Seid Ihr schon mal auf Mogelpackungen hereingefallen?

vom 05.03.2016, 20:36 Uhr

Die Produkthersteller versuchen es ja immer wieder den Verbraucher zu täuschen. Um nicht gleich eine Preiserhöhung durchzusetzen, versuchen sie es nicht selten mit ihren Verpackungen, wo auf einmal deutlich weniger drin ist. Statt 450 g Gemüse sind dann plötzlich nur noch 425 g drin enthalten - natürlich zum gleichen Preis. Der Verbraucher fällt dies natürlich nicht sofort auf - vielleicht erst zuhause, wenn man alte und neue Verpackung mal miteinander vergleicht.

Seid ihr auch schon mal auf solche Mogelverpackungen hereingefallen? Oder aber man verkauft ein Produkt als XXL-Produkt. Wenn man das Produkt dann aber umrechnet, ist es deutlich teurer, als wenn man das normale Produkt gekauft hätte. Eigentlich erwartet man als Verbraucher, dass bei einer grösseren Abnahme dann der Preis fällt.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also wenn in einer Packung weniger an Gewicht drin ist, das am Besten einfach dem Anbieter melden. Die entschädigen einen dann. Bisher hatte ich da nie Probleme. Denn nicht alles sind immer Mogelpackungen. Es gibt auch Chargen, wo die Gewichtsberechnung falsch war und somit jede Tüte mit 20-30g zuwenig befüllt wurde.

Und die Anbieter sind da auch dankbar auf Hinweise. Was anderes ist es natürlich wenn man ein Produkt kauft auf dem steht 20% mehr und im Endeffekt ist es dann wenn man es runter rechnet teurer als das eigentliche Standardprodukt. Aber das liegt dann natürlich auch ein bisschen an den Menschen. Jeder kann alleine entscheiden ob er sowas kauft oder nicht.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich achte immer darauf, wie viel in einer Verpackung überhaupt drin ist. So rechne ich beispielsweise alles auf den Preis pro Liter oder Kilogramm um und sehe dann ja automatisch, ob ich eine Mogelpackung vor mir habe oder nicht. Manche Packungen sehen ja auch ziemlich voluminös aus, obwohl nicht viel drin ist. Die kann man dann leicht aussortieren.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich achte ebenfalls sehr auf den Preis pro 100 Gramm bzw. den Preis pro Kilogramm. Auf die Verpackungsgröße lasse ich mich schon gar nicht mehr ein, denn dort sind sehr viele Mogelpackungen unterwegs und ich bin nicht bereit, für enthaltene Luft extra zu bezahlen oder auch für versetzte Becherböden wie es bei Joghurt gemacht wird.

Ich bin der Meinung, wenn man im Supermarkt seine Augen offen hält und sich an dem Kilogramm Preis alleine orientiert, findet man schon 50% aller Mogelpackungen damit heraus. Die anderen lassen sich durch anfassen des Produktes und betrachten der Verpackung auch entlarven.

Oben hatte ich bereits von den hoch gesetzten Böden gesprochen. So wirkt der Becher größer, aber wenn man unten einmal anfasst, dann merkt man das dort bis zu 2 cm Luft sind. Auch Plastikdeckel oben auf dem Joghurt lassen das Produkt größer erscheinen als es wirklich ist. Bei Frischkäse ist eine neue Masche, dass das ganze dekorativ in Stückchen geschnitten auf einem Plastikdeckchen in den Becher gepackt wird. Auch dabei kann man sich Frischkäse sparen, denn der wird nun durch dieses Plastikdeckchen ersetzt. Sind pro Becher nur wenige Gramm, in der Masse aber richtig viel.

Hin und wieder kann es auch vorkommen, dass die Packungen falsch befüllt worden sind und weniger enthalten ist, als angegeben. Diese Packungen kann man meistens im Supermarkt auch umtauschen oder man wendet sich an den Hersteller, die für solche Informationen natürlich auch dankbar sind und meistens eine Entschädigung dafür hergeben. Deswegen lohnt es sich schon, zumindest Stichprobenweise nach zu wiegen. Denn nur so findet man heraus, ob das ganze unabsichtlich passiert ist oder ob man als Kunde getäuscht werden soll.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^