Sich an Essenszeit halten, auch wenn man nicht hungrig ist?

vom 03.03.2017, 12:45 Uhr

Als ich vor einigen Tagen bei der Arbeit war, hat ein Kollege gefragt, wer mit ihm Mittag essen gehen möchte. Meine Arbeitskollegen, die jeden Tag auswärts essen geht, meinte, dass sie zwar überhaupt keinen Hunger hätte, aber trotzdem mitkommen würde, um zu essen. Es wäre eben schon mittags und ihre eigentlich Mittagessenszeit, wobei sie ihren Rhythmus auch nicht durcheinander bringen wolle.

Ich habe es schon öfter mitbekommen, dass sich manche Menschen ganz strikt an feste Essenszeiten halten, die sie sich selbst auferlegt haben, egal ob sie nun hungrig sind oder nicht. Für mich ist das nicht nachvollziehbar. Ich habe überhaupt keine festen Essenszeiten, sondern esse immer dann, wenn ich eben gerade Hunger habe. Mal esse ich dadurch mehr, mal weniger und immer zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Für mich ist das aber ideal, zumal ich auch keinen festen Tagesablauf habe, da jeder Tag bei mir auch anders aussieht.

Haltet ihr euch an feste Essenszeiten, die ihr euch selbst auferlegt habt, auch wenn ihr eigentlich gar nicht hungrig seid, nur um euch an euren Rhythmus halten zu können? Oder orientiert ihr euch auch lieber an eurem Hunger und richtet euch danach?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Nein, ich halte mich nicht an feste Essenszeiten. Wenn ich Hunger habe, habe ich Hunger und wenn ich keinen habe, dann esse ich auch nichts. Man kann da durchaus auch ein bisschen variieren. Mit Kind sind geregelte Essenszeiten natürlich schöner, aber wenn ich keinen Hunger habe, esse ich dann dennoch nichts und dann erst später. Mein Sohn hat mittlerweile aber schon so seine Zeiträume, in denen er Hunger bekommt und das pendelt sich so langsam aber sicher ein, was ganz praktisch ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn man eine Familie hat und mehrere Personen im Haushalt leben, dann ist es doch schön, wenn man wenigstens die warme Mahlzeit zusammen verbringt. Und wenn man kocht, dann ist es doch nicht schön, wenn man isst, wie man will. Da muss sich ja jeder die Mahlzeit warm machen und man hat ständig ungespülte Sachen in der Küche liegen oder Unmengen Wasserverbrauch, weil jeder sein Zeug selber spült. Bei einer Familie finde ich, dass man sich schon an feste Essenszeiten halten sollte, wenn alle zu hause sind.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das muss man doch differenziert sehen, wenn man alleine ist kann man durchaus nach seinem Hungergefühl gehen. Hat man einen Haushalt mit mehreren Familienmitgliedern, dann stellt sich kaum jemand hin und macht alle halbe Stunde etwas frisches zu essen wenn der nächste kommt mit seinem Hungergefühl. Da wird einmalig gekocht und es gibt eine entsprechende Essenszeit wann alle am Tisch zu sitzen haben. Hat man keinen Hunger, dann isst man nichts oder weniger und schaut später zu ob noch etwas übrig ist oder nicht. Aber das gemeinsame Zusammensitzen ist dabei das ausschlaggebende, welches nicht immer mit Essen verbunden sein muss.

Wirklich feste Zeiten, dass hier Punkt 12 Uhr das Essen auf dem Tisch stehen muss gibt es nicht. Aber es gibt festgelegte Zeiträume, in denen hier das Essen auf den Tisch kommt und von denen nur in den seltensten Fällen abgewichen wird. Mittagessen gibt es hier zwischen 11 und 14 Uhr, je nach dem wann man aufgestanden ist, wann es das Frühstück gab und was noch alles ansteht. Wollen wir Nachmittags noch weg, dann gibt es das Mittagessen früher damit man unterwegs nicht direkt überall etwas kaufen muss wenn der Hunger aufkommt. Sind wir morgens unterwegs z.B. beim einkaufen, dann werde ich bis 11 Uhr auch nicht fertig mit dem kochen und dann ist es halt mal 13 Uhr.

Abendessen ist allerdings enger vom Zeitraum her, was einfach dadurch bedingt ist, dass es einen festen Zeitpunkt gibt wann mein Sohn im Bett zu sein hat. Da ist spätestens um 20 Uhr Feierabend hier, und entsprechend da er nach dem Essen noch Bettfertig gemacht werden muss und aufgeräumt werden muss, gibt es das Abendessen immer zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr. Frühstück ist dabei sehr dehnbar, von 3 Uhr morgens bis quasi zum Mittagessen ist dabei alles mit dabei, teilweise wird das Mittagessen dann auch ausfallen gelassen zu Gunsten des Frühstücks.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wenn ich keinen Hunger habe kann ich gar nichts essen. Es wäre reine Verschwendung für mich dann Essen zu gehen, weil ich das meiste dann eh auf meinem Teller liegen lassen würde.

Generell sind feste Essenszeiten aber gar keine so schlechte Idee. Es ist ja nachgewiesen, dass viele Leute mehr essen wenn sie eine Mahlzeit auslassen. Die wundern sich dann, warum sie nicht abnehmen obwohl sie doch auf Frühstück oder Mittagessen verzichten, aber das wird dann eben oft bei der nächsten Mahlzeit nachgeholt oder durch Snacks oder süße Getränke kompensiert.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich esse meistens etwa zur gleichen Zeit, was aber eher daran liegt, dass mein Körper daran gewöhnt ist und dann eben Hungersignale sendet.

Auf der Arbeit habe ich eben zu einer bestimmten Zeit Pause, und dann esse ich natürlich, sonst hätte ich später während der Arbeitszeit Hunger. Am Wochenende essen wir auch etwa zur gleichen Zeit Mittag, denn auch das Kind ist seine feste Zeiten gewöhnt und ihm knurrt sonst auch der Magen. (Wenn wir sehr lange geschlafen haben und es spät Frühstück gab verschiebt sich allerdings auch das Mittagessen mal etwas nach hinten.) Bei mir ist es daher mittlerweile so, dass ich auch an meinen freien Tagen etwa zur gleichen Zeit Mittag esse. Mein Körper ist das einfach so gewöhnt und erwartet dann seine warme Mahlzeit.

Frühstück und Abendbrot ist allerdings nicht unbedingt an eine bestimmte Zeit gekoppelt, das hängt auch damit zusammen, wann wir aufgestanden sind, ob wir noch unterwegs waren oder auch was zwischendurch gesnackt wurde. Das sehen wir dann also immer spontan.

» kamikazeherz » Beiträge: 111 » Talkpoints: 37,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke auch, dass man da unterscheiden muss, ob man alleine lebt, oder ob man sich auch noch nach anderen Familienmitgliedern richten muss. Auch wenn man alleine ist, steht die Mittagspause bei der Arbeit meistens doch fest und dann esse ich auch etwas. Wenn ich dann mal nicht so einen großen Hunger habe, dann esse ich nur eine Kleinigkeit, aber essen möchte ich dann schon etwas, weil ich dazu später eben keine Gelegenheit mehr habe, wenn die Pause vorbei ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^