Seite abtippen oder einscannen weniger Zeitaufwendig?

vom 15.03.2017, 05:49 Uhr

Auf Arbeit stand neulich die Überlegung im Raum, eine sehr informative Seite im Din A5 Format irgendwie in ein Word-Dokument umzuwandeln. Das war wohl so ein Flyer und nicht jede Information war darauf nützlich. Daher hatte eine Kollegin die Idee, die Seite doch einzuscannen und dann mit Adobe zu bearbeiten, sodass man diese nicht abtippen müsste. Damit würde man ja total viel Zeit sparen und das Thema wäre sehr schnell erledigt.

Ich sehe das aber anders. Das mag vielleicht an meinem Alter und der Übung liegen, aber ich kann sehr schnell tippen und in der Zeit, wo die Seite eingescannt und mit Adobe bearbeitet wäre, hätte ich diese kleine Seite schon fünf Mal fehlerfrei abgetippt. Daher hätte ich das auch so nicht gemacht, wenn man mich dazu aufgefordert hätte. Wie seht ihr das? Ist es aufwendiger, eine Seite einzuscannen und anschließend mit Adobe zu bearbeiten oder ist abtippen zeitintensiver? Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden und warum?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich würde einfach wichtige Stellen mit einem Textmarker markieren und die Seite dann einscannen und irgendwo ablegen. Was heute interessant und wichtig ist, kann morgen irrelevant und unwichtig sein. Deshalb setze ich persönlich mich aktuell nicht hin und tippe einen Flyer oder Ähnliches ab, obwohl ich sehr schnell tippen kann.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Einscannen dauert meiner Erfahrung nach drei Sekunden. Für die Weiterbearbeitung gibt es beispielsweise auch Texterkennungs-Software, die, laienhaft gesprochen, ein Bild von einem Text wieder in "richtigen" Text zurückverwandelt, welchen man dann auch händisch korrigieren kann. Mit den Möglichkeiten, eine Datei mit Adobe zu bearbeiten kenne ich mich auch nicht so aus, aber im Großen und Ganzen habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass die Grundlagen von derlei Programmen relativ idioten- und anfängersicher sind. Schwierig wird es erst im Detail.

Ich persönlich würde also einscannen und nachkorrigieren. So kann man auch das Original am selben Ort speichern und bei Bedarf zum Vergleich heranziehen. Zwar kann ich auch schnell tippen, aber wenn einem die moderne Technik die Arbeit erleichtert, besteht in meinen Augen kein Grund, immer alles so zu machen wie anno dazumal. Und abtippen stellt für mich die technikfernste Lösung überhaupt dar.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich denke, dass es auf die eigenen Kenntnisse ankommt. Wenn ich mit Adobe gut umgehen kann und weiß, wie der Scanner funktioniert, dann ist es sicherlich schnell passiert, das Dokument einzuscannen und weiter zu bearbeiten. Wenn ich das aber so noch nie gemacht habe und erst heraus finden oder mir zeigen lassen muss wie das eben alles funktioniert, ist abtippen vielleicht schneller und einfacher.

Daher würde ich es ganz einfach von den Kenntnissen abhängig machen. Es wäre vielleicht auch nicht falsch, wenn man sich dann mal zeigen lassen würde, wie man etwas einscannen und bearbeiten kann. Dann weiß man es für das nächste Mal und kann dann vielleicht schneller arbeiten. So auf Anhieb würde ich auch vermuten, dass einscannen und weiter bearbeiten schneller geht als alles mit der Hand abzutippen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Gerbera hat geschrieben:Zwar kann ich auch schnell tippen, aber wenn einem die moderne Technik die Arbeit erleichtert, besteht in meinen Augen kein Grund, immer alles so zu machen wie anno dazumal. Und abtippen stellt für mich die technikfernste Lösung überhaupt dar.

Das mag schon sein, gerade wenn man innerhalb von drei Sekunden einscannen kann. Bei uns ist man in der Situation aber mit zweierlei Problemen konfrontiert. Erstens ist der Scanner am Ende des Flurs, sodass man allein schon für den Weg dahin eine ganze Weile braucht, auch wenn das Scannen an sich recht schnell geht. Zweitens ist bei uns auf Arbeit gar nicht auf jedem Rechner Adobe installiert, auf meinem zum Beispiel überhaupt nicht (keine Ahnung, warum die IT das nicht ändert :roll:).

Soll heißen, ich müsste dann umständlich einen Kollegen oder sogar die Chefin höchstpersönlich von deren Rechner scheuchen, damit ich das Programm benutzen und entsprechend die Datei bearbeiten kann. Das würde deutlich länger dauern als die paar Sätze abzutippen und auf den Umstand und den Aufwand habe ich keine Lust offen gesagt. Wenn auf meinem Rechner Adobe installiert wäre und ich da jederzeit zugreifen könnte wie es mir gefällt, würde die Sache natürlich anders aussehen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^