Sind Iris-Scanner leicht auszutricksen?

vom 27.09.2015, 11:58 Uhr

Derzeit werden viele biometrische Sicherheitsgeräte angeboten, die beispielsweise den Computer, das Auto oder auch das Haus absichern sollen. Gerade für den Hauseingang sind derzeit viele Iris-Scanner auf dem Markt, die teilweise auch nicht so teuer sind.

Heute habe ich einen Bericht über solche Scanner gesehen und ein Hacker hat diesen Scanner mit einem einfachen Trick überwinden können. Er hat mit einer Digitalkamera ein Foto von dem Hausbesitzer gemacht und das Foto nur in schwarz-weiß ausgedruckt. Der Drucker war nicht einmal besonders gut und man sah Streifen auf dem Ausdruck. Dennoch aber erkannt der Scanner auf dem Bild in Lebensgröße die Iris des Mannes und ließ den Hacker hinein.

Ich hätte niemals gedacht, dass das klappen würde, denn wenn man einfach nur ein Bild von jemandem ausdruckt, dann ist die Auflösung doch viel zu schlecht, um die Iris wirklich erkennen zu können. Sind solche Iris-Scanner eher ein Reinfall? Wie kann es sein, dass man diese mit einem Bild überwinden kann? Würdet ihr euch dennoch einen solchen Scanner am Hauseingang installieren?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Man kann hierbei nicht generell sagen, dass Iris-Scanner eine schlechte Idee sind, beziehungsweise keinen guten Dienst erfüllen würden. Immerhin sind diese Scanner und ihre Funktionalität nicht nur eine Erfindung der Filmindustrie, sondern werden über auf der Welt in hochgesicherten Sicherheitszonen eingesetzt.

Gleichermaßen kann man nicht erwarten, dass die vielen Iris-Scanner, die man sich für knapp mehr als 50 Euro im Internet bestellen kann, qualitativ hochwertig sind. Dass Iris-Scanner, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden und durchaus mehrere Tausend Euro kosten können, mit einem einfachen Foto ausgetrickst werden können, halte ich für ausgeschlossen.

Letztendlich bekommt man genau die Qualität, für die man zu zahlen bereit ist. Schafft man sich einen Iris-Scanner aus dem gehobenen Preissegment an, befindet man sich dabei schnell bei 2000-3000 Euro. Diese lassen sich, und das ist durch ausführliche Tests bewiesen, nicht mit einfachen Fotografien oder Kopien austricksen.

Da ich so viel Geld aber nicht darin investieren möchte, würde ich mir einen solchen Iris-Scanner für die eigene Haustüre auch nicht zulegen. Und ein minderwertiges Produkt für wenig Geld zu kaufen, nur um danach mit einem Foto ausgetrickst werden zu können, macht auch nicht gerade viel Sinn.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^