Seifenstücke als Wäscheduft für den Kleiderschrank?

vom 19.03.2015, 08:33 Uhr

Wenn Wäsche längere Zeit im Kleiderschrank liegt, bzw. hängt, nimmt sie ja nach einiger Zeit einen etwas merkwürdigen, muffigen Geruch an. Ich habe mir jetzt angewöhnt, Seifenstücke zwischen die Wäsche zu legen, was richtig gut klappt, um die Wäsche zumindest was den Duft betrifft, frisch zu halten. Nehme ich ein Kleidungsstück nach längerer Zeit aus dem Schrank riecht es frisch nach der Seife, wobei der Geruch manchmal etwas intensiv ist.

Als Alternative habe ich mir diese Duftsäckchen gekauft, die ja speziell für Wäsche geeignet sein sollen. Ich habe die Säckchen im Schrank verteilt und konnte danach leider nichts mehr vom Geruch der Duftsäckchen wahrnehmen. Die Wäsche hat kein bisschen danach gerochen und die Duftsäckchen selber haben auch nach ein paar Wochen schon ihren Duft verloren.

Was tut ihr, um die Wäsche im Schrank angenehm duften zu lassen? Benutzt ihr Seifenstücke oder habt ihr andere Produkte, wie zum Beispiel diese Duftsäckchen oder spezielle Sprays? Welche Produkte sind am besten geeignet und duften weder zu intensiv noch zu schwach, so dass die Wäsche zwar einen angenehmen Duft annimmt aber auch nicht zu penetrant riecht, wenn man sie aus dem Schrank nimmt?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kenne es von meiner Mutter, dass sie ein Stück Seife zwischen die Kleidung gelegt hat. Das hat dann immer im ganzen Schrank nach Seife gerochen, was ich damals sehr schön fand. Was sie genau für Seife genommen hat, weiß ich leider nicht mehr, aber es hat viel gebracht.

Da mein Kleiderschrank als Kind natürlich deutlich kleiner war als solche, die man im Schlafzimmer stehen hat, bin ich mir aber unsicher, ob meine Erfahrung eins zu eins auf einen großen Kleiderschrank anwendbar ist.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mir ist es auch immer sehr wichtig, dass meine Kleidung gut duftet und habe daher auch immer einen Duft in meinem Kleiderschrank. Was ich dafür nehme, ist immer ganz unterschiedlich. Manchmal greife ich dabei auch für Duft-Pads, welche wirklich speziell für den Kleiderschrank sind und die man in den Schrank legen kann, damit die Wäsche gut riecht. Ich habe festgestellt, dass diese Pads jedoch schnell den Duft verlieren und auch allgemein nicht so stark riechen, so dass man sie oft auswechseln muss. Von daher kaufe ich sie mir nicht mehr so oft.

Ich verwende aber durchaus auch Yankee Candle Tarts oder auch Seifenstücke. Diese riechen ja meistens sehr natürlich und frisch und nicht so fruchtig, was ich für Kleidung immer sehr gut finde. Seife riecht ja meistens so, wie frisch gewaschene Wäsche und von daher passt das für mich immer sehr gut zusammen.

Seifenstücke aus dem Drogeriemarkt sind ja normalerweise auch nicht so teuer und sie behalten ihren Duft sehr lange. Außerdem gibt es eine riesige Auswahl davon zu kaufen, so dass für jeden etwas dabei ist. Außerdem kann man die Seifen natürlich auch verwenden, so dass das für mich auf jeden Fall eine gute Möglichkeit ist, um einen gut duftenden Kleiderschrank zu haben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Heute habe ich das so eigentlich nicht mehr, aber als Jugendliche habe ich selbst gehäkelte Seifensäckchen von meiner Oma bekommen, die ich dann auch immer zwischen die Wäsche gelegt habe. Ich muss aber sagen, dass ich den Duft irgendwann nicht mehr mochte und die Säckchen dann auch aus dem Schrank entfernt habe.

Man kann sich wohl solche Duftkissen auch selbst machen, in dem man Parfümproben verwendet. Und diese eben auf ein kleines Kissen gibt und das zwischen die Wäsche legt. Mir reicht es so eigentlich, wenn die Wäsche gewaschen in den Schrank räume.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich lege auch immer noch Seifenstücke mit in den Schrank allerdings nicht direkt zwischen die Wäschestapel, sondern einfach auf eines der Bretter. Ich mag es, wenn die Wäsche auch nach längerer Zeit im Schrank noch frisch riecht und gerade eine gut riechende Seife finde ich da einfach sehr praktisch und entsprechend günstig. Zumal Seife auch im Gegensatz zu einem Parfum nicht zu intensiv riecht, sondern eher frisch und den Geruch nicht in der Menge an die Kleidung abgibt, wie ein Parfum. Es gibt für mich nichts schlimmeres, wenn die Wäsche nach Parfum A riecht, der Mensch aber Parfum B trägt. Das gibt meistens einen gruseligen Mix von Gerüchen.

Der Vorteil bei Seifenstücken in der Wäsche ist auch, das man so die Seife durchaus über einige Monate lagert und das auch sinnvoll und wenn man diese dann in Verwendung nimmt, dann nutzt sich das Seifenstück nicht mehr so schnell ab. Entsprechend kommt man mit einem Seifenstück auch viel länger aus. Ich selber nutze zwar keine Seifenstücke mehr, aber in meinem Elternhaus immer noch. Wenn ich also dann der Meinung bin, die Seife hat im Schrank ausgedient, dann nehme ich das Stück mit, wenn ich nach Hause fahre und dort wird es dann genutzt. Meine Mutter selbst hat mir das irgendwann einmal vorgeschlagen, das wir das so machen könnten und da mache ich das doch dann gerne.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kenne so etwas auch noch aus Großmutters Zeiten. Der angenehme Nebeneffekt an der Seife ist nicht nur, dass es gut im Schrank riecht, sondern auch, dass es die Motten vertreibt. Das habe ich jedenfalls einmal gelesen. Es stimmt wirklich, dass die Kleidung mit der Zeit einen seltsamen Geruch annimmt, wenn sie länger im Kasten ist.

Für mich ist trotzdem eine Seife nicht dringend notwendig, denn die Kleidungsstücke, die ich immer trage werden auch immer gewaschen und liegen nicht lange im Schrank. Und die ausgewählten Teile die ich zum Ausgehen oder bei Firmenfeiern etc. anziehe, die richte ich mir lange genug davor her, sodass ich sie nochmals durch waschen kann.

Man kann ja auch zwischen den Seifen abwechseln, wenn einem der Geruch der einen Seife auf den Wecker geht. Es gibt aber Leute, die mögen diesen Seifengeruch generell nicht. Aber es gibt ja mittlerweile von Partylite oder anderen Firmen genug Alternativen, die ja hier auch schon aufgelistet wurden.

Seifensäckchen kenne ich jetzt nicht wirklich. Ich kenne es einfach so, dass die Seife irgendwo zwischen die Kleidung gelegt wird oder eben einfach so in den Schrank gelegt wird.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^