Sich Naschteller für den Fernsehabend vorbereiten?
Als ich vorhin Instagram ein wenig durchscrollte, musste ich schon ein wenig schmunzeln. Zwei Bekannte von mir haben völlig unabhängig voneinander ein Bild ihres "Naschtellers" hochgeladen, den sie sich für den Fernsehabend heute zubereitet hatten. Eine Bekannte hatte dabei lauter aufgeschnittenes Obst auf dem Teller, die andere Schokolade, Kekse und Gummibärchen.
Ich nasche ehrlich gesagt auch sehr gerne vor dem Fernseher, habe mir bisher aber eher selten so einen Naschteller extra für den Fernseher vorbereitet. Und wenn, dann waren Gemüsesticks mit Dips drauf. Ich denke, dass so ein Naschteller aber keine schlechte Idee ist. Bevor man ständig unkontrolliert in die Chipstüte greift, kann man sich direkt so einen Teller vorbereiten, wobei man dann auch von Anfang an weiß, dass man quasi den ganzen Teller essen "darf". Bei der Chipstüte muss man sich ja meistens schon etwas zügeln. Bereitet ihr euch gerne ab und zu einen Naschteller zum Fernsehen vor?
Ich mache mir eigentlich immer einen Naschteller, wenn ich einen Fernsehabend vorhabe. Ich mache mir meistens einen Obstteller, meistens sind es Bananenstückchen oder Feigen mit etwas Zimt und das reicht mir dann auch vollkommen aus. Süßigkeiten habe ich mir weitestgehend abgewöhnt, manchmal landet auf dem Naschteller jedoch etwas gestückelte Schokolade, aber Hauptbestandteil ist bei mir meistens Obst.
Mittlerweile mache ich das schon, dass ich mir dann eben ein bisschen Obst oder Gemüse zurechtschneide, wenn ich abends einen bestimmten Film schauen will. Immerhin ist das ja während des Films nicht unbedingt schön und deswegen bereite ich es dann einfach vor. Wobei ich auch nicht in die Chiostüte greifen würde gerade, weil ich das momentan nicht mag. Generell finde ich aber auch das nicht schlimm, wenn man dann so eine Tüte wegmacht, immer macht man das ja auch nicht.
Da wir eine Zeit lang wegen der Weihnachts- und Adventszeit eine ganze Menge angebrochener Tüten und Packungen mit Süßigkeiten herumliegen hatten und ich davon irgendwann genervt war, habe ich alles zusammen in eine große flache Schüssel umgefüllt, die nun als Naschteller dauerhaft im Wohnzimmer auf dem Couchtisch steht. Seitdem kommen dort alle neuen Süßigkeitenkäufe hinein, und man kann sich ab und zu mal daran bedienen, wenn man Hunger auf Schokolade oder Bonbons bekommt.
Wenn wir Besuch haben und einen Filmabend planen, dann stelle ich den Süßigkeitenteller immer mit dazu, sodass man während des Films davon naschen kann. Manchmal gibt es zusätzlich auch noch eine Schale Chips oder aber einen Obstteller mit Apfelstückchen und Weintrauben. Ich finde die Lösung mit dem Naschteller auch wirklich praktisch, da man nicht andauernd mit unzähligen Tüten rascheln muss und die ganze Auswahl an Leckereien an einem Ort hat.
Ich mache es eigentlich nicht so, wobei ich auch nur sehr selten mal einen Fernsehabend mache. Wenn ich mich mal längere Zeit vor den Fernseher setze, dann mache ich auch gerne einfach eine Tüte Chips auf und lege mir einige Schokoriegel bereit, was aber nicht wirklich an einen Naschteller heran kommt. Sicher greift man bei der Chipstüte schon mal unkontrollierter zu, aber solange man das nur selten macht, finde ich es für mich nun auch nicht so schlimm.
Das mache ich eigentlich nie. Wenn ich plötzlich Lust auf Obst oder Gemüse habe, dann bereite ich mal so einen Teller vor, aber das mache ich nicht für einen besonderen Fernsehabend und das plane ich auch nicht. Einen Teller für Süßigkeiten bereite ich auch nicht vor.
Ich finde das gewohnheitsmäßige Essen von Süßigkeiten während anderer Tätigkeiten sowohl ungesund als auch befremdlich. Wieso muss man denn vor der Glotze unbedingt essen? Ist ein Fernsehabend ohne den Konsum von tausend leeren Kalorien nicht gelungen, oder zählt es nicht als Fernsehen, wenn man dabei nicht kaut? Und wenn Fernsehen so langweilig ist, dass man sich mit Essen bei Laune halten muss, warum macht man dann nicht etwas Interessantes? Bis jetzt konnte mir noch niemand eine befriedigende Erklärung liefern.
