Seife in aufgeschnittenem Schwamm effektiver lagern?

vom 07.11.2017, 11:44 Uhr

Ich habe von einem Tipp gelesen, durch den man angeblich mehr aus fester Seife holen kann. Liegt die Seife auf einer gewöhnlichen Ablage, schmilzt ja manchmal ein Teil weg oder kleine Stücke fallen ab. Darum soll man einen runden Badeschwamm nehmen und diesen oben rum aufschneiden und etwas aushöhlen. Darin lagert man dann fortan die Seife. Die Seife kann so nicht mehr verloren gehen und am Ende kann man einfach den seifengetränkten Schwamm benutzen, um auch wirklich den letzten Rest der Seife aufzubrauchen.

Ich finde diese Idee wirklich nicht schlecht. Dass ein bisschen Seife verloren geht regt mich an und für sich gar nicht so auf, eher nervt es mich, wenn Seifenreste dann auf der Ablage kleben. Was haltet ihr von diesem Tipp? Ich würde ihn gerne mal ausprobieren. Fallen euch Nachteile zur dieser Vorgehensweise ein?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kannte diesen Tipp bisher noch nicht und denke, dass es durchaus funktionieren kann. Allerdings haben wir meist Flüssigseife im Haushalt und nutzen selten ein Stück Seife. Aber auch die Stücke brechen bei uns eher nicht, da wir eine spezielle Seifenablage am Waschbecken haben.

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, den aufgeschnittenen Schwamm mal zu testen und zu schauen, ob die Seife so im Schnitt länger hält und nicht so schnell schmilzt wie ohne. Sauberer ist es sicherlich mit einem Schwamm als Schale.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^