Schutz gegen Taschendiebe - wie sieht es bei euch aus?
Hier Glöckchen an die Geldbbörse gegen Taschendiebe effektiv? habe ich schon geschrieben, dass die Polizei in Krefeld Glöckchen verteilt um es Taschendieben schwerer zu machen. Nicht jeder hat ein Glöckchen und will es auch nicht an die Geldbörse machen oder an der Geldbörse ist keine Vorrichtung dafür.
Wir schützt ihr euch vor Taschendieben auf den engen Weihnachtsmärkten? Habt ihr ein Alarmsystem? Ich halte meine Handtasche immer vor dem Bauch fest und gebe den Taschendieben erst gar keine Chance an die Tasche oder meine Geldbörse zu kommen. Wie macht ihr es?
Ich habe eine Handtasche, die lange Henkel hat, sodass man diese auch über der Schulter tragen kann. Ich trage meine Tasche dann immer über der Schulter, aber drehe sie nach vorne, sodass sie am Bauch aufliegt. Dann umarme ich die Tasche von beiden Seiten so, dass niemand die Tasche unbemerkt öffnen könnte.
Ich klammere mich sogar regelrecht daran wie ein Ertrinkender an einen Rettungsring. Je größer die Menschenmenge, in der ich mich bewege, desto fester klammere ich mich an der Tasche fest. Bisher ist mir noch nichts geklaut worden und ich habe nicht vor, das so schnell anders werden zu lassen.
Ich habe es bisher im Gedränge auch immer so gemacht, dass ich meine Tasche umgedreht habe und dann vor dem Bauch getragen habe. Damit habe ich mich bisher auch sicher gefühlt und es wurde nie etwas gestohlen. Ansonsten würde ich meine Handtasche zur Not auch zu Hause lassen und nur einen Brustbeutel oder ähnliches mit den nötigsten bestücken und mitnehmen.
Die Idee mit den Glöckchen finde ich durchaus nicht schlecht. Aber wie du schon schreibst, haben viele vielleicht keine Möglichkeit diese an der Geldbörse oder der Tasche zu befestigen. Da müsste man sich dann auch erst einmal etwas einfallen lassen.
Ich weiß nicht, ob man auf dem Getümmel auf dem Markt das Glöckchen wirklich hören würde. Das müsste man halt im Vorfeld mal testen. Aber die Polizei wird sich dabei schon was gedacht haben.
Wenn ich in Gegenden unterwegs bin, wo viele Taschendiebe sind, dann verwahre ich größere Geldbeträge in einem Bauchbeutel, an den man nur kommt, wenn man sich in den Hosenbund fasst. Er wird also zwischen Unterwäsche und Hose getragen, ist also nicht unhygienisch. Das hat sogar in Italien geklappt, wo es zu meiner Schulzeit echt massig professionelle Taschendiebe gab. Die haben überall geklaut, sogar aus Bauchtaschen von Mitschülern, die außen auf der Hose saßen. Aber in die Hose haben sie nie gefasst, denn das würde man schnell merken.
Einer unserer Lehrer hatte uns auch empfohlen, Bargeld in einer speziellen Tasche im Strumpf zu tragen. Allerdings ist das eher was für Personen, die flache Schuhe tragen. Wenn man auf High Heels einbeinig balancieren muss, um an das Geld zu kommen, ist das eher unpraktisch.
Ich habe meine Geldbörse stets im BH. Ich würde sofort spüren, wenn dort jemand zu Gange ist und kann euch sagen, dann schallert es richtig im Karton. Ich bin mit Pfefferspray bewaffnet und schwöre, dass der jenige das Pfefferspray kennen lernt.
Ich habe schon einmal gesagt, dass ich aus dem Milieu komme, wo ich als Streetworkerin arbeite. Nur noch in Teilzeit oder auf Abruf meiner Damen, aber da wird anders gekämpft. Das heißt, dass ich mehr als nur einen Taschendieb gewohnt bin. Schläge waren keine Seltenheit, Morddrohungen, Telefonterror, Briefdrohungen und mehr. Da trat ich Leuten auf den Fuß, um ihnen die Mädels aus dem Milieu zu entziehen, die nicht mehr wollten, da sind Taschendiebe ein Witz gegen.
