Sind Bakterien die Lösung für unser Plastikmüll-Problem?
Plastikteilchen sind gegenwärtig ubiquitär nachweisbar, sogar in Meeren und Seen. Teilweise werden Plastikteilchen sogar in Mägen von Seevögeln und Fischen gefunden und sie reichern sich dort an.
Forscher rätseln schon lange, wie man dieses Plastikproblem lösen könnte. Man hat erst über teure Anlagen nachgedacht, durch die man das Plastik aus dem Meer fischen könnte, es gibt sogar Initiativen, die Kleidung aus Plastikteilchen herstellen, um sie quasi zu recyceln. Dennoch ist es immer noch zu viel Plastikmüll in der Umwelt.
Jetzt haben Forscher jedoch einen einzelnen Bakterienstamm entdeckt, der sich von Plastik ernährt, wenn auch sehr langsam sogar wenn die Bedingungen dafür optimal sind. Ob diese Bakterien jedoch das Plastik im Meer fressen könnten, ist fraglich. Klick.
Sind Bakterien die Lösung für unser Plastikmüll-Problem? Oder werden die auch nichts verändern können?
Am Ende zweifle ich da eigentlich dran. Irgendwo hat die Menschheit immer wieder Lösungen für eigengemachte Probleme gefunden, nur tauchte am Ende immer eine Konsequenz auf, die vorher keiner bedacht hatte. Irgendwann hatte einer mal den Gedankengang, dass wir in Pferdedreck ersticken werden, wenn sich zunehmend mehr Leute ein Pferd anschaffen. Da kam dann irgendwann das Auto. Wer weiß, was aus diesen Bakterien am Ende entsteht?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?