Sind Leute, die chronisch zu spät erscheinen, zwanghaft?
Ich habe eine Bekannte, die ich im Großen und Ganzen wirklich mag, allerdings hat sie eine Eigenheit, die mich irritiert: Sie kommt eigentlich so gut wie immer zu spät. Meist sind es zwar nur einige Minuten, aber ich kann das als relativ pünktlicher Mensch nicht nachvollziehen. Sogar bei beruflichen oder sonstigen wichtigen Terminen läuft das bei ihr auf die immer gleiche Art ab.
So wusste ich vor einigen Wochen, dass sie um eine bestimmte Uhrzeit einen wichtigen Termin hat, aber sie machte keine Anstalten rechtzeitig loszufahren, obwohl sie ohne Hetze hätte pünktlich sein können. Als ich zu ihr meinte, dass sie in nicht mal zehn Minuten am anderen Ende der Stadt sein wollte, meinte sie nur lapidar, dass man dann halt auf sie warten müsse. Wenn sie dann irgendwo ankommt, braucht sie passende Ausreden und muss sich auf den letzten Metern doch noch abhetzen.
Mir ist dieses Verhalten absolut suspekt, ich kann es überhaupt nicht verstehen und frage mich, warum jemand so handelt. Warum gibt es vermutlich in jedem Umfeld Menschen, die wirklich immer zu spät kommen? Ist das schon zwanghaft? Oder steckt da eine Art von passivem Trotz dahinter, dass andere nicht über die eigene Zeit zu bestimmen haben? Sind sich diese Leute ihres Verhaltens bewusst oder können sie es gar nicht steuern?
Ich neige auch dazu, unpünktlich zu sein, aber ich mache das nicht mit Absicht. Beispielsweise hatte ich für meinen neuen Job einen weiteren Arbeitsweg. Und da hatte ich vorher ausgerechnet, zu welcher Zeit ich daheim losfahren muss. Das klappt, wenn unterwegs nicht passiert. Aber wenn ich etwas im Stau stehe oder irgendwas unterwegs länger dauert, dann war ich zu spät. Also müsste ich früher losfahren, aber da hatte ich so eine Abneigung dagegen, noch eher loszufahren. Das war eine ganz starke Überwindung für mich.
Zudem ist es mir manchmal passiert, dass ich vergessen hatte, den Wecker zu stellen. Eigentlich stelle ich den, bevor ich schlafen gehe, aber ich bin manchmal ungeplant eingeschlafen, einfach vorm Fernseher weggenickt, hatte dann den Wecker noch nicht gestellt und hab dann verschlafen, weil mich ja keiner geweckt hat. Inzwischen stelle ich den Wecker immer schon, wenn ich nach Hause komme und wenn ich bei meinem Freund bin, achtet er darauf, dass ich pünktlich aufstehe.
Ich hatte aber auch schon mal einen Job, da gab es zwar eigentlich Arbeitszeiten, aber wenn ich später kam, passierte auch nichts, das hat gar keiner mitbekommen und da habe ich dann früh so getrödelt, dass ich teilweise 1 oder 2 Stunden später erst da war. Das passiert irgendwie einfach so, da mache ich noch dies und jenes und plötzlich ist eine Stunde vorbei.
Selbst wenn ich mich zusammenreiße, dann brauche ich manchmal länger, ohne dass ich weiß, warum. Irgendwie liegt mir das einfach nicht, mich an Zeiten halten zu müssen und ich mag es tatsächlich auch nicht, wenn ich wegen eines Termins das, was ich gerade mache, abbrechen muss. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass ich diese Eigenschaft ablegen könnte.
Zwänge sind durchaus Dinge, die man bewusst so macht, aber eben weiß, dass es andere Menschen anders machen. Bei dauerhafter Unpünktlichkeit dürfte das nicht der Fall sein. Ich kenne nur Leute, die zu spät kommen, weil sie sich schlecht die Zeit einteilen oder wahnsinnig schnell ablenken lassen. Diese Leute können aber, wenn man sie auch unter Druck setzt, pünktlich sein und haben dann auch kein schlechtes Gefühl damit.
Ich denke Menschen, die immer zu spät sind, haben einfach ein Problem damit, ihre Zeit vernünftig einzuteilen. Meistens unterschätzen sie auch, wie viel Zeit sie für Aktivität X brauchen und kommen anschließend in Zeitnot.
Deswegen finde ich nicht, dass zu spät kommen unbedingt etwas mit Zwanghaftigkeit zu tun hat. Man müsste den besagten Leuten vielleicht einfach nur zeigen, wie sie sich die Zeit besser einteilen können, sodass sie pünktlich sind und damit hätte sich das Thema vielleicht schon erledigt.
Ich gehe davon aus, dass Menschen, die chronisch zu spät kommen, ein Problem mit dem Zeitmanagement haben und möglicherweise ein ganz anderes Empfinden von Zeit haben als "normale" Menschen. Wenn sie also denken, dass sie nur zwei Minuten damit beschäftigt sind, die Wimpern zu bürsten oder die Schuhe anzuziehen, sind aber 15 Minuten vergangen bis diese Tätigkeit abgeschlossen ist. Das ist natürlich erschreckend, wenn man viel länger braucht als man eigentlich wahrnimmt und Verspätungen sind da leider vorprogrammiert.
Es gibt so viele Gründe, warum man unpünktlich sein kann. Wenn man zum Beispiel einen eigenen Betrieb hat, kann man nicht immer Telefonate oder unerwartete Kunden abwimmeln, nur um pünktlich zu sein.
Oder wenn man Kinder hat, kann man oft noch so viel planen und gut in der Zeit liegen. Kinder schaffen es immer wieder, das total zu sabotieren und müssen das nicht mal wollen. Beispiel im Winter: Das Kind ist fertig angezogen, geht vor die Tür und muss plötzlich doch auf Toilette. Soll man das Kind jetzt einmachen lassen, um pünktlich zu kommen? Also schnell Kind ausziehen, ab ins Bad, Kind wieder anziehen und noch mal los. Schon hat man locker eine Viertelstunde verloren. Schon wieder ist man dann ein paar Minuten zu spät, auch wenn man vorher einen lockeren Puffer gehabt hätte.
Wenn so ein Verhalten zwanghaft ist, kann es auch sein, dass die Person noch zwei mal nachsehen muss, ob der Herd wirklich aus ist, der Kaninchenstall wirklich verschlossen, die Toilette wirklich gespült und der Deckel geschlossen und die Haustür verriegelt ist. Solche Zwänge können so weit gehen, dass man zig mal zurück läuft um das erneut zu überprüfen und dann nicht pünktlich kommen kann, weil man sich erst aus der Schleife lösen kann, wenn man wirklich zu spät ist. Ich kenne da aus der entfernteren Bekanntschaft so jemanden, der macht das nicht aus Trotz und leidet darunter selbst wohl am meisten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?