich mit dem Auto nicht so auszukennen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich denke, wie hilfsbereit jemand ist, hängt eher von der Person und der zu gebenden Hilfe ab, als vom Geschlecht. Kann natürlich sein dass in dem beschriebenen Experiment tatsächlich keine der vorbeifahrenden Frauen in der Lage war einen Reifen zu wechseln. Oder sich einfach unwohl dabei fühlten alleine dort anzuhalten. hätte ja durchaus auch ein Hinterhalt sein können.

» Brausetablette » Beiträge: 11 » Talkpoints: 3,61 »


Es kann doch auch einfach sein, dass die Frauen keinen Plan vom Reifen wechseln hatten und eine Telefonnummer kann ja wohl jeder selber anrufen. Wenn man anhält und nicht helfen kann, kann man denke ich auch weiter fahren. Ein Mann ist in dem Fall sicherlich der bessere Helfer.

Ansonsten kann es natürlich immer sein, dass Männer in gewissen Situationen hilfreicher sind, aber im Umkehrschluss sind Frauen vielleicht auch in manch anderen Situationen hilfreicher als Männer. Das kommt immer auf die Person und Situation an.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei der Panne eines Fremden anzuhalten, das ist nun einmal nicht immer ungefährlich. Entsprechend sind eher Männer als Frauen bereit anzuhalten und das Risiko einzugehen. Mit der generellen Hilfsbereitschaft einer Person hat das nur wenig zu tun.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Das sind ja mal wahnsinnig neutrale "Testbedingungen". Man kreiert eine typisch männliche Problemstellung und wundert sich dann, dass sich mehr Männer als Frauen dieses Problems annehmen. Ich hätte den Ausgang genau so vorhersagen können, weil sich Männer tendenziell nun mal besser mit Reifenwechsel auskennen als Frauen.

Außerdem ist es nicht unbedingt einfach an einer stark befahrenen Straße anzuhalten, bis man registriert, dass da jemand mit einer Panne steht ist man auch schon vorbei. Und heute hat doch auch fast jeder ein Smartphone dabei, mit dem er Hilfe rufen kann. Wenn man sieht, dass das Auto einfach kaputt ist, es keine Verletzten gibt und man sich noch dazu in einer Gegend mit guter Netzabdeckung befindet liegt der Schluss doch nahe, dass der Fahrer sich selber um Hilfe kümmern kann.

Ich bin diesen Sommer an einer Panne vorbei gefahren, habe das Fenster runter gelassen und gefragt, ob ich was helfen kann und habe dann zur Antwort bekommen, dass der ADAC schon unterwegs sei. Letztendlich habe ich dann nur einen der beiden Leute mit zur nächsten Tankstelle genommen, damit er was zum Trinken und Knabbern für die Wartezeit kaufen konnte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich sehe das genauso wie Cloudy und mein erster Gedanke war doch, wie toll diese ach so "neutralen" Testbedingungen doch sind. Für mich ist das eher ein typisches Männerproblem und ich als Frau würde da aus Prinzip nicht anhalten, wenn ich an einer Reifenpanne vorbei kommen würde. Denn erstens besitze ich nicht das Know-How, wie man einen Reifen richtig wechselt und zweitens, selbst wenn ich es hätte, bin ich nicht besonders stark und kräftig, um das erfolgreich und auch sicher umsetzen zu können.

Da könnte man doch genauso einen weiteren "neutralen" Test konstruieren und ein Problem erfinden, wo traditionell nur Frauen helfen würden. Was weiß ich, Schminke ist verlaufen und man muss aushelfen oder eine Laufmasche muss mit Nagellack gebremst werden oder aber Kaufberatung bei Lippenstift. Da würden komischerweise auch kaum Männer helfen wollen, sind die deswegen dann weniger hilfsbereit oder was?

Ich finde nicht, dass man das am Geschlecht festmachen kann, wer von beiden jetzt hilfsbereiter ist oder nicht. Meiner Meinung nach hängt sehr viel nicht nur von der Erziehung und Prägung ab, sondern auch vom Charakter. Das hat doch mit dem Geschlecht nichts zu tun.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^