Wobei Vorsicht geboten ist. Die Taschendiebe sind organisierte Kriminelle meist aus Bulgarien und Rumänien. Wo einer ist, sind die Aufpasser nicht weit und vielen, die sich wehren wollten, haben sie dann die Fresse eingehauen. Da muss man echt aufpassen.
Ich kann da allerdings nichts für. Ich bin was das Thema angeht und die Brutalität abgestumpft. Liegt wohl eindeutig an mein Berufsumfeld, welches hart umkämpft in der Männerdomäne ist. Deswegen lasse ich mir vom Taschendieb nichts gefallen.
Glöckchen & Co können hilfreich sein, aber ob sie es sind? Ich weiß es nicht. Ich habe daher Schlüssel in der Hosentasche, die meist so eng ist, dass ich jede Berührung merke. Handy und Portmonnaie befindet sich derweil im BH. Da kann niemand einfach so ran. Handy wird auch nicht rausgeholt in der befüllten Stadt, ich bin doch nicht bekloppt.
Ich habe in der Regel eine Handtasche und keinen Rucksack bei mir, weil ich den Rucksack auch unsicherer finde. Bei der Handtasche habe ich denn natürlich den Reißverschluss geschlossen und den Verschluss nach vorne zeigend. Da, wo der Verschluss ist, habe ich immer meine Hand und wenn ich im Gedränge bin, dann auch schon mal krampfhafter. Hin und wieder mache ich es dann auch so, dass ich die Tasche vor dem Bauch halte und mit diesen Maßnahmen bin ich bislang immer gut gefahren.
Ich trage meine Wertsachen direkt am Körper und auch so, dass ich sie entsprechend unter Kontrolle habe. Ein Rucksack ist zwar ab und an mit dabei, wird aber nicht auf dem Rücken getragen sondern dann vorne und mit den Armen umarmt damit auch niemand daran sich zu schaffen machen kann. Abgestellt wird auch keine Tasche, sondern immer festgehalten und wenn sie abgestellt wird dann direkt im Augenfeld und nicht unter dem Tisch.
Wertsachen trage ich immer direkt am Körper. Gerade das Bargeld und der Geldbeutel landen in dieser schicken Tasche die man sich um den Hals hängen kann und mir der Name dafür gerade nicht einfällt. Smartphone bleibt Zuhause und brauche ich auf dem Weihnachtsmarkt auch gar nicht, allgemein lasse ich direkt alles Zuhause was ich dort nicht brauchen kann und nehme nur das notwendigste mit.
Ich halte mich von übervölkerten Weihnachtsmärkten und ähnlichen Veranstaltungen, wo man vor lauter Leuten wirklich nichts mehr sehen kann, sowieso lieber fern. Dafür fahre ich täglich während der Stoßzeit Zug und U-Bahn, damit ich auf mein tägliches Quantum an Körperkontakt mit Unbekannten komme.
Als einzigen Schutz gegen Taschendiebe achte ich darauf, dass Handy und Geldbeutel wirklich ganz tief unten in der Tasche schlummern und dass der Reißverschluss meiner Handtasche zu ist. Davon abgesehen behalte ich meine Umgebung im Auge und klammere mich wie eine Zecke an besagter Tasche fest. Natürlich könnte man sie mir trotzdem entreißen, aber man muss es den Kriminellen schließlich nicht extra leicht machen. Mir wurde auch noch nie etwas geklaut, trotz zweimal täglichem Bad in der Menge einer deutschen Millionenstadt.
Erstaunlich finde ich die Sorglosigkeit, mit der dagegen manche meiner Mitmenschen an die Sache herangehen. Da wird lustig ein angefledderter Rucksack am Hauptbahnhof an einem Träger über der Schulter getragen, in der Öffentlichkeit im Geldbeutel gekramt (der ist mit einem Griff entrissen, dafür braucht man nicht einmal eine Fortbildung als Taschendieb), Reißverschlüsse sind nicht geschlossen oder existieren gar nicht, Handtaschen schlummern friedlich auf dem Zugsitz, während die Besitzerin drei Meter weiter mit ihrer Freundin ratscht usw..
Ich war schon ein paarmal in der Versuchung, einfach zuzugreifen und meinem verdutzten Mitmenschen seinen Geldbeutel oder Schlüsselbund in die Hand zu drücken, damit die Person sieht, wie einfach sie zu beklauen wäre. Aber da würde ich mit Sicherheit vor allem Ärger bekommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 478mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5860mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1497mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?