Sind deutsche Zeitungen nur Fähnchen im Wind?
Bis vor wenigen Wochen wurden Handelsabkommen wie TTIP und CETA in den meisten Zeitungen schlecht gemacht. Den größten Shitstorm bekam zwar TTIP ab, doch auch über CETA wurde gelegentlich berichtet, obwohl es früher eher im Schatten von TTIP stand. Da hieß es noch, bevor CETA zum großen Thema wurde, man wolle "klammheimlich" ein anderes Abkommen durchboxen, da zu TTIP mehr berichtet wurde und CETA dagegen etwas unterging. Auf jeden Fall waren damals noch die Rezeptionen auch zu CETA eher negativ.
Doch in den letzten Wochen, als CETA vor kurz vor dem Abschluss stand und auch wegen Wallonien immer breiter getreten wurde, habe ich in allen Zeitungen, die vorher negativ berichteten, eine Wende erlebt. Plötzlich hieß es von allen Seiten, CETA sei ganz toll und es wäre fatal für Europa, wenn der Deal nicht zustande käme. Dazu muss man sagen, dass ich keine bestimmte Zeitung lese, sondern von der Welt, FAZ über die Süddeutsche bis zur Taz mal auf alles einen Blick werfe.
Ist euch das auch aufgefallen? Welche Gründe hat das? Glaubt ihr "Hauptsache dagegen" verkauft sich einfach besser? Sind unsere Medien auch nur Fähnchen im Wind?
Ich denke dass die meisten Medien (in Deutschland und auch sonst wo) geschmiert sind. Das hat für mich nämlich nichts mehr mit seriöser Berichterstattung zu tun, wenn da ständig eine (positive oder negative) Meinung von etwas propagiert wird. Komischerweise sind die Medien dann auch ziemlich gleich geschaltet und man hört denselben Tenor praktisch überall. Wenn eine Zeitung contra TTIP ist, sind es plötzlich fast alle.
Mir fehlt da wirklich, dass da differenziert und neutral berichtet wird. Ich hätte es gerne so, dass eben so berichtet wird, dass der Leser sich eine eigene Meinung bilden kann, basierend auf den Fakten, die geschildert werden.
Diese Stimmungsmache und Manipulation der Leser durch die Medien geht mir gewaltig auf den Keks und für mich wirkt es wie gesagt schon so, dass die Medien halt das berichten, was sie berichten sollen. Als ob das von oben irgendwo diktiert wird und wenn dieser obere Mensch seine Meinung ändert, dann berichtet man auch anders. Das hat nichts damit zu tun, dass die Medien an sich "sprunghaft" sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 516mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5871mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3670mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1508mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?