Sich als Veganer über alte Kinderlieder aufregen?

vom 11.02.2017, 06:46 Uhr

Ich habe von einem Fall in Hessen mitbekommen, der in Limburg stattgefunden hat. Dort wurde das Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen" als Glockenspiel als eines von mehreren Liedern gespielt. Eine Veganerin hat sich an diesem Lied so dermaßen gestört, dass sie den Bürgermeister angefragt hatte, das Lied einfach rauszunehmen und nicht mehr zu spielen, weil sie sich damit einfach nicht wohl fühlen würde.

Seitdem gibt es mehr oder weniger einen Proteststurm und eine Welle des Unverständnisses. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht wirklich verstehen, warum dieses Lied vorübergehend verboten wurde und ich verstehe auch nicht, warum sich Veganer darüber aufregen. Es ist doch ein Kinderlied, meine Güte. Es ist ja nicht so, dass dadurch zu Gewalt an Tieren angestachelt wird meiner Ansicht nach. Könnt ihr verstehen, dass man sich als Veganer über Kinderlieder aufregt und diese sogar verbieten lassen möchte? Welche Kinderlieder würdet ihr noch zusätzlich als von Veganern nicht toleriert einstufen? Sollte man die alle verbieten oder stellen sich Veganer einfach nur an?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich selber bin "Allesesser", aber finde den Proteststurm der Fleischesser allmählich nerviger als das Verhalten der Veganerin selber. Der Bürgermeister hat doch ganz klar gesagt, dass es sich um eine sehr nette Bitte der Veganerin handelte und nicht um eine Beschwerde. Es ging ihm allgemein um Bürgernähe, nicht nur um Rücksichtnahme auf eine Veganerin. Außerdem werden die Lieder ohnehin regelmäßig ausgetauscht, sodass das Fuchs-Lied auch nicht für ewig rausgenommen wird. Den Begriff "Verbot" finde ich daher in diesem Zusammenhang überzogen. Die Medien bauschen die Sache mal wieder auf und schüren künstliche Aufregung.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Stachelt solch ein Kinderlied wirklich nicht zur Gewalt an? Für uns Erwachsene ist solch ein Kinderlied jetzt teilweise nicht so schlimm, aber denk dich mal in ein Kind hinein, das ständig dieses Lied hört. Wenn die Eltern nicht adäquat aufklären und klarstellen, dass es ein Kinderlied aus alten Tagen ist, dann kann es doch sein, dass man es als normal ansieht, dass Füchse "geschossen" werden müssen? Ich habe dies leider in meinem Freundeskreis erlebt, dass ein Kind eine Sache sehr ernst genommen hat und grundsätzlich gesagt hat, dass man Krähen "schießen" müsste, weil der Onkel den Jagdschein gemacht hat.

Gegen eine freundliche Bitte einer Veganerin habe ich persönlich auch nichts. Es könnte genauso die Bitte einer besorgten Mutter, eines durch Kriegsverletzungen eingeschränkten Menschen sein, die sich an dem Kinderlied stören. Deshalb finde ich den Protestmarsch etwas überzogen. Ich persönlich habe auch etwas gegen militante Veganer, leider nichts Wirksames. Aber in diesem Fall handelt es sich ja ggf. nicht mal um eine militante Veganerin.

Deshalb verstehe ich den Aufstand nicht. Jeder von uns könnte sich an dem Lied stören, es muss ja kein Veganer sein. Es wird jetzt natürlich wieder so aufgebauscht, weil es sich um eine "Veganerin" handelt. Es war eine nette Geste des Bürgermeisters das Lied für einige Zeit aus dem Programm zu nehmen und ich finde es von den "Fleischessern" nicht gerechtfertigt gleich dermaßen auf die Barrikaden zu gehen. Aber ich habe selbst bemerkt, dass Menschen zu Tieren ausarten, wenn es ums "Fleisch" geht. Ich habe es selbst mal an mir selbst so erlebt. :D

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich finde das maßlos übertrieben. Zumal man dazu sagen muss, dass es sich um ein Glockenspiel handelt, bei dem nur die Melodie gespielt wurde und man vom Text gar nichts gehört hat. Die Veganerin soll sich nämlich besonders an der Text Zeile " Sonst kommt dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr" gestört haben. Ich frage mich, wie das möglich ist, wenn man doch den Text gar nicht hört.

Andere sollen Veganern gegenüber tolerant sein. Dann dürften diese doch auch für alle anderen Toleranz zeigen oder nicht? Ich habe aber gelesen, dass der Bürgermeister das Lied bald wieder spielen lassen will. Es handelt sich wohl um mehrere Melodien, die in einer bestimmten Reihenfolge abgespielt werden. Allerdings kann man es auch wirklich übertreiben und anscheinend ist die Mehrheit der Bewohner ja auch dafür, dass das Lied wieder gespielt wird.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich es nicht wirklich verstehen kann, aber wenn es ja keine direkte Beschwerde der Frau war, sondern mehr eine Bitte, dann finde ich es nicht so schlimm. Bei solchen Dingen kommt es für mich auch und vor allem auf die Formulierung und den Ton an. Allerdings finde ich die Bitte selber dann doch schon übertrieben. Es ist eben ein altes Kinderlied und man sollte den Text nicht so auf die Goldwaage legen, vor allem dann, wenn er doch im Glockenspiel nicht zu hören ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^