Sich überall ausloggen, wenn man Computer herunterfährt?

vom 16.08.2016, 21:53 Uhr

Wenn ich zu Hause am Laptop arbeite und auf verschiedenen Seiten eingeloggt bin, logge ich mich nicht immer aus, wenn ich den Laptop dann herunterfahre. Ich habe es mir so angewöhnt, den Laptop einfach herunterzufahren, wobei ich meistens nicht einmal alle Seiten schließe.

Bei der Arbeit sollte ich das nicht unbedingt machen, da es auch sein kann, dass ab und zu mal jemand an meinem Computer arbeiten wird. Von daher muss ich es mir da wirklich angewöhnen, mich immer überall auszuloggen, bevor ich den Computer herunterfahre. Manchmal vergesse ich es aber doch. Denkt ihr immer daran, euch überall auszuloggen, wenn ihr den Computer herunterfahrt? Legt ihr da überhaupt Wert drauf?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich denke da ehrlich gesagt so gut wie nie dran, aber das ist auch nicht schlimm, da nur ich meinen Laptop benutze und ich sonst niemanden habe, der nach mir einen Computer benutzt. Wenn ich so eine Stelle hätte, müsste ich mich diesbezüglich wirklich umstellen, da ich mich selber nie auslogge, was natürlich auch so nicht sicher ist, aber ich denke da einfach nicht dran.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Zu Hause logge ich mich nie aus, weil da nur ich den Laptop benutze und selbst wenn mein Freund da rangehen sollte, wäre mir das egal. Ich habe nichts zu verbergen und ich muss ehrlich sagen, dass an meinem Laptop zu Hause die Login-Daten von Facebook und Email und dergleichen alle eingespeichert sind. Ich bin in dieser Hinsicht ziemlich faul und da eh höchstens mein Freund Zugang hätte und ich ihm vertraue, sehe ich da keinen Bedarf das zu ändern. Selbst wenn ich mich da ausloggen würde, bekäme er ja trotzdem Zugang.

Auf Arbeit oder allgemein an externen Rechnern, wo nicht nur ich Zugriff hätte, logge ich mich grundsätzlich immer aus und speichere die Login-Daten auch nie ein. Man weiß ja nie, an wen diese Informationen sonst geraten könnten und ob diese Person das nicht ausnutzen würde.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mein Rechner Zuhause ist nie ausgeschaltet und von daher ist die einzige Möglichkeit irgendwo Offline zu gehen auch das Konsequente Abmelden von den verschiedenen Seiten. Ich praktiziere das bereits sehr lange und entsprechend kommt es auch nur sehr selten vor, dass ich vergesse mich bei einer Seite auszuloggen. Wäre hier aber auch nicht weiter schlimm, da außer ich an diesem Rechner nicht sitze und viele Seiten einen ohnehin nach einer bestimmten Zeit abmelden wie z.B. Online Banking usw.

Auf der Arbeit sieht es schon ein wenig anders aus. Dort kann theoretisch jeder mit seiner Karte an jeden Rechner gehen und dort arbeiten. Von daher sollte man dort schon darauf achten, dass man selbst abgemeldet ist und damit den Rechner auch für eine andere Person frei gibt. Wenn nicht, dann kann man auch damit rechnen das eine weitere Person mit den eigenen Accounts Unsinn macht und sich einen Spaß erlaubt.

Je nach dem was daran gemacht wird, kann es einen selbst auch den Job kosten wenn das mit dem eigenen Account passiert ist und dann heraus kommt, dass man sich nicht abgemeldet hat. Dafür gibt es hier entsprechende Regeln und auch Belehrungen die man immer wieder aufs neue Unterschreibt und damit anerkennt. Schon alleine daher ist eine solche Routine angesagt, damit man das nicht einmal vergisst und hinterher dann ohne Job auf der Straße steht, weil sich ein anderer einen Spaß erlaubt hat.

Ich lege darauf auch großen Wert, denn ich weiß was es heißt damit "Spaß" zu haben und anderen das Leben zur Hölle zu machen. Ich kann mich noch zu gut daran erinnern, dass ein Kollege einmal vergessen hatte auf der Wache seinen eBay Account abzumelden. Witzigerweise hat die Nachtschicht es lustig gefunden ihm dann eine Palette Damenunterwäsche zu bestellen, mit dem eingeloggten PayPal Konto eines anderen Kollegen zu bezahlen und das vor die Tür der Rettungswache liefern zu lassen.

Das gab massiv Ärger für alle die daran beteiligt waren aber auch für die Kollegen, die sich entsprechend der Betriebsvereinbarung nicht abgemeldet haben mit ihren Privaten Konten da sie die anderen dazu verleitet haben solch einen Mist überhaupt erst zu machen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Auf meinem Firmenrechner, da logge ich mich eigentlich immer und überall aus, bevor ich diesen runterfahre. Am heimischen PC, da sieht es schon wieder vollkommen anders aus. Beim Onlinebanking, da logge ich mich aus, aber bei allen anderen Geschichten so gut wie nie. Da wird nur der Browser geschlossen und Tschüss.

Benutzeravatar

» fränki » Beiträge: 150 » Talkpoints: 41,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich geben mal zu, es wäre sicher besser und vorteilhafter wenn man sich denn überall ausloggen würde, aber ich tue das eigentlich fast nie, muss ich zu meinem Leidwesen gestehen. Allerdings habe ich auch keinen externen Arbeits PC sondern nur meinen eigenen, da würde ich das sonst fix machen.

» usedtoknow » Beiträge: 19 » Talkpoints: 4,02 »


Ich habe nun nicht so viele Seiten, bei denen ich mich einloggen muss und bevor ich den Computer herunterfahre, mache ich es schon so, dass ich mich überall auslogge. Bei den meisten Seiten, bei denen ich so eingeloggt bin, wie zum Beispiel bei meinem E-Mail-Account, ist es ja sowieso so, dass ich automatisch ausgeloggt werde, wenn ich eine gewisse Zeit lang inaktiv war. Somit lohnt es dann auch nicht, wenn ich eingeloggt bleibe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Zu Hause logge ich mich eigentlich nicht ab. Die Seite schließt sich durch einmaliges Drücken auf das Kreuz. Wenn ich die Seite dann wieder aufrufen möchte, erhalte ich wieder die Loginseite. Auf Arbeit ist der PC eigentlich 24 Stunden an, somit kann es dann sein, dass man noch im Programm eingeloggt ist. Ich versuche dies zu vermeiden, denn ich hafte ja dafür, wenn jemand über mein Account schreibt.

Das muss nicht sein. Somit logge ich mich aus, wenn ich den Schreibtisch verlasse, auch wenn ich mich dann wieder einloggen muss, wenn ich wieder an den Schreibtisch gehe. Weil aber dazwischen meist eine halbe Stunde oder mehr vergeht, ist es machbar. Bisher hat wohl noch niemand über meinen Account geschrieben, aber das Risiko wäre mir ansonsten zu hoch.

Anderen Kollegen ist es schon einmal passiert. Wenn es gut geschrieben ist, kann man es ja auch stehen lassen, ansonsten ist es halt nicht schön, auch wenn man es stornieren kann. Aber welchen Stornierungsgrund will man da hinschreiben? Deswegen immer schön ausloggen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^