Sich bei einer Diät freuen wenn Essen ausfällt
Bei meinem Nebenjob gehe ich normalerweise mittags mit meinen Kollegen essen. Ich arbeite zwar in einer anderen Abteilung, aber wir kennen und daher, dass wir alle die gleiche Ausbildung haben und es hatte sich so eingepegelt, dass wir dann zusammen mittags essen. Allerdings wollte ich ja eigentlich ein paar Kilo noch abnehmen und dazu mein tageweises Fasten, was ich schon im letzten Jahr erfolgreich gemacht hatte, wieder aufgreifen.
Deswegen musste ich mich immer irgendwie vor diesem gemeinsamen Mittagessen drücken, denn schließlich wollte ich ja fasten und nicht mittags was essen. Die anderen Tage in der Woche eignen sich nicht fürs Fasten, denn von Freitag Abend bis Sonntag Abend bin ich bei meinen Eltern und da gibt es zu viele leckere Sachen und an zwei anderen Wochentagen bin ich bei meinem Freund und da kocht immer seine Mutter. Da kann ich ja schlecht sagen, dass ich nichts will, es schmeckt ja auch gut.
Aber an zwei Tagen kann ich nun das Fasten durchziehen. An dem einen bin ich abends alleine und da kocht auch keiner und der andere Tag wäre der, an dem ich meinem Nebenjob nachgehe. Nun ist es seit letzter Woche so, dass ich in der Abteilung, in der ich arbeite (die mit denen ich essen gegangen bin arbeiten in einer anderen Abteilung) um 14.00 Uhr zu einer Besprechung muss. Und 14.00 wäre normalerweise das Mittagessen.
Das bedeutet, ich habe genau zu der Zeit die Besprechung, zu der ich früher mit meinen Kollegen essen gegangen bin und damit habe ich eine super Ausrede dafür, dass ich nicht beim Mittagessen dabei bin. Daher freue ich mich über diese Besprechung, weil sie es mir erlaubt, das Mittagessen mit meinen Kollegen ohne großartige Erklärungen zu umgehen, an diesem Tag also nichts zu essen und mein Fastenprogramm endlich wieder durchzuziehen.
Ich glaube, das kennt der ein oder andere, der schon einmal eine Diät gemacht hat, auch, dass man mitunter günstige äußere Umstände braucht, damit man das, was man sich vorgenommen hat, auch durchziehen kann und niemand einen davon abbringt. Ich möchte gerne noch fünf Kilo abnehmen, das wird sicherlich auch zu schaffen sein, aber bei mir ist die einzige Methode, die funktioniert, die, dass ich mindestens einen Tag gar nichts esse bzw. wenn ich das mehrere Tage am Stück mache nur ganz wenig esse. Ansonsten funktioniert das nicht.
Habt ihr euch auch bei einer Diät schon vor gemeinsamen Essen gedrückt? Wie habt ihr das gemacht? Kamen euch äußere Umstände dabei zugute?
Ich habe nun keine Erfahrung mit dem Fasten, da ich das selbst noch nie gemacht habe, wobei ich schon verstehen kann, dass du dich freust, wenn das Essen ausfällt. Immerhin kann es schon sehr nervig sein, wenn man ständig auf verwunderte Blicke stößt, wenn man erklärt, dass man nichts essen möchte oder Diät macht. Meistens wird ja extrem ungläubig geschaut und es folgen jede Menge Fragen, die auch sehr unangenehm sein können. Von daher ist es natürlich praktisch, wenn man dem Ganzen ohne große Erklärungen einfach entgehen kann.
Vor allem dann, wenn du wirklich keine Zeit hast, um am Essen teilzunehmen und das der Wahrheit entspricht, ist es ja noch praktischer. So bist du in dieser Zeit beschäftigt und musst daher auch gar nicht so oft ans Essen denken. Außerdem kommst du so natürlich auch gar nicht erst in Versuchung, etwas zu essen, wenn du nicht am Essen teilnimmst und auch gar nichts zum Essen dabei hast.
Ich denke, dass es vielen Menschen so gehen wird, wie dir. Immerhin kenne ich auch Freundinnen, die sich immer freuen, wenn sie passende Ausreden haben, damit sie abends nichts essen müssen, wenn sie nach Hause kommen. Da wird dann gerne behauptet, man hätte schon unterwegs etwas gegessen. Wenn man dann gar nicht erst zu einer Ausrede greifen muss, weil es gar kein Essen gibt, dann ist das natürlich besonders praktisch.
Gefastet habe ich bisher nur in der Osterzeit, was dann eben Süßigkeiten anging. Ansonsten wäre Fasten für mich wohl nichts. Allerdings habe ich auch schon versucht an Gewicht zu verlieren und habe es dann einfach so gemacht, dass ich weniger gegessen habe, wenn ich in der Zeit irgendwo eingeladen war. Wenn dann ein Geburtstag anstand, habe ich eben nur ein Stückchen Kuchen gegessen und auch nicht gerade von der mächtigsten Sahnetorte die es dort gab.
Das habe ich auch so hinbekommen, ohne mir eben eine Ausrede einfallen zu lassen oder ähnliches. Wenn jemand gefragt hat, habe ich eben gesagt, dass ich mehr auf meine Ernährung und auf mein Gewicht achten möchte und damit hatte sich die Sachen dann.
Ich halte selber nicht viel von Diäten, kann aber schon verstehen, dass man froh ist, wenn man sich nicht erklären muss oder Ausreden finden muss und einfach nur das Essen ausfällt, was man nicht wahrnehmen möchte. Selber war ich noch nicht in so einer Lage, aber ich stelle es mir blöd vor, wenn dann immer so viele Fragen nach dem Fasten oder der Diät kommen und man sich immer wieder erklären muss und dann auch irgendwelche Fortschritte kommen müssen, weil der Rest einen sonst für bescheuert erklärt. Das setzt einen ja auch unter Druck.
Ich habe mich noch nie auf diese Weise vor einem Essen gedrückt und mich darüber noch gefreut. Denn das nichts essen bringt dabei auch nicht das gewünschte Ergebnis, denn es kommt darauf an was man isst. Somit spricht auch bei einer Gewichtsreduzierung nichts gegen Essen gehen mit Kollegen, nur weil der sich sein Schäufele mit Knödeln gibt, muss ich das noch lange nicht mitmachen wenn ich mein Gewicht reduzieren möchte.
Das nichts Essen sorgt jedenfalls nicht langfristig dafür, dass es mit dem Gewicht auch etwas wird und das als Ausrede dann zu missbrauchen, dass man Arbeiten muss und sich insgeheim darüber freut weil es so ist, dafür habe ich kein Verständnis. Es zwingt dich niemand zum Essen, folglich kann man sich auch nur hinsetzen und zuschauen wenn man das nichts Essen für seinen Weg hält. Hier spielen die Umstände halt gerade noch zu, da man das wohl auch nicht kann mit dem einfach nur zusehen und man froh ist in dieser Zeit Ablenkung zu haben.
Wenn man aus irgendeinem Grund nicht essen mag und das Essen auch noch ausfällt, dann verstehe ich es schon, dass man sich freut. Immerhin gerät man so nicht in Versuchung oder muss sich erklären. Von daher kann ich es verstehen, dass du dich freust, wenn du während deiner Fastenzeit nicht mit Essen oder Lebensmitteln konfrontiert wirst. Manchmal wird man auch zum Essen gedrängt, obwohl man keinen Appetit hat, da kann ich dich also ganz gut verstehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 886mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?