Schuh als Bahnticket überall umsetzbar?

vom 15.01.2018, 05:52 Uhr

In einem anderen Beitrag schrieb ein User schon davon, dass es in Berlin nun etwa 500 Schuhe gibt, die gleichzeitig als U-Bahn-Fahrkarte dienen. Nun habe ich gelesen, dass so ein Konzept angeblich nur in Berlin funktionieren können soll, weil die Menschen hier offen sind für eine derartige Marketing-Kampagne. In anderen Städten Deutschlands würde so eine Aktion scheitern.

Wie seht ihr das? Ist so ein Konzept außerhalb von Berlin auch in anderen Städten oder Regionen umsetzbar oder haltet ihr das für ziemlichen Blödsinn? Gibt es da einen Unterschied zwischen Inland und Ausland? Wo haltet ihr so eine Umsetzung für realistisch und viel versprechend, sodass diese nicht scheitern würde?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Die Idee finde ich ganz witzig, aber ich denke, dass vor allem in Großstädten diese Schuhe ankommen werden. Dort gibt es sicherlich mehr junge Menschen, die sich angesprochen fühlen und diese Schuhe ausprobieren möchten. Ich denke, dass es in ländlichen Gebieten oder Kleinstädten vielleicht zu aufwendig wäre, die Schuhe und die Vorrichtungen anzuschaffen, die man eben braucht, um diese Schuhe auch als Bahnticket zu erkennen. Vielleicht wird dieses Projekt auch zuerst in großen Städten getestet und breitet sich dann weiter aus.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^