Sich weniger bemühen, wenn man Ziel aufgibt?

vom 28.11.2017, 20:17 Uhr

Laut Medienberichten gibt die Deutsche Bahn ihr Pünktlichkeitsziel vorerst auf. So hatte sich die Deutsche Bahn vorgenommen, 80 Prozent der Fernzüge pünktlich fahren zu lassen. Dieses Ziel kann für dieses Jahr allerdings nicht mehr erreicht werden, die Deutsche Bahn kapituliert.

Ich finde, das hat immer so einen faden Beigeschmack, wenn man ein Ziel aufgibt. Das klingt immer so, als würde man sich zukünftig gar nicht mehr bemühen wollen, weil es eben auswegslos ist. Gut, für solche Pannen wie Unwetter kann die Deutsche Bahn ja nichts, aber deswegen gleich aufzugeben? Was haltet ihr davon, dass man sein Ziel einfach aufgibt? Bemüht man sich eurer Meinung nach anschließend deutlich weniger? Oder kann man die Deutsche Bahn nicht mit einem menschlichen Individuum vergleichen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Manchmal hat man sicherlich keine andere Möglichkeit und vielleicht auch keine Kraft mehr und muss dann sein Ziel aufgeben. Ich denke, dass es dabei auf den Menschen ankommt. Wenn dieser lange für etwas gekämpft und daraufhin gearbeitet hat und dann scheitert, würde ich nicht sagen, dass er sich zu wenig bemüht hat oder sich auch in Zukunft unzureichend bemüht. Ich würde da nicht sagen, dass da Faulheit dahintersteckt.

Man weiß ja nun mal, dass nicht jedes Ziel erreicht werden kann. Da ist es sicherlich auch irgendwo mutig, wenn man sich dann eingesteht, dass man es eben nicht schaffen wird und dies dann aufgibt. Das heißt ja nicht zwangsläufig, dass man sich dann zukünftig bei keinem seiner Ziele mehr Mühe gibt, sondern gleich sagt, dass man es ja eh nicht schafft.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Das einige Züge bei schlechtem Wetter zu spät sind ist nur normal und das kann auch die Bahn nicht beeinflussen. Wenn man jetzt schon im Herbst sieht, dass nur 60 Prozent der Züge oder so pünktlich waren, dann müsste man eine enorm hohe Pünktlichkeitsquote in den folgenden Wochen gewährleisten, um dem Ziel auch nur annähernd Nahe zu kommen. Das ist im Winter einfach nicht realistisch, da wegen dem schlechten Wetter eher mit weiteren Verspätungen zu rechnen ist.

Ich denke, dass man sich da eher das gleiche Ziel nochmals für das nächste Jahr setzen sollte. Wenn ich ehrlich bin glaube ich aber ohnehin nicht mehr an die Deutsche Bahn und denke nicht, dass dieses Ziel in den nächsten Jahren erreicht werden kann. Die pünktlichen Deutschen ist ein Stereotyp was wir längst nicht mehr erfüllen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^