Sich für Nutzung von Routenplaner anmelden müssen?

vom 15.08.2017, 04:56 Uhr

Ich habe gelesen, dass die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz vor betrügerischen Seiten warnt, die sich als Routenplaner tarnen. Wenn man sich bei diesen Diensten anmeldet, bekommt man daraufhin betrügerische Schreiben per Email, durch die Nutzer in Abo-Fallen gelockt werden sollen. Gut zu wissen, mir war nicht klar, dass es da Betrüger gibt. Allerdings irritiert mich, dass man sich überhaupt für die Nutzung von Routenplanern anmelden "muss".

Ich nutze Google Maps und Navigon und mein Partner nutzt Co-Pilot und da muss man sich nirgendwo anmelden. Es gibt doch genug kostenlose Angebote, mir erschließt sich nicht, warum man dann ausgerechnet einen Planer nutzen "muss", wo man sich dann anmelden muss. Wie seht ihr das? Habt ihr von dieser Masche schon gehört?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Von dieser Masche habe ich noch nichts gehört. Wenn man Routenplaner kennt, die ohne eine Anmeldung funktionieren, dann ist es gut, aber ich denke, dass hier die Leute in die Falle gelockt werden sollen, die das eben nicht wissen und die dann denken, dass man sich immer anmelden muss. Ich finde es schon erschreckend, was es immer wieder an neuen Maschen gibt, um an die Daten der Menschen zu kommen. Man muss schon sehr aufpassen, wem man was preisgibt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Die Masche kannte ich bisher auch noch nicht, da bin ich aber auch noch nicht drauf gekommen, denn ich benutze eigentlich auch immer Google Maps. Das ist recht einfach, man hat es als Andorid Handybesitzer immer dabei und es werden die aktuellen Verkehrslagen angezeigt, was will man großartig mehr.

Wenn ich auf eine Seite gelangen würde oder in eine App, für die ich mich erst anmelden oder registrieren müsste, das kommt ja noch vor dem Anmelden, dann würde ich schon stutzig werden. Denn warum sollte man das machen müssen? Ich hatte zwar mal eine App, bei der ich das machen musste, die habe ich aber auch gekauft wegen des Premiumangebots. Da habe ich dann einen Account bei der Firma angelegt und diesen konnte ich für die Applikation nutzen.

Ich denke aber das ist etwas anderes, als wenn man nur mal eben kurz eine Route rausfinden möchte. Dahinter vermute ich etwas ganz anderes. Denn trotz vielleicht noch vieler Möglichkeiten und Lücken ist es allem Anschein nach irgendwie geregelt, dass wenn dich jemand zuspamen möchte, er eine Bestätigung braucht, dass er dir auch Werbung schicken kann. Das wird aber meiner Erfahrung nach auch nicht immer beherzigt. Mit dem Angeben seiner Daten und dem Klick auf OK oder was auch immer, sendet man dann irgendeine Bestätigung und das fröhliche Werbung-Schreiben kann losgehen.

Das ist allerdings nur eine Vermutung und dass Spam auch ohne Einverständnis geht, ist uns auch allen klar. Aber wie gesagt bisher die einzige Erklärung für mich in diesem Kontext.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^