Für mich macht es auch keinen nennenswerten Unterschied, ob man sich jetzt Möhrenstifte mit fettfreiem Dipp oder Gummibärchen zwischen die Kiemen stopft, während man in die Röhre schaut. Ich selber hole mir einfach ein Stück Schokolade, wenn mir danach ist, oder lasse es bleiben, wenn ich zu faul zum Aufstehen bin. Naschteller lasse ich maximal in der Adventszeit durchgehen, aber selbst da bin ich in der Lage, mir die Leckereien auch über Tage hinweg einzuteilen und sie nicht blindlings in mich hinein zu futtern, während ich eigentlich etwas anderes mache.
Gerbera hat geschrieben:Ich finde das gewohnheitsmäßige Essen von Süßigkeiten während anderer Tätigkeiten sowohl ungesund als auch befremdlich. Wieso muss man denn vor der Glotze unbedingt essen? Ist ein Fernsehabend ohne den Konsum von tausend leeren Kalorien nicht gelungen, oder zählt es nicht als Fernsehen, wenn man dabei nicht kaut? Und wenn Fernsehen so langweilig ist, dass man sich mit Essen bei Laune halten muss, warum macht man dann nicht etwas Interessantes? Bis jetzt konnte mir noch niemand eine befriedigende Erklärung liefern.
Das sehe ich auch so und ich kann es mir nicht erklären wieso sich fast alle Leute einen entsprechenden Teller richten, bevor es vor die Glotze geht. Meiner Meinung nach kann man sich eh nur auf eines Konzentrieren, entweder den Film oder eben das Essen. Schaut man den Film voller Konzentration an, dann schaufelt man das Essen nebenbei rein und merkt nicht einmal wann man satt ist. Gibt man sich dem Essen hin, dann bekommt man vom Film nichts mit.
Es ist vollkommen egal ob Obst, Gemüse mit Dip oder Süßigkeiten. Neben den Mahlzeiten bei denen man sich auf das Essen konzentriert, hat so etwas meiner Meinung bei keiner anderen Tätigkeit etwas zu suchen. Egal ob es sich dabei um die Glotze handelt oder der Computer wenn man am zocken ist. Daher richte ich mir solch einen Teller auch nicht, dass führt nur dazu das man sich einfach wahllos Essen reinstopft was man so gar nicht braucht. Einfach nur Langweile und die Finger beschäftigen ist das für mich.
Wenn ich auf etwas Lust habe während der Film läuft, dann stehe ich auf und hole es mir. Bin ich dafür zu faul, dann hat sich das Thema auch wieder erledigt und ich brauchte es gar nicht wirklich. Aber nur damit etwas da steht falls man Hunger haben könnte und falls der Film wirklich so langweilig ist, finde ich es komplett unangebracht. Auch in der Adventszeit steht der Naschteller in der Küche und wird nicht durch die Wohnung umher getragen, wo man sich gerade niederlässt damit er in Greifweite ist.
Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich reflexartig irgendwas in den Mund stopfen müssen sobald der Fernseher läuft. In meiner Familie gab es das nicht, deshalb habe ich diesen Reflex wohl nicht antrainiert bekommen und wenn ich sehe wie viele Kalorien die beliebten "Snacks" so haben bin ich auch sehr froh darüber.
Wenn ich Freunde zu einem Film- oder Serienabend einlade gibt es aber schon etwas zu Essen, das gehört zu den Pflichten einer guten Gastgeberin wohl einfach dazu. Wir haben dann immer eine Mischung aus Süßem und Herzhaftem, Obst und Gemüse ist auch immer dabei und ich mache frisches Popcorn. Für mich alleine würde ich so einen Aufwand nicht betreiben.
Für einen "normalen" Fernsehabend würde ich mir jetzt keinen Naschteller vorbereiten. Auch wenn man sich da gesundes Essen vorbereitet, möchte ich mir nicht angewöhnen bei anderen Tätigkeiten etwas zu essen. Ich finde es besser, wenn man sich für gemeinsame Mahlzeiten an den Tisch setzt und die Zeit dann ganz bewusst nur dafür nutzt.
Anders sieht es allerdings an den Wochenenden oder zu spezielleren Gelegenheiten aus. Manchmal nehmen mein Mann und ich uns vor, einen Filmabend zu verbringen auf den wir uns dann auch ganz besonders freuen. Ins Kino, Restaurant, oder so, gehen wir derzeit kaum noch. Wir haben einen 10 Monate alten Sohn für den wir so viel wie möglich da sein wollen. Das heißt aber nicht, dass wir uns, wenn er bis schläft, nicht trotzdem mal einen besonderen Abend verbringen möchten.
Statt Chips und Schokolade oder ähnliches, bereiten wir uns dann meist liebevoll eine Platte vor mit kleinen Schnittchen, Obst- oder Gemüsedips. Mein Fazit wäre also: Naschteller ja, aber nicht jeden Tag und schon gar nicht mit Süßigkeiten oder Chips.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 890mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?