Schuhe nicht tragen aber trotzdem sammeln?

vom 02.07.2016, 19:17 Uhr

Ich habe eine Nachbarin, die grundsätzlich nie Schuhe trägt. Sie ist der Meinung, dass diese komplett ungesund sind und nicht nur die Füße als Sinnesorgane, sondern auch die Haltung an sich negativ beeinflussen würden. Daher verzichtet sie das ganze Jahr über auf Schuhe, sogar wenn sie arbeiten geht, in der Freizeit, sogar im Sommer oder Winter.

Neulich wollte ich das Haus verlassen, als sie mir entgegen kam. Ich sah dann, dass sie offensichtlich mehrere Paar Schuhe gekauft hat. Der Schuhkarton war mehr als offensichtlich und da ich weiß, dass sie keine Kinder hat, habe ich sie eben angesprochen, ob sie die Schuhe eben für ihren Mann gekauft hätte. Das verneinte sie und sie meinte, dass sie die Schuhe für sich gekauft hätte. Sie würde Schuhe sammeln und hätte schon an die 100 Paar zu Hause.

Für mich ergibt das wenig Sinn. Mir ist klar, dass Sammlungen eher dazu da sind, um ein Glücksgefühl auszlösen und nicht, um einen effektiven Nutzen zu haben, für mich klingt das dennoch paradox. Wie kann man Schuhe sammeln, wenn man Schuhe an sich boykottiert und nicht tragen möchte? Versteht ihr den Gedanken dahinter?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das Verhalten ist wirklich seltsam. Dass man überhaupt Kleidung sammelt, kann ich schon wenig verstehen, weil das für mich persönlich Gebrauchsgegenstände sind, aber dass man sogar etwas sammelt, für das man selbst gar keinen Nutzen hat bzw. in einer gewissen Form sogar ablehnt, ist dann schon schräg.

Andererseits kann man ja alles sammeln, was einem einfällt und gefällt, die meisten dieser Dinge haben außer dem Guck-Wert keinen weiteren Nutzen. Hier ist aber die Kombination aus der Verweigerung Schuhe zu tragen, sie aber in dreistelliger Anzahl zu sammeln, ziemlich bemerkenswert. Vielleicht soll da das eine das andere kompensieren. :wink:

» Verbena » Beiträge: 4993 » Talkpoints: 4,41 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Vielleicht trägt sie die Schuhe heimlich in ihrer Wohnung und du bekommst davon nichts mit? Ich finde man kann einiges an schrägen Sachen sammeln, beim einen sind es die Bierdeckel, beim anderen Kleidung und ein dritter sammelt Schuhe. Es gibt genug Prominente die z.B. Turnschuhe sammeln und niemals anziehen, einfach nur wegen deren Wert und zum anschauen.

Für mich kommt so etwas nicht in Frage, denn ich finde solche Sammlungen zwar nett anzusehen aber sinnlos. Wenn ich mir einen funktionalen Gegenstand kaufe, dann möchte ich ihn auch benutzen und nicht nur in der Ecke stehen haben zum anschauen. Schuhe fallen für mich darunter genauso wie auch Bekleidung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Sammeln macht nie wirklich Sinn, wenn man von den wenigen Dingen, bei denen eine Wertsteigerung möglich ist, vielleicht mal absieht. Ich finde es deshalb eher paradox, dass es gesellschaftlich völlig akzeptiert ist, wenn Menschen unnötiges wie Kuscheltiere oder Bierdeckel sammeln. Aber wenn jemand Gebrauchsgegenstände sammelt und sie nicht benutzt ist der direkt suspekt.

Was ist denn der Unterschied zwischen Schuhen und Porzellanenten? Wahrscheinlich sehen beide Sammler doch etwas in der Optik, das sie anspricht und das dazu führt, dass sie es besitzen und sammeln möchten. Die Tatsache, dass man die Schuhe theoretisch tragen könnte, während die Porzellanenten nur ein Staubfänger sind, macht für mich keinen Unterschied im Bezug auf die Sammlung.

Wobei es natürlich schon etwas kurios ist, dass sich eine Frau, die keine Schuhe trägt, ausgerechnet für Schuhe als Sammelobjekt entschieden hat. Allerdings kenne ich auch jemanden mit einer Sammlung alter Streichinstrumente, der nicht spielen kann und mich groß angeschaut hat als ich meinte, dass eine Bratsche aber arg verstimmt sei. Das ist im Prinzip das gleiche.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Vielleicht trägt sie die Schuhe nur bei bestimmten Gelegenheiten, beispielsweise zu einem besonderen Fest oder solche Dinge. Da kann man ja nicht unbedingt barfuß gehen. Ansonsten finde ich es auch merkwürdig, dass man Schuhe sammelt, wenn man keine trägt und sollte sie sie wirklich nie tragen kann sie eigentlich das Geld auch einfach verbrennen, weil es dann ja wirklich keinen Sinn hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich Schuhe einfach nur als Gebrauchsgegenstände betrachte und nicht als Sammelobjekt. Aber natürlich gibt es nun viele Menschen, die auch Schuhe sammeln. Aber in der Regel tragen diese Menschen die Schuhe dann auch mal. Ich finde es schon merkwürdig, dass diese Frau wirklich nie Schuhe trägt, aber trotzdem so viele hat. Wenn es sie glücklich macht, dann soll sie das Geld eben ausgeben, aber ich muss zugeben, dass ich den Sinn nicht verstehen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^