Sich keine Gäste einladen, weil man nicht frisch kochen kann

vom 20.06.2016, 07:38 Uhr

Es kann ja immer mal sein, dass man gerade die Küche renoviert oder es aus anderen Gründen nicht möglich ist frisch zu kochen. Ich kenne Leute, die sich dann keine Gäste einladen, weil sie sonst eben alles frisch machen würden und dann lieber auf die Gäste verzichten als ihnen irgendein Fertigessen hinzustellen. Kennt ihr das von euch auch? Würdet ihr das so eng sehen?

Mir kommt es da ehrlich gesagt eher auf den Besuch an. Natürlich ist es nicht schön, wenn man nicht frisch kochen oder backen kann, aber das kommt ja auch nicht sooft vor und mal können die Gäste wohl damit leben. Ich würde mir trotzdem die Gäste einladen, aber mich dann auch gleich dazu äußern, dass es eben dieses Mal nicht frisch geht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich denke, dass es da immer eine Möglichkeit gibt. Man könnte ja mit den Gästen auch zusammen grillen, dafür muss man ja nicht großartig kochen. Oder man bereitet eben ein Gericht vor, dass man schon sehr oft gekocht hat und eben weiß, dass dies eigentlich immer glückt.

Bei mir ist es so, dass ich oft sehr unsicher bin, wenn Gäste kommen. Ich habe dann immer Bedenken, dass mein Essen schief gehen könnte oder es meinen Gästen nicht schmeckt. Daher koche immer etwas, dass ich schon vorher mal gekocht und ausprobiert habe. Damit ist man dann sicherer. Aber ich denke, dass man seine Gäste sicher auch irgendwo zum Essen einladen könnte. Ganz absagen würde ich nicht, wenn ich nicht frisch kochen kann. Aber wenn die Küche gerade umgebaut wird, möchte man doch sicher eh nicht so gerne Besuch empfangen, dann herrscht ja doch meistens eher Chaos.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Man kann ja auch Gäste einladen, ohne für sie kochen zu müssen. Ich muss sagen, dass ich nie gezielt jemandem zum Essen einlade. Es ist höchstens so, dass ich mit Freunden abmache, dass wir zusammen kochen oder dass direkt im Anschluss, nachdem wir unterwegs waren, Freunde zu mir kommen und ich uns dann schnell etwas mache. Aber so richtig jemanden zum Essen einladen tue ich nicht und ich kenne das auch so von meinem Elternhaus nicht.

Ich kenne es eher so, dass man Gäste zu Kaffee und Kuchen einlädt, wobei es aber auch Kekse sein können. Wenn ich Gäste da habe, dann meistens von den typischen Essenszeiten entfernt, so dass sie eben zu Hause essen können. Wenn ich Gäste einlade, dann definitiv nicht zum Essen, sondern einfach so zum Reden oder um gemeinsam einen Film zu schauen oder Gesellschaftsspiele zu spielen. Von daher muss ich da auch nicht frisch kochen.

Wenn ich gezielt jemanden zum Essen einladen würde, würde ich natürlich schon frisch kochen. Ich fände es merkwürdig, jemanden zum Essen einzuladen und der Person dann ein Fertiggericht vorzusetzen. Aber wenn ich aus irgendwelchen Gründen nicht frisch kochen könnte, würde ich auch keine Leute zum Essen zu mir nach Hause einladen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also wenn ich gerade die Küche renovieren lassen würde und deswegen kaum Gelegenheit hätte, frisch zu kochen, würde ich Gäste gar nicht erst zum Essen zu mir nach Hause einladen. Ich würde entweder gar nicht erst zu mir einladen, sondern für die Zeit dann eben zu den Leuten zu Besuch fahren, die ich sonst als Gäste einladen wollen würde und damit hätte sich das Thema für mich erledigt.

Man kann es aber auch so machen wie Prinzessin sagt, dass man sich nicht gezielt zum Essen trifft, sondern ein paar Kekse oder etwas Kuchen im Wohnzimmer serviert und dazu Kaffee bereit hält, falls wer möchte. Ich finde es aber auch sinnvoll und legitim, wenn man sich dann einfach Essen liefern lassen würde oder dann zusammen Döner essen geht oder von mir aus auch in ein italienisches oder chinesisches Restaurant. Die Möglichkeiten sind ja mittlerweile eine Menge, sodass man ohne Küche schon nicht verhungern wird.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde man sollte die Gäste dann trotzdem einladen und vorab Bescheid sagen, dass es leider nicht möglich ist etwas frisches zu kochen. Man sollte dann auf Alternativen wie Fertignahrung zurückgreifen oder man könnte die Gäste auch in ein Restaurant einladen oder etwas nachhause liefern lassen (natürlich kein Döner oder Pommes :D ). Am Ende ist es jedoch jeden selbst überlassen,wie er in solch einer Situation agiert.Die Gäste nicht einzuladen ist für mich keine gute Variante.

» keys » Beiträge: 11 » Talkpoints: 3,53 »


Wieso muss man Gäste überhaupt und immer bewirten? Man kann auch auswärts essen gehen oder sich etwas liefern lassen, es muss doch nicht immer alles frisch und selbst gemacht sein. Ich lade mir durchaus auch Gäste ein ohne diese großartig zu bewirten und außer einem Kaffee oder Tee gibt es dann auch nichts. Somit finde ich diese Frage doch schon wieder reichlich seltsam.

Wenn die Gäste das inzwischen als Selbstverständlich sehen und auch erwarten weil es noch nie anders gelaufen ist, dann sollte man es fairerweise vielleicht vorher sagen. Aber ansonsten sehe ich dabei kein Problem jemanden einzuladen, auch wenn man nicht frisch kochen kann aus welchen Gründen auch immer.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe selten mal überhaupt Gäste und wenn ich gerade die Küche renoviere oder so etwas in der Art und darum nicht frisch kochen kann, dann muss ich schon sagen, dass ich die Gäste dann auch nicht einladen würde. Wenn ich gerade in der Zeit etwas zu feiern hätte, dann würde ich mich sicher auch gerne mit meinen Freunden treffen, aber sie eben in ein Restaurant einladen. Sicher würde ich dann keine Fertiggerichte anbieten oder Pizza bestellen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^