Sich darauf verlassen, dass entsteintes Obst ohne Stein ist?
Hin und wieder esse ich ganz gerne mal Obst aus der Dose oder auch aus dem Glas. Besonders Kirschen mag ich gerne, wobei ich da gerne zur entsteinten Variante greife, da man beim Essen nicht ständig irgendwelche Kerne ausspucken muss. Jedenfalls bin ich da trotzdem immer sehr skeptisch beim Essen und rechne fast schon immer damit, dass doch mal ein Stein in der Kirsche sein könnte.
Das kann ja durchaus vorkommen und wenn man gar nicht damit rechnet und mit voller Wucht drauf beißt, kann das schnell unangenehm werden. Womöglich kann man sich auch ein Stück Zahn abbrechen. Von daher bin ich da trotzdem immer vorsichtig und beiße erst einmal vorsichtig rein. Verlasst ihr euch darauf, dass entsteintes Obst wirklich ohne Stein ist? Oder seid ihr da auch immer eher vorsichtig und skeptisch?
Erfahrungsgemäß hat jedes Glas entsteinte Kirschen im Durchschnitt 1-2 Kirschen, wo der Stein noch enthalten ist. Daher bin ich da immer umso vorsichtiger, wenn ich weiß, dass irgendwo Kirschen verarbeitet sind, beispielsweise beim Backen oder bei selbstgemachtem Nachtisch. Mir ist das lieber, als wenn ich da wirklich mit voller Wucht draufbeiße und mir dann viel teures Geld die Zähne sanieren lassen muss, weil so ein Stein auch viel Schaden anrichten kann, wenn man nicht aufpasst.
Mir wurde schon als Kind beigebracht, immer auf Steine aufzupassen, egal was auf dem Glas draufgestanden hat. Genauso werde ich das auch bei meinen Kindern machen, wenn ich mal welche haben werde. Ich finde, derartige Vorsicht gehört dazu. Lieber bin ich hier übertrieben vorsichtig, als hinterher Jammern zu müssen, weil die Zähne durch Steine kaputt sind.
Ich verlasse mich darauf ebenfalls nicht und wer annimmt, dass 100% des Obstes komplett Kern- und Steinfrei ist nur weil es auf der Dose steht und entsprechend drauf beißt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Selbst wenn man Kirschen Zuhause selbst mit einem entsprechenden Haushaltsgerät entsteint, bleiben immer genug übrig die zwar das Loch in der Mitte haben, aber da der Stein nicht genau mittig saß auch nicht erwischt wurde und somit eben zurück bleibt.
Wirklich sicher kann man nur gehen, wenn das ganze Obst selbst geteilt wird und jeder einzelne Stein heraus genommen wird. So mache ich es z.B. wenn ich einen Kuchen für ein Sommerfest mitbringen muss, denn nicht alle Kinder achten darauf immer und auch nicht alle Eltern haben es ihren Kinder beigebracht entsprechend darauf zu achten. Sieht dann zwar optisch anders aus, aber wen stört das schon großartig. Jedenfalls besser als hinterher das Gemecker anzuhören, wieso das Kind nun einen abgebrochenen Zahn hat.
Natürlich kann man sich da nicht drauf verlassen. Und ich würde auch bei solchem Obst nicht so kräftig zubeißen, dass Zähne dabei kaputt gehen können. Genauso gut kann es auch bei Brot passieren, dass da im Schrot ein Stein versteckt ist. Aber manchmal denkt man einfach nicht daran und es passiert, aber davon geht die Welt nicht unter, auch wenn es schmerzlich oder ärgerlich ist.
Ich verlasse mich bei den Kirschen aus dem Glas und anderem abgepacktem Obst auch nicht darauf, dass dieses 100% kernfrei ist. Dafür habe ich es schon zu oft erlebt, dass ich beim Genuss der entsprechenden Waren plötzlich doch einen Stein zwischen den Zähnen hatte. Daher passe ich immer gut auf, wenn ich beispielsweise Schattenmorellen aus dem Glas für Waffeln mit heißen Kirschen oder ähnliches verwende, und überprüfe vor dem Servieren auch noch einmal, ob sich nicht irgendwo noch Steinreste verstecken. Dafür muss ich dann zwar manchmal die noch einigermaßen schön geformten Kirschen zerdrücken oder anstechen, aber danach kann ich mir sicher sein, dass meine Gäste und ich sich nicht im wahrsten Sinne des Sprichwortes die Zähne daran ausbeißen.
Vertrackter ist die Situation, wenn man einen fertig gebackenen Kirschkuchen vorgesetzt bekommt, denn in der Mehrzahl der Fälle werden diese ja auch mit den Früchten aus dem Glas zubereitet. Da möchte ich dann ehrlich gesagt auch nicht unbedingt vor meinem Teller sitzen und das ganze Stück erst einmal fein säuberlich sezieren, bevor ich es esse - das zeugt nicht nur von schlechten Tischmanieren, sondern ist auch irgendwie übermäßig paranoid. Meistens versuche ich dann einfach, mit der Kuchengabel Stücke abzutrennen, die die ganzen Kirschen möglichst in der Mitte treffen, oder ich kaue eben etwas zaghafter und schlinge den Kuchen nicht einfach hinunter. Es ist mir durchaus schon passiert, dass ich in Muffins und Kirschkuchen auch Steine gefunden habe, aber zu ernsthaften Verletzungen dadurch kam es zum Glück noch nie.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1396mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?