Sehtests beim Optiker voll und ganz vertrauen?
Ich habe vor einiger Zeit einmal einen kostenlosen Sehtest beim Optiker gemacht, wobei herausgekommen ist, dass ich fast blind bin. Der Test wurde zweimal gemacht, wobei beides Mal das gleiche herausgekommen bin. Die Optiker waren sogar richtig geschockt von meiner schlechten Sehkraft. Dabei sehe ich wie ein Adler, wie ich finde.
Jedenfalls war ich dann noch einmal beim Augenarzt, als es um den Sehtest für den Führerschein ging. Diesen habe ich mit Bravor bestanden und ich habe überhaupt keine Sehschwäche. Kann man den Sehtests beim Optiker überhaupt trauen? Was ist da damals schief gegangen?
Tatsache ist, dass man nicht immer gleich gut sieht. Ich merke heutzutage, dass sich meine Augen nicht mehr so schnell scharf stellen, wenn ich lange am Bildschirm gearbeitet habe oder wenn ich müde bin. Daher gehe ich ungern nach der Arbeit einen Sehtest machen. Meine Freundin hat auch schon erlebt, dass der Arzt sie gebeten hat, mit ihrem Sohn noch einmal wieder zu kommen, wenn der Kurze nicht so müde ist. Sie war nach dem Schwimmen in der Praxis gewesen.
Es gibt auch andere körperliche Faktoren, die auf die Augen wirken, beispielsweise der Kreislauf oder der Blutdruck. Auch ein Eisenmangel führt zu Sehschwächen. Mein Optiker und auch mein Augenarzt haben mir auch gesagt, dass es zu falschen Werten kommt, wenn ein Mensch sehr nervös oder aufgeregt ist. Bei mir war es nämlich umgekehrt der Fall, dass ich mit bestimmten Angaben vom Augenarzt kam, wo man Optiker meinte, das könne gar nicht sein. Am Ende behielt er damit auch recht.
Was man auch nicht ausschließen kann, ist am Ende, dass der Laden einfach auch Mist gebaut hat.
Ich war schon bei mehreren Optikern für einen Sehtest und tatsächlich kam immer ein anderes Ergebnis heraus. Da ich dem ersten Optiker nicht ganz trauen konnte bin ich damals direkt zum nächsten gegangen und hatte recht mit meiner Vermutung, dass sich meine Augen doch nicht ganz so stark verschlechtert hatten.
Allerdings finde ich nicht, dass man pauschal sagen kann, dass man dem Augenarzt mehr trauen kann. Optiker sind häufig genau für den Bereich der Sehstärke geschult, lassen sich je nach Anbieter viel Zeit dabei und haben teilweise Geräte über die kein professioneller Augenarzt verfügt. Meiner Erfahrung nach kann auch beim Augenarzt ein nicht ganz exaktes Ergebnis herauskommen.
Tatsächlich sieht man auch immer anders. Bei mir ist das besonders stark der Fall, da ich Kontaktlinsen trage und diese die Augen häufig austrocknen. Bei trockenen Augen ist die Sehstärke in der Regel nicht so gut, wie wenn diese gut durchfeuchtet sind. Eine Freundin von mir hat auch tatsächlich keine Sehprobleme mehr seitdem sie regelmäßig Augentropfen verwendet, welche ihr der Augenarzt empfohlen hat. Ebenso hat Licht einen Einfluss, leichte Sehschwächen machen sich meistens nur bei schlechtem Licht bemerkbar, allerdings sollte das beim Optiker oder Augenarzt keinen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Ich finde das kann man gar nicht so pauschal sagen. Ich war auch schon beim Augenarzt und anschließend beim Optiker um neue Gläser zu bestellen, wobei sich dann beim Optiker herausgestellt hat, dass der Arzt wohl einen Fehler gemacht hat.
Ich habe mit den Gläsern, die der Optiker für mich im Sehtest selektiert hatte, viel besser sehen können als mit den Werten des Arztes. Der Optiker hat mir sogar noch den direkten Vergleich gezeigt und der Unterschied war schon enorm. Wenn ich mich da auf den Arzt verlassen hätte, wäre ich auf einem Auge fast blind und hätte nichts sehen können.
Daher denke ich eher, dass es vom Menschen selbst abhängt, ob man seinen Fähigkeiten vertrauen kann oder nicht. Wenn man sieht, der Mensch ist klar bei der Sache, nicht irgendwie durcheinander oder verwirrt wegen privater Probleme und arbeitet gewissenhaft und hoch konzentriert, spielt das doch keine Rolle ob das jetzt der Augenarzt oder der Optiker ist.
Ich denke auch, dass man es nicht so pauschalisieren kann. Ich habe auch schon oft gehört, dass die Sehtests beim Augenarzt nicht so gut sein sollen, weil dieser viel weniger Zeit für den Test hat als der Optiker. Ich habe den Sehtest bisher immer beim Optiker machen lassen und da hatte ich schon das Gefühl, dass dieser sich viel Zeit genommen und sich auch Mühe gegeben hat.
Das ist natürlich immer wichtig und wenn ich das Gefühl nicht hätte, dann würde ich auch einen weiteren Optiker oder den Augenarzt fragen. Aber bei meinen bisherigen Erfahrungen kann ich doch sagen, dass ich dem Sehtest beim Optiker schon vertraue.